Zusammenbau - Hilti DX 351 Original Operating Instructions

Powder-actuated tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
einem leicht angefeuchteten Putz lappen. Verwenden Sie
kein Sprüh gerät oder Dampf strahlgerät zur Reinigung!
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
de
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile be schädigt sind oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
Geräte Service durchführen wenn:
1. Kartuschenfehlzündungen oder
2. Leistungsschwankungen auftreten oder
3. der Bedienkomfort nachlässt:
● Notwendiger Anpressdruck nimmt zu
● Abzugswiderstand steigt
● Leistungsregulierung lässt sich nur schwer verstel-
len
● Kartuschenstreifen lässt sich nur schwer entfernen
VORSICHT beim Reinigen:
● Benutzen Sie niemals Fett für Wartung / Schmierung
von Gerätekomponenten. Dies kann zu Funktionsstörungen
des Geräts führen. Benutzen Sie ausschliesslich Hilti
Spray oder Produkte vergleichbarer Qualität.
● Schmutz in DX Geräten enthält Substanzen, die Ihre
Gesundheit gefährden können.
– Atmen Sie keinen Staub/Schmutz vom Reinigen ein.
– Halten Sie Staub/Schmutz von Nahrungsmitteln fern.
– Waschen Sie Ihre Hände nach dem Reinigen des
Ge räts.
Warnung: Vor Pflege und Instandhaltung muss das
Gerät entladen werden.
aa
8.1
Bolzenführung oder Magazin demontieren
aa
8.2
Reinigung
Schwarzes Gehäuse vollständig im Gegenuhrzeigersinn
abschrauben.
aa
8.3
Kolbenführung mit der Handfläche zurückstos-
sen, um die Kolbenanschläge freizugeben, und dann die
ganze Einheit wegnehmen.
aa
8.4
Schwarzes Gehäuse von der Kolbenführung weg-
nehmen.
8
Printed: 12.08.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069821 / 000 / 02
VORSICHT
■ Das Gerät kann durch den Ein-
satz heiss werden.
■ Sie können sich die Hände ver-
brennen.
■ Demontieren Sie das Gerät nicht
wenn es heiss ist. Lassen Sie das
Gerät abkühlen.
aa
8.5
Bolzenführung oder Magazin und Kolben reini-
gen.
aa
8.6
Das Kartuschentransportsystem reinigen.
aa
8.7
Kolbenführung innen und aussen reinigen (Rück-
seite der Kolbenführung und Federbereich) und aussen
schmieren.
Das Kartuschenlager und die Bohrung zur Leistungsre-
gulierung an der Endfläche der Kolbenführung reinigen.
aa
8.8
Gehäuse innen reinigen und leicht schmieren.

9. Zusammenbau

aa
9.1
Schwarzes Gehäuse auf die Kolbenführung set-
zen.
aa
9.2
Schwarzes Gehäuse gegen die Feder nach oben
ziehen und mit der Hand halten.
aa
9.3
Die ganze Einheit so einsetzen, dass die Markie-
rungen an der Kolbenführung auf die Markierungen am
Metallgehäuse ausgerichtet sind.
aa
9.4
Die Anschläge hineinstossen, wenn die Kolben-
führung so weit eingeführt ist, dass die Anschläge auf
der Seite der Kolbenführungsöffnungen in die Hülse pas-
sen.
aa
9.5
Schwarzes Gehäuse loslassen und um eine bis
zwei Umdrehungen aufschrauben.
aa
9.6
Kolben bis zum Anschlag einsetzen. (Der Kolben
kann zu jeder Zeit vor der letzten Vollumdrehung ein-
gesetzt werden.) Das schwarze Gehäuse dann voll auf-
schrauben, bis es einrastet.
aa
9.7
Bolzenführung für Einzelsetzgerät oder Nagelma-
gazin fest auf die Kolbenführung drücken und dann auf-
schrauben, bis sie/es einrastet.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents