Wartung; (Auswechseln Von Kolben Und Kolbenbremse); Pflege Und Instandhaltung - Hilti DX 351 Original Operating Instructions

Powder-actuated tool
Hide thumbs Also See for DX 351:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
aa
6.1
Einzelgerät laden
Nagel einschieben, bis die Rondelle im Gerät gehalten
wird.
aa
6.2
Kartuschenstreifen einführen
Kartuschenstreifen mit dem schmalen Ende voran von
unten in den Griff stecken, bis der Streifen vollständig
im Griff versenkt ist. Wenn der Kartuschenstreifen bereits
angebraucht ist, diesen von Hand solange nachziehen,
bis sich eine Kartusche im Kartuschenlager befindet.
aa
6.3
Leistung einstellen
Geräteleistung durch Drücken und Drehen des Einstell-
rades einstellen:
1 = minimale Leistung
2 = mittlere Leistung
3 = maximale Leistung
Wählen Sie die Kartuschenstärke und Leistungseinstel-
lung entsprechend der Anwendung. Wenn keine Erfah-
runswerte vorliegen, beginnen Sie immer mit der mini-
malsten Leistung.
aa
6.4
Setzen mit Einzelgerät
Beim Befestigen das Gerät rechtwinklig zur Befesti-
gungsebene ansetzen, anpressen und anschliessend
den Abzug betätigen.
WARNUNG
– Keine Doppelsetzungen:
Bei nicht sachgerechter Erstbefestigung eines Ele-
ments darf das gleiche Element nicht ein zweites Mal
befestigt werden.
– Keine Setzungen in Löcher:
Setzen Sie keine Elemente in bereits bestehende Löcher.
– Setzrate:
Maximal empfohlene Setzrate nicht überschreiten.
aa
6.5
Kartuschenstreifen aus dem Gerät ziehen.
aa
6.6
Montage des Magazins
1. Bolzenführung für Einzelsetzgerät abschrauben.
2. Nagelmagazin fest auf die Kolbenführung drücken
und dann im Uhrzeigersinn aufschrauben, bis es ein-
rastet.
aa
6.7
Magazingerät laden
1. Nagelmagazin durch Hinunterstossen des Nagel-
stössels, bis er einrastet, öffnen.
2. Nagelstreifen in das Magazin laden. Magazin durch
Schlagen mit der Handfläche auf den Nagelstössel
schliessen. Kartuschenstreifen einführen.
aa
6.8
Setzen mit Magazingerät
Beim Befestigen das Gerät rechtwinklig zur Befesti-
gungsebene ansetzen, anpressen und anschliessend
den Abzug betätigen.
Hinweis:
Wenn das Nagelmagazin leer ist, bleibt der Abzug wir-
kungslos.
Printed: 12.08.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069821 / 000 / 02
aa
6.9
Umbau zum Einzelsetzgerät
(Wechsel der Ausrüstung)
1. Kartuschenstreifen aus dem Gerät ziehen.
2. Magazin durch Hinunterstossen des Nagelstössels,
bis er einrastet, öffnen. Magazin-Gewindehülse los-
schrauben.
3. Bolzenführung für Einzelsetzgerät fest auf die Kol-
benführung drücken und dann im Uhrzeigersinn auf-
schrauben, bis sie einrastet.
7. Wartung (Auswechseln von
Kolben und Kolbenbremse)
aa
7.1
Vergewissern, dass das Gerät nicht heiss ist.
aa
7.2
Kartuschenstreifen aus dem Gerät ziehen. Bol-
zenführung oder Magazin abschrauben.
aa
7.3
Schwarzes Gehäuse um eine ganze Umdrehung
(360°) im Gegenuhrzeigersinn drehen. Dadurch wird
der Kolbenanschlag freigegeben. Nun kann der Kolben
aus dem Gerät genommen werden.
aa
7.4
Typischer Kolbenverschleiss.
Kolben ersetzen wenn er gebrochen, verkrümmt, oder
zu stark abgenutzt ist (z.B. 90° Segmentausbruch).
aa
7.5
Wenn der Kolben in der Kolbenführung festsitzt,
muss die gesamte Kolbenführung ausgebaut werden
(siehe Abschnitt «Reinigung und Instandhaltung»). Hier-
auf den Kolben durch das Kartuschenlager stossen.
Hinweis: Den Kolben nicht abschleifen. Wenn der Kol-
ben kürzer ist, wird das Gerät beschädigt.

8. Pflege und Instandhaltung

Gerätebedingt kommt es im regulären Betrieb zu einer
Verschmutzung und zum Verschleiss funktionsrele-
vanter Bauteile. Für den zuverlässigen und sicheren
Betrieb des Geräts sind deshalb regelmässige Inspek-
tionen und Wartungen eine unumgängliche Voraus-
setzung. Wir empfehlen eine Reinigung des Geräts und
die Prüfung von Kolben und Puffer mindestens wöchent-
lich bei intensiver Nutzung, spätestens aber nach 8.000
Setzungen!
Pflege des Geräts
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus schlag-
festem Kunststoff gefertigt. Die Griff partie ist aus Ela-
stomer- Werkstoff. Betrei ben Sie das Gerät nie mit ver-
stopften Lüftungs schlitzen! Verhindern Sie das Ein-
dringen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts.
Reinigen Sie die Geräteaus sen seite regelmässig mit
de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents