Download Print this page

Rexel cb256 User Manual page 10

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Beginn
6.
Kammbinden
Den Frontdeckel auf den offenen Kamm setzen und in Richtung
der Vorderseite des Gerätes absenken. [Abb. 5]
Die internen Blätter auf den offenen Kamm legen und dies
wiederholen, bis alle Blätter eingelegt sind.
Den hinteren Deckel auf den offenen Kamm setzen.
Den Kammöffnungsknopf zurück drehen und das gebundene
Dokument entfernen.
7.
Korrigieren eines gebundenen Dokuments
Zum Hinzufügen oder Entfernen von Blättern einfach die
Kammbindung öffnen und dann wieder schließen (siehe Anleitungen
in Abschnitt 3 und 6).
8.
Entleeren des Abfallbehälters
Wichtig: Der Abfallbehälter darf NUR entleert werden, wenn das
Gerät in aufrechter Position abgestützt ist.
Das Gerät aufrecht stellen.
Den Behälter an der Unterseite des Gerätes entriegeln. [Abb. 6]
Beim erneuten Einsetzen des Behälters sicher stellen, daß er fest
einrastet, bevor das Gerät wieder zum Einsatz gebracht wird.
9.
Lagerung
Den Griff, falls er angehoben ist, absenken.
Das Gerät verfügt über Stützfüße an der Rückseite, um die vertikale
Lagerung zu erleichtern.
10.
Sicherheit
Ein Sicherheitsschlitz ist zur Verwendung mit führenden Marken
von Sicherheitskabeln vorgesehen. z. B.: Kensington Microsaver
(
).
Technische Daten
Antrieb
Max. bindegröße
Lochabstand
Anzahl der Lochstanzschlitze
Papierrandbreite
Lochstanzen - papier (80gsm)
Max. Lochstanzen - kunststoffolien (0,2mm)
Min. kammabstand
Max. kammabstand
Max. dokumentgröße (papierbögen)
Nettogewicht (kg)
Abmessung (cm)
Technische Daten können sich ohne vorherige Benachrichtigung ändern.
4
D
CB256
manual
DIN A4 (max. 310mm)
US Abstand 9/16" / 14.28mm
21 feststehen
Feststehend 2,5mm
max. 15
max. 2
5mm
20mm
170
5,6
44 x 33 x 14

Advertisement

loading