NAD T761 Eigentümer-Handbuch page 19

Nad surround sound receiver owner's manual t761
Hide thumbs Also See for T761:
Table of Contents

Advertisement

D
HINWEIS:
Nicht verwendete Voreinstellungen werden über-
sprungen.
Löschen einer gespeicherten Voreinstellung:
Ein Voreinstellungsplatz kann frei gemacht werden,
indem die darin enthaltene Information gelöscht wird:
• Wählen Sie die Voreinstellung, die gelöscht wer-
den soll.
• Drücken Sie die Taste MEMORY (Nr. 6) und
anschließend die Taste FM MUTE/MONO (Nr. 5). Die
Voreinstellung wird dann gelöscht und als
Voreinstellungsnummer erscheint "--".
Einen neuen Radiosender können Sie auch in
einen bereits belegten Voreinstellungsplatz speich-
ern. Wiederholen Sie dazu einfach den Vorgang der
Voreinstellungsspeicherung und ersetzen dabei den
bestehenden Sender mit einem anderen.
FERNBEDIENUNG
Mit
der
Hauptfunktionen des NAD T 761 und solche, die nicht
auf der Frontplatte verfügbar sind, ausgeführt wer-
den. Sie bietet außerdem zusätzliche externe
Steuerungsmöglichkeiten für NAD Kassettendecks
und CD-Player. Der Betrieb ist innerhalb einer
Reichweite von 5 m möglich.
Für eine maximale Betriebsdauer werden Alkaline-
Batterien (2 x AAA/R03) (versionsabhängig) emp-
fohlen, die auf der Rückseite der Fernbedienung in
das Batteriefach eingelegt werden. Achten Sie beim
Auswechseln der Batterien darauf, daß diese
entsprechend den Angaben im Batteriefachboden
eingesetzt werden.
There are a few differences and extra functions
with the remote control handset however :
Bereitschaftsmodus ("STAND-BY")
Drücken Sie diese grüne Taste, um das Gerät vom
Betriebsmodus in den Bereitschaftsmodus und
umgekehrt zu schalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um das Gerät aus dem Bereitschaftsmodus
einzuschalten. Der zuletzt aktivierte Eingang wird im
Anzeigefeld angezeigt.
Automatisches Abschalten ("SLEEP")
Mit der Taste SLEEP können Sie den T 761
automatisch nach einer voreingestellten Zeit abschal-
ten. Drücken Sie die Taste SLEEP einmal, wird eine
Abschaltzeit von 90 Minuten eingestellt, nach deren
Ablauf
der
Bereitschaftsmodus schaltet. Abschaltmodus und
Abschaltverzögerung werden im Anzeigefeld
dargestellt. Zur Einstellung der Abschaltverzögerung
drücken Sie die Taste SLEEP. Mit jedem weiteren
Drücken wird die Abschaltzeit in Schritten von 30
NAD
56
Fernbedienung
können
T
761
automatisch
Minuten verringert und im Anzeigefeld dargestellt.
Möchten Sie den Abschaltmodus beenden, halten Sie
die Taste SLEEP so lange gedrückt, bis die
Abschaltzeit 0 Minuten beträgt. Wenn Sie den
Netzschalter POWER auf der Frontplatte (Nr. 1) oder
die
Taste
Abschaltmodus ebenfalls deaktiviert.
MUTE:
Drücken Sie die Taste "MUTE" auf der
Fernbedienung, um die Wiedergabe der Lautsprecher
oder Kopfhörer kurzzeitig abzuschalten. Der MUTE-
Modus wird durch eine rote, blinkende Anzeige von
"MUTING" im Anzeigefeld signalisiert. Nochmaliges
Drücken
der
Klangwiedergabe wieder ein. "MUTE" beeinflußt das
Tonsignal am Vorverstärkerausgang (AUDIO PRE
OUT), Aufnahmen über die TAPE-Ausgänge jedoch
nicht.
HINWEIS:
Bei aktiviertem MUTE-Modus bewirkt eine
Bewegung des Lautstärke-Einstellers VOLUME
CONTROL auf der Frontplatte (Nr. 9) eine Aufhebung
alle
des MUTE-Modus und die ursprüngliche Lautstärke
wird wiederhergestellt.
• VIDEO 1, 2, 3, 4 5, CD, DISC, EXT. 5.1, UKW,
MW
Im Gegensatz zur Bedienung des T 761, wo die
Signalquellen indirekt durch die Aufwärts/Abwärts-
Tasten angewählt werden, können diese Eingänge
direkt mittels der Tasten für die entsprechende
Signalquelle aktiviert werden.
Lautstärke ("MASTER VOLUME")
"MASTER VOLUME" 3 oder 4 erhöht bzw. ver-
ringert
die
Lautsprecher. Im Anzeigefeld erscheint der
eingestellte Pegel. Der Einsteller "VOLUME"
beeinflußt nicht die Aufnahmen, die über die
Ausgänge TAPE und VIDEO, oder "TAPE", "VIDEO
3" und "VIDEO 4" gemacht werden, wirkt sich aber
auf das Vorverstärker-Ausgangssignal (AUDIO PRE
OUT) aus.
Cursortasten 3 3 , 4 4 , 1 1 und 2 2 , und
EINGABE (CURSOR 3 3 , 4 4 , 1 1 und 2 2 , AND
ENTER)
Mit den vier Cursortasten kann der Cursor in den
Menüs des OSD bewegt und die Auswahl mit ENTER
bestätigt werden. Drücken Sie " 3 " für eine
Cursorbewegung aufwärts, " 4 " für abwärts, " 1 "
nach links und " 2 ", um den Cursor nach rechts zu
bewegen. Drücken Sie dann zur Auswahl ENTER.
in
den
Mit den vier Cursortasten kann der relative Pegel
der Surroundkanäle "Center", "Surround links" und
"Surround rechts" eingestellt werden. Betätigen Sie
die
"LEVELS"-Taste,
auszuwählen, dessen Pegel eingestellt werden soll.
STANDBY
drücken,
Taste
MUTE
schaltet
Lautstärkeeinstellung
um
den
den
wird
der
die
für
alle
Kanal

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents