NAD T761 Eigentümer-Handbuch page 18

Nad surround sound receiver owner's manual t761
Hide thumbs Also See for T761:
Table of Contents

Advertisement

Links § Mitte § Rechts § Surround Rechts §
Surround Links § Subwoofer § Links § usw.
Mittels der Lautstärke-Reglertaste (Setup) (Nr. 10)
kann das relative Pegelverhältnis für den aus-
gewählten Lautsprecher/Kanal in Intervallen von
+10dB oder—10dB eingestellt werden.
Betätigen Sie die Links- und Rechtstasten an der
Fernbedienung, um die relative Lautstärke der jeweils
ausgewählten Lautsprecher aufwärts- oder abwärts
einzustellen.
HINWEISE:
Während der Level-Einstellung wird die "Kanal-
Balance"-Bildschirmanzeige auf dem Bildschirm
eingeblendet. Die jeweiligen Einstellungen für alle
Surround-Soundmodi werden im Speicher festgehal-
ten.
Es können jeweils nur die Lautsprecher eingestellt
werden, die im Einstellmenü für die Lautsprecher
ausgewählt wurden. Beachten Sie die Kapitel
"Bildschirmanzeige (OSD)) und Surround-System
Installation" für ausführlichere Hinweise hierzu.
19. KLANGREGLER & KLANGREGLER-
DEAKTIVIERUNG
Das T 761 ist mit BASS- und HÖHENREGLERN
zur Einstellung der Tonqualität für das Gesamtsystem
ausgerüstet. Diese Regler sind nur dann wirksam,
wenn die Klangreglerfunktion deaktiviert ist.
Die Klangregler-Aktivierungstaste aktiviert oder de-
aktiviert die Funktion der Klangregler. Betätigen Sie
die Taste einmal, um die Klangregler zu aktivieren; in
der Anzeige erscheint nun "TONE ON (KLANGRE-
GLER-FUNKTIONEN EIN)". Betätigen Sie die Taste
nochmals, um die Klangreglerfunktionen wieder zu
de-aktivieren; in der Anzeige erscheint nun "TONE
OFF (KLANGREGLER-FUNKTIONEN AUS)". In der
Einstellung "Tone Off" sind die Klangregler "flach",
d.h. keine Bässe und keine Aussteuerung der Bässe
oder Höhen.
Aktivieren Sie die Höhenreglerfunktion wie oben
beschrieben, um die Bässe und die Höhen
einzustellen, und betätigen Sie die Höhenregler-
Tasten. Bei der ersten Betätigung der Taste können
die Bässe eingestellt werden; in der Anzeige
erscheint die Meldung "BASS" und der relative
Basslevel. Betätigen Sie die Taste innerhalb des
Vorgabezeitintervalls (5 Sekunden) nochmals, um die
Höhen einzustellen.
Mittels des Lautstärkereglers (Setup) (Nr. 10) kann
der relative Level für die Bässe und Höhen in einem
Intervall von +10dB bis—10dB in Intervallen von 2dB
eingestellt werden.
Die Einstellungen dieser Regler modulieren die
Ausgabe
über
die
Frontlautsprecher. Die Einstellungen der Klangregler
haben keinerlei Einfluß auf die Aufnahme über die
Band- oder Video-Ausgänge; die Ausgabe über die
Vorverstärkerausgänge (Audio Pro Out) wird jedoch
durch diese Einstellungen moduliert.
SPEICHERN UND ABRUFEN VON
VOREINSTELLUNGEN
Voreinstellung speichern:
• Stellen Sie den für eine Voreinstellung gewün-
schten
Radiosender
"Frontplattenelemente", Abschnitte 7 und 8).
Überträgt der Sender RDS-Informationen, leuchtet
der RDS-Indikator auf und Kurzzeichen oder Name
des Senders werden im Anzeigefeld dargestellt. Bei
Radiosendern
ohne
Radiosenderfrequenz angezeigt.
• Drücken Sie die Taste MEMORY (Nr. 6) zur
Speicherung dieses Senders als Voreinstellung. Im
Anzeigefeld
blinken
Voreinstellungsbereich. Wenn innerhalb von 10
Sekunden keine andere Taste gedrückt wird, hört
"MEMORY" auf zu blinken und der vorherige
Receiver-Modus wird wieder aktiviert
• Wählen Sie mit " 1 " (tiefer) oder " 2 " (höher) die
im
Anzeigefeld
blinkend
Voreinstellungsnummer (1 bis 30 bei FM und 1 bis 10
bei AM) für den Radiosender aus, und drücken Sie
anschließend die Taste MEMORY (Nr. 6) erneut.
"MEMORY" im Anzeigefeld verlöscht und die
Radiosenderdaten werden im Speicher des NAD T
761 abgelegt.
Möchten Sie den Speichermodus beenden, ohne
einen Radiosender abzuspeichern, berühren Sie min-
destens 10 Sekunden lang keine Einstelltasten mehr
und der Speichermodus wird automatisch verlassen.
Die voreingestellten Radiosender werden in einem
gepufferten Speicher abgelegt. Diese Informationen
bleiben auch nach einem vollständigem Ausschalten
oder Trennen des Gerätes vom Netz für mehrere
Wochen erhalten.
HINWEIS:
Ein neuer Radiosender kann in einen freien
Voreinstellungsplatz eingegeben oder eine bereits
programmierte Voreinstellung kann überschrieben
werden. Dadurch werden alle bisher auf diesem
Voreinstellungsplatz gespeicherten Daten ersetzt.
Abrufen einer Sendervoreinstellung:
Wählen
Sie
zur
Sendervoreinstellung den Voreinstellungsmodus.
Drücken Sie dazu die Taste PRESET/TUNE (Nr. 7)
so oft, bis im Anzeigefeld "PRESET" aufleuchtet.
• Wählen Sie mit der Taste " 1 " (tiefer) oder " 2 "
(höher) die Sendervoreinstellung aus, bis die gewün-
schte im Anzeigefeld erscheint.
D
linken
und
rechten
ein
(siehe
Kapitel
RDS
wird
nur
die
"MEMORY"
und
der
dargestellte
Auswahl
einer
NAD
55

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents