NAD T761 Eigentümer-Handbuch page 14

Nad surround sound receiver owner's manual t761
Hide thumbs Also See for T761:
Table of Contents

Advertisement

den Monoempfang schalten möchten. "FM MUTE"
verlöscht daraufhin im Anzeigefeld. Die Anzeige
"STEREO" verlöscht, wenn ein Stereosender emp-
fangen wurde. Drücken Sie FM MUTE/MODE erneut,
um zum automatischen Stereo-UKW-Empfang
zurückzukehren.
In Verbindung mit der Taste MEMORY (Nr. 6) kann
der Inhalt einer voreingestellten Nummer gelöscht
werden. (Weitere Informationen dazu finden Sie im
Kapitel
"Speichern
Voreinstellungen").
6. Speicher (MEMORY)
Mit der Taste MEMORY können in Verbindung mit
den Tasten UP/DOWN (Nr. 8) auf der Frontplatte
Radiosender im Voreinstellungsspeicher (1-30
Voreinstellungen für FM, 1-10 Voreinstellungen für
AM) abgelegt werden. Zusammen mit der Taste FM
MUTE/MODE (Nr. 5) kann der Inhalt einer vor-
eingestellten Nummer gelöscht werden. Ist Memory
aktiv, blinkt die Voreinstellungsnummer und im
Anzeigefeld
leuchtet
"MEMORY".Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine
andere Taste gedrückt wird, hört "MEMORY" auf zu
blinken und der Receiver-Standardmodus wird wieder
aktiviert.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel
"Speichern und Abrufen von Voreinstellungen".
7. Voreinstellung/Abstimmung (PRESET /
TUNE)
Die Taste "PRESET / TUNE" schaltet zwischen
Voreinstellungs- und Abstimmungsmodus um. Bei
aktivem Voreinstellungsmodus leuchtet "PRESET" im
Anzeigefeld auf.
Es können bis zu 40 Voreinstellungen gespeichert
werden: 10 Presets für AM und 30 Presets für FM.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel
"Speichern und Abrufen von Voreinstellungen".
8. Tiefer/ Höher 1 1 und 2 2 (DOWN/UP)
Die Funktion dieser Tasten ist abhängig von dem
mit der Taste "PRESET / TUNE" (Nr. 6) aus-
gewählten Einstellmodus. Im Normalbetrieb gibt es
zwei Modi:
a) Voreinstellungsmodus (im Anzeigefeld dargestellt):
Drücken Sie " 1 " (tiefer) für eine niedrigere
Voreinstellungsnummer und " 2 " (höher) für eine
höhere. Diese Funktion arbeitet mit "Überlauf", d.
h.,
wenn
Sie
Voreinstellungsnummer eine der beiden Tasten
drücken,
wird
wieder
Voreinstellungsnummer
angezeigt.
b) Abstimmungsmodus: Drücken Sie länger als eine
halbe Sekunde auf " 1 " (tiefer) oder " 2 " (höher)
und
Abrufen
von
in
roter
Schrift
bei
der
höchsten
die
niedrigste
(und
umgekehrt)
startet die automatische Senderabstimmung nach
unten bzw. oben im Frequenzband. Der Tuner
sucht automatisch nach dem ersten einigermaßen
starken Radiosender und hält dann an. Drücken
Sie zur weiteren Suche die Taste "Höher/Tiefer"
erneut länger als eine halbe Sekunde.
HINWEIS:
Die automatische Abstimmung funktioniert im
UKW- (FM) und Mittelwelleband (AM).
Durch kurzes Tippen auf " 1 " (tiefer) oder " 2 "
(höher) können Sie die manuelle, präzise
Abstimmung für eine bestimmte Frequenz nach unten
bzw. oben auf dem Frequenzband aktivieren. Mit
jedem Tippen auf die Tasten wird der Tuner um 0,1
MHz (120-V-Version) oder 0,05 MHz (230-V-Version)
nach oben oder unten im UKW-Band gesetzt.
Dadurch ist eine genaue Abstimmung auf die gewün-
schte Sendefrequenz möglich.
Dieser Einstellmodus eignet sich sehr gut für den
Empfang von Sendern, die für eine automatische
Sendersuche zu schwach sind. Ist ein Radiosender
genau abgestimmt, leuchtet " 2 TUNED1 " im
Anzeigefeld auf. Sehr schwache Radiosender können
durch die Stummschaltung allerdings auch unter-
drückt werden. Ein schwacher Stereo-Radioempfang
wird zudem durch ein starkes Hintergrundrauschen
gestört. Umschalten in den Mono-Betrieb und
Deaktivieren der Stummschaltung durch Drücken der
Taste FM MUTE/MONO (Nr. 5) verbessert den
Empfang und blendet die meisten oder sogar alle
Hintergrundstörgeräusche aus.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel
"Speichern und Abrufen von Voreinstellungen".
9. VFL-Anzeigefeld (VFL DISPLAY)
Vacuum Fluorescent Display. Wenn das Gerät in
Betrieb ist, werden in diesem Anzeigefeld alle wichti-
gen Betriebsinformationen angezeigt.
10. LAUTSTÄRKE & SET UP
Mit dem "LAUTSTÄRKE"-Regler (VOLUME) kann
die Gesamtlautstärke der an die Lautsprecher
gesendeten Signale eingestellt werden. Im
Gegensatz zu herkömmlichen Reglern hat der
Lautstärke-Einsteller des T 761 keine Anfangs- oder
Endstellung. Die Lautstärke kann ebenfalls über die
Fernbedienung mittels der Tasten "MASTER VOL-
UME" höher oder tiefer eingestellt werden. Die
Einstellung des "LAUTSTÄRKE"-Reglers hat keinen
Einfluß auf die Aufnahmequalität über die Ausgänge
TAPE, VIDEO 3 und VIDEO 4 , wirkt sich aber auf
das Vorverstärker-Ausgangssignal (AUDIO PRE
OUT) aus. Der Lautstärkepegel wird gleichzeitig mit
der Einstellung im Anzeigefeld dargestellt. Nach 3
Sekunden erscheint wieder der vorherige
Anzeigestatus. Der angezeigte Lautstärkebereich
beträgt - 8 bis +18 dB ······
D
NAD
51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents