Istruzioni Per L'installazione; Uso Dell'apparecchio - Munters HEL Instruction Manual

Mobile indirect fired diesel heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1.Sicherheit
1.1 Gefahren, die sich aus dem unsachgemäßen Gebrauch des Geräts ergeben
• Der Warmlufterzeuger ist mit geprüften und genehmigten Sicherheitsvorrichtungen versehen.
• Der ungenaue und unsachgemäße Gebrauch des Geräts kann eine Gefahrenquelle für den
Benutzer sein und für die andere Apparaten, die mit derselben elektrischen Anlage verbunden
sind.
• Die für die Installation, den Gebrauch, die Wartung des Geräts zugelassenen Personen müs-
sen sich an die Anweisungen halten, die in diesem Handbuch enthalten sind.
1.2 Sicherheitsanleitungen
Achtung!
• Zeigt eine mögliche Gefahrsituation an. Wird eine Anleitung, die mit diesem Zeichen versehen
ist, nicht berücksichtigt, kann dies Personen- und Sachschäden verursachen.
Wichtig!
• Verweist auf eine Anleitung oder eine Serie wichtiger Informationen für das sichere
Funktionieren des Geräts.
1.3 Allgemeine Vorschriftsmaßnahmen
• Die Warmlufterzeuger mit Kamin können in geschlossenen Räumen verwendet werden, in
denen sich ständig Personen aufhalten. Die Abgase müssen durch einen Abzug nach außen
geleitet werden.
Achtung!
• Das Gerät nicht in Räumen installieren, in denen explosive Stoffe oder offenes Feuer sind.
Achtung!
• Die warmen Abgase können Brände verursachen. Die Mindestsicherheitsabstände von feuer-
gefährlichen Materialien einhalten.
1.4 Emissionen
• Der A-bewertete Schalldruckpegel von den Warmlufterzeugern beträgt weniger als 80 dB(A).
• Der CO-Gehalt in den Abgasen ist niedriger als die nach den geltenden Vorschriften zugelas-
senen Höchstwerte.
1.5 Gefahrenverhütung
• Die Warmlufterzeuger verbrennen Heizöl in einer geschlossen Brennkammer. Die erzeugten
Abgase werden durch einen Kamin nach außen geleitet. Die Warmluft wird durch einen
Achsialoder Radial-Lüfter nach außen geblasen.
• Der Lüfter ist durch ein Gitter geschützt, das sich im Einlaßbereich der Luft befindet. Der
Betrieb des Geräts ohne das vordere Gitter kann Verletzungen oder Schäden an Personen oder
Sachen verursachen, die mit den drehenden Flügeln in Berührung kommen.
• Die Einlaß- und Auslaßbereiche der Luft müssen immer vollständig frei sein, um die Überhit-
zung des Geräts zu vermeiden.
• Die warmen Abgase können Brände verursachen, wenn sie direkt über feuergefährliches
Material hinweggehen.
• Vor Beginn der Wartung oder Reinigung das Gerät vom Stromnetz trennen.
• Das Gerät niemals für andere als für die vorgesehenen Zwecke verwenden (Heizung, Lüftung).
1.6 Gebrauch des Geräts
• Die Warmlufterzeuger sollen nur von fähigem und für den Gebrauch dieser Geräte geschultem
Personal bedient werden. Insbesondere müssen die Benutzer den Inhalt dieses Handbuchs
lesen und verstehen, ehe sie das Gerät gebrauchen.
1.7 Vorsichtsmaßnahmen für die Installation
• Die Geräte sollen fest auf einer horizontalen Fläche installiert und vor möglichen Stössen oder
Beschädigungen geschützt werden.
6
Attenzione!
• Assicurarsi che l'apparecchio sia installato in modo tale da escludere l'ostruzione delle sezio-
ni di ingresso e di uscita aria e controllare che queste siano sempre libere durante il funzio-
namento.
1.8 Misure di protezione
• La griglia posteriore sulla bocca di aspirazione dell'aria previene contatti accidentali di per-
sone o cose con il ventilatore in rotazione.
Attenzione!
• Durante il funzionamento il ventilatore può entrare in rotazione in modo automatico. La gri-
glia posteriore deve essere rimossa solo da personale qualificato per interventi di manuten-
zione o riparazione, da effettuarsi con l'apparecchio non sotto tensione.

2. Istruzioni per l'installazione

Attenzione!
• I generatori di aria calda sono progettati per il funzionamento con bruciatori a gasolio. Il
bruciatore deve essere essere collegato all'apparecchio e al circuito di alimentazione del
combustibile da un installatore qualificato seguendo le istruzioni riportate sul libretto di
istruzioni del bruciatore e le norme di sicurezza vigenti.
Attenzione!
• I gas di scarico sono molto dannosi se vengono immessi in un ambiente chiuso dove si trovi-
no persone o animali. Collegare sempre l'apparecchio ad un camino per lo scarico dei fumi
all'esterno.
Attenzione!
• I gas di scarico caldi possono provocare incendi. E' vietato usare l'apparecchio in locali con
rischio di esplosioni o in presenza di fiamme libere.
• Per l'installazione dell'apparecchio in campo edile o agricolo devono essere rispettate le
leggi sulla sicurezza e sulla protezione dagli infortuni vigenti nei rispettivi settori.
• In particolare si consiglia di rispettare le seguenti distanze minime di sicurezza da sostanze
infiammabili:
laterale:
superiore:
• L'apparecchio può essere usato senza camino solo in ambienti aperti.

3. Uso dell'apparecchio

Importante!
• Prima di usare l'apparecchio controllare sempre che il cavo di alimentazione non sia dan-
neggiato.
• Il cavo di alimentazione può essere sostituito solo da personale qualificato.
3.1 Avviamento
• L'apparecchio può essere usato con o senza termostato ambiente. Se è presente un termo-
stato ambiente togliere il cappuccio dalla presa termostato e inserire la spina del termostato
ambiente nella presa.
• Se non si usa il termostato ambiente è necessario che il cappuccio della presa termostato sia
inserito nella presa.
• Collegare il cavo di alimentazione ad una presa di corrente.
• Per i modelli con motore trifase è necessaria una presa trifase 400 V con neutro e terra.
• Collegare l'apparecchio ad un camino o ad una tubazione per l'espulsione dei gas di scarico
all'esterno. E' bene assicurare un tiraggio di almeno 0,1 mbar.
DE
IT
0,60 m
lato ingresso aria: 0,60 m
2,00 m
lato uscita aria:
2,00 m
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents