Bedienelemente Geräteoberfläche - Pearl RBM-20 Quick Start Manual

Real electronic drum module
Hide thumbs Also See for RBM-20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENELEMENTE GERÄTEOBERFLÄCHE
1
1.
LAUTSTÄRKE – Hier wird die Lautstärke des Ausgangs MAIN OUT eingestellt.
2.
KOPFHÖRER – Dient zur Einstellung der Lautstärke des KOPFHÖRERAUSGANGS an der
Vorderseite des Gerätes.
3.
KOPFHÖRERAUSGANG – Hier die Kopfhörer mit einem 6,3 mm Klinkenstecker anschliessen. Die
Lautstärke kann mit dem mit PHONES bezeichneten Drehregler auf der Oberseite des Geräts
gesteuert werden.
4.
MIXER – Fader in gewünschte Positionen für verschiedene Bestandteile des Kits schieben. Jeder
Fader steuert eine Triggergruppe in jeder Bank (z.B. Snare-Drum, Tom-Toms, usw.). Welche Bank
gewählt ist (A oder B), wird durch die Taste A/B SELECT bestimmt.
5.
A/B SELECT – Dient zum Umschalten zwischen Bank A - B und bestimmt, welche Bank von Triggern
die Fader des MIXERS verändern. Eine Leuchtdiode zeigt die gewählte Bank an.
6.
CLICK ON / OFF – Zum Ein- und Ausschalten des Klickgeräusches.
Klickgeräusches kann mitr dem direct unter dieser Taste befindlichen Fader eingestellt werden
(vorausgesetzt der Schalter A/B SELECT ist auf Bank B gestellt).
7.
LCD – Hier werden Menüs, Parameter und andere Einstellungen während des Einsatzes des RBM-20
angezeigt.
8.
F-TASTEN (1-4) – Diese Tasten dienen zur Navigation der im LCD-Bildschirm angezeigten Menüs.
Beim Drücken einer F-Taste kann die "virtuelle" Taste oder der auf dem darüber befindlichen LCD-
Bildschirm angezeigte Tab abgerufen werden.
9.
CURSOR UP / DOWN (AUF / AB) – Diese Tasten dienen zur vertikalen Navigation der Parameter der
auf dem LCD-Bildschirm erscheinenden Menüs. (Hinweis: Wird die Taste CURSOR DOWN (KIT
CONFIG) vom Hauptbildschirm gedrückt, können die allgemeinen Parameter des augenblicklich
gewählten Kits geändert werden.)
10.
VALUE / TEMPO - REGLER – Bei Betätigung diese Drehreglers können im LCD-Bildschirm
angezeigte Werte und Einstellungen erhöht, vermindert und geändert werden.
11.
DEC- / INC+ – Mit diesen Tasten können die auf dem LCD-Bildschirm angezeigten Werte vermindert
und erhöht werden.
VALUE/TEMPO-REGLER vorgenommen werden.
12.
EXIT – Mit dieser Taste kann zu dem im LCD-Bildschirm zuletzt angezeigten Menü zurückgekehrt
werden.
13.
KIT SELECT (Kit-Auswahl) – Ruft im LCD-Bildschirm das Hauptmenü auf. Von hier aus kann das
augenblickliche Kit mit dem VALUE/TEMPO-REGLER oder den Tasten DEC- / INC+
werden.
14.
UTILITIES (Dienstprogramme) – Hier wird auf das Utilities (Dienstprogramme) zugegriffen, mit
welchem viele Einstellungen darunter jene für das Tempo (allgemeine oder individuelle Sequenzen),
MIDI, Ausgaberouting, Triggerempfindlichkeit vorgenommen und auch SysEx-Daten gesendet werden
können. (Weitere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung.)
2
6
14 15 16
4
17 18 19
5
Damit können wesentlich feinere Parametereinstellungen als mit dem
9
7
8
12
20
11
13
24
10
21 22 23
24 25
26
27
3
Die Lautstärke des
aufgerufen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents