Gebrauch Des Geräts - Munters HEL Instruction Manual

Mobile indirect fired diesel heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1.Sicurezza
1.1 Rischi derivanti dall'uso improprio dell'apparecchio
• Il generatore di aria calda è dotato di dispositivi di sicurezza approvati e collaudati.
• L'uso scorretto o improprio dell'apparecchio può essere fonte di pericolo per l'utilizzatore e
per gli altri apparecchi collegati allo stesso impianto elettrico.
• Le persone addette all'installazione, all'uso e alla manutenzione dell'apparecchio devono atte-
nersi alle istruzioni contenute in questo manuale.
1.2 Istruzioni di sicurezza
Attenzione!
• Indica una situazione di possibile pericolo. Il mancato rispetto di una istruzione contrassegna-
ta con questo simbolo può determinare danni a persone e cose.
Importante!
• Indica una istruzione o una serie di informazioni importanti per il funzionamento sicuro del-
l'apparecchio.
1.3 Precauzioni generali
• I generatori di aria calda con camino possono essere utilizzati in ambienti chiusi dove si tro-
vano stabilmente persone. I gas di scarico devono essere espulsi all'esterno attraverso un
camino.
Attenzione!
• Non installare l'apparecchio in locali contenenti sostanze esplosive o fiamme libere.
Attenzione!
• I gas di scarico caldi possono provocare incendi. Osservare le distanze minime di sicurezza
da materiali infiammabili.
1.4 Emissioni
• Il livello di pressione acustica equivalente dei generatori di aria calda della gamma è inferio-
re agli 80 dB(A).
• Il contenuto di CO nei gas di scarico è inferiore ai valori massimi ammessi dalle norme vigenti.
1.5 Prevenzione dei rischi
• I generatori di aria calda bruciano gasolio in una camera di combustione chiusa. I gas di sca-
rico generati vengono espulsi all'esterno attraverso un camino. L'aria calda viene soffiata
all'esterno per mezzo di un ventilatore elicoidale o centrifugo.
• Il ventilatore è protetto da una griglia situata nella sezione di ingresso dell'aria. Il funziona-
mento dell'apparecchio senza la griglia posteriore può causare lesioni o danni a persone o
cose che vengano in contatto con le pale rotanti.
• Le sezioni di ingresso e di uscita dell'aria devono sempre essere completamente libere per
evitare il surricaldamento dell'apparecchio.
• I gas di scarico caldi possono generare incendi se investono direttamente materiali infiamma-
bili.
• Prima di effettuare qualsiasi intervento di manutenzione o di pulizia scollegare l'apparecchio
dalla rete elettrica.
• Non usare mai l'apparecchio per scopi diversi da quelli per cui è progettato (riscaldamento,
ventilazione).
1.6 Uso dell'apparecchio
• I generatori di aria calda devono essere usati solo da persone capaci e addestrate all'uso di
tali apparecchi. In particolare gli utilizzatori devono leggere e capire i contenuti di questo
manuale prima di usare l'apparecchio.
1.7 Precauzioni per l'installazione
• Gli apparecchi devono essere installati in posizione stabile su un piano orizzontale, al riparo
da possibili urti o danneggiamenti.
14
Achtung!
• Sicherstellen, daß das Gerät derart installiert ist, daß eine Verstopfung der Lufteinlaß- und
Auslaßquerschnitte auszuschließen ist und prüfen, daß diese während des Betriebs immer
frei sind.
1.8 Schutzmaßnahmen
• Das hintere Gitter auf der Luftansaugöffnung verhindert zufällige Berührungen von
Personen oder Sachen mit dem drehenden Lüfter.
Achtung!
• Während des Betriebs kann der Lüfter automatisch angehen. Das hintere Gitter soll nur von
qualifiziertem Personal für die Wartung oder Reparatur bewegt werden, wenn das Gerät
nicht unter Spannung steht
2.Installationsanleitungen
Achtung!
• Die Warmlufterzeuger sind für den Betrieb mit Heizölbrennern ausgelegt und geprüft. In
jedem Fall muß der Brenner mit dem Gerät und dem Heizölkreislauf von einem qualifizierten
Installateur verbunden werden, wobei die im Anleitungsheft für den Brenner angegebenen
Anweisungen und die geltenden Sicherheitvorschriften zu befolgen sind.
Achtung!
• Die Abgase sind sehr gefährlich wenn sie in geschlossenen Räumen abgeführt werden. Das
Gerät an einen Kamin anschließen um die Abgase ins Freie abzuleiten.
• Bei der Installation des Geräts im Bauwesen oder in der Landwirtschaft müssen die Gesetze
über die Sicherheit und den Unfallschutz, die in den betreffenden Sektoren gelten, berücksi-
chtigt werden. Insbesondere wird der folgende Mindestsicherheitsabstand von feuergefährli-
chen Substanzen empfohlen:
seitlich:
0,60 m
oben:
2,00 m
• Das Gerät kann ohne Kamin nur in freier Umgebung gebraucht werden.
WARNUNG (NUR FÜR DEUTSCHLAND)
• Laut der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen - erste Verordnung zur Durchführung des
Bundes-Immissionsschutzgesetz 1.BImSchV, das für Deutschland gültig ist, darf dieses Gerät,
auf sich die Anweisungen beziehen, nicht an einem Ort aufgestellt werden, an dem es mehr
als 3 (drei) Monate lang ununterbrochen benutzt wird.
3.Gebrauch des Geräts
Wichtig!
• Vor Gebrauch des Geräts immer prüfen, daß das Zuleitungskabel nicht beschädigt ist.
• Das Zuleitungskabel kann nur von qualifiziertem Personal ausgewechselt werden.
3.1 Ingangsetzung
Heizung
• Das Gerät kann mit oder ohne Raumthermostat verwendet werden. Ist ein Raumthermostat
vorhanden, den Deckel der Thermostatsteckdose abnehmen und den Stecker des
Raumthermostats in die Steckdose stecken. Wird kein Raumthermostat verwendet, muß der
Blindstecker in der Steckdose stecken.
• Das Zuleitungskabel mit einer Steckdose verbinden.
• Für die Modelle mit Dreiphasenmotor ist eine geerdete Dreiphasensteckdose 400 V
erforderlich.
• Das Gerät mit einem Kamin oder einer Rohrleitung für den Abzug der Abgase nach außen
verbinden. Es soll ein Abzug von mindestens 0,1 mbar sein.
IT
DE
Ansaugseite:
0,60 m
Ausblasseite:
2,00 m
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents