ESAB Powercut 875 Instruction Manual page 161

Hide thumbs Also See for Powercut 875:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 205
ABSCHNITT 4
ANMERKUNG: Wenn Sie die Düse ersetzen, prüfen Sie
die Elektrode immer auf Abnutzung. Wenn
mehr als 1,6mm der Elektrode erodiert
sind, ersetzen Sie die Elektrode. Falls die
Elektrode über diese Abnutzungsgrenze
hinaus beschädigt ist, könnte der Brenner
und die Stromquelle beschädigt werden.
Die Lebensdauer der Düse wird auch
beeinträchtigt, wenn die Elektrode zu sehr
abgenutzt ist. Siehe Abbildung 4-3.
Abbildung 4-2.Empfohlener Brennerwinkel von 5 ° bis 15 °
F.
Für schnelle Neustarts wie bei Rost oder schwerem Maschendraht lösen Sie
den Brennerschalter nicht. In der Nachfließposition kann der Bogen durch
Drücken des Brennerschalters sofort neugestartet werden. Dies umgeht die
2 Sekunden Vorfließzeit des Schneidzyklus.
Ersetzen bei Erosion bis zu
1.6mm (0.06")Tiefe.
NEU
VORSICHT
Abb. 4-3. Höchste Elektrodenabnutzung
4.3.1.
Senkrechter Fächereinbruch mit der PT-32EH /Powercut 875 System
Falls dieser Schnitt gewünscht ist, befestigen Sie den ESAB Ei—Aus-Führer (P/N
0558002393) Dann folgen Sie den Schritten in Abschnitt 4.3. Falls ein senkrechter
Fächereinbruch für dünnes Material unter 9,5mm gewünscht wird, entfernen Sie die
70 Amp.-Düse vom Brennerkopf, fügen Sie ESAB 40 Amp.-Düse (P/N 0558002908)
ein. Bringen sie die Stromrate auf 40 Amp oder niedriger (siehe Skala auf der
Vorderwand). Dan befolgen Sie die Schritte des Abschnitts 4.3. Siehe auch PT-32EH
Bedienungshandbuch
0558003746.
161
SCHNITTRICHTUNG
ABGENUTZT
ERSETZEN SIE DIE ELEKTRODE,
BEVOR DER LOCHFRASS MEHR ALS
1,6MM ERREICHT
BEDIENUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents