Bedienelemente Geräterückseite - Pearl RBM-20 Quick Start Manual

Real electronic drum module
Hide thumbs Also See for RBM-20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Einstellungen des Ride Becken Triggers sind ab Werk auf die E-Classic Metal RIDE Becken eingestellt.
Falls also ein E-Classic Metal RIDE Becken verwendet wird, sind keine Veränderungen vorzunehmen.
Wird jedoch ein EPC-14T Plastic RIDE Becken verwendet, sollten
gemäß der folgenden Anleitung verfahren werden, um ein optimales
Spiel zu erzielen.
1.
Mit der Taste TRIG EDIT die Trig. Edit Menüseite aufrufen.
Die erste Seite sollte INP (F1) sein.
2.
Mit den CURSOR UP/DOWN Tasten das Instrument am
oberen Bildschirmrand anwählen, dann mit den Tasten DEC- /
INC+ oder VALUE/TEMPO DIAL auf RideBell wechseln.
3.
Mit den CURSOR UP/DOWN Tasten die verschiedenen
Menüpunkte durchlaufen und InputType wählen.
4.
Mit den DEC- / INC+ Tasten oder dem VALUE/TEMPO DIAL
die Einstellung PIEZO nach SWITCH umschalten.
5.
Diese Einstellung mit der Taste SAVE abspeichern.
6.
Die Taste KIT SELECT drücken, um weiterzuspielen.
BEDIENELEMENTE GERÄTERÜCKSEITE
9
9
1
2
EIN-/AUSSCHALTER – Zum Ein- und Ausschalten des Moduls.
1.
NETZ
EIN
2.
Wechselstromadapter und diesen dann an eine Stromquelle
anschließen.
MAIN OUT – Diese Ausgänge mit 6,3 mm TRS-Kabeln an ein Verstärker- oder Lautsprechersystem
3.
angeschließen. Die Lautstärke dieser Ausgänge wird mit dem Regler MAIN VOL auf der oberen
Bedienfläche gesteuert.
AUX OUT – Diese Ausgänge mit 6,3 mm TRS-Kabeln an ein Monitorsystem oder ein Aufnahmegerät
4.
anschließen. Das Signal dieser Ausgänge ist mit dem des Ausgangs MAIN OUT identisch.
AUX IN – Hier eine externe Tonquelle, wie z. B. einen CD-Player, mit RCA-Kabeln anschließen.
5.
USB – Das Modul mit einem gewöhnlichen USB-Kabel über diesen USB-Anschluss an den PC
6.
anschließen. Über diese Verbindung können MIDI-Signale per USB an eine externe Tondatenbank
gesendet werden. Die Verbindung eignet sich auch zum Transfer von SysEx-Dateien.
MIDI IN – Mit einem gewöhnlichen fünfpoligen MIDI-Kabel diesen Eingang mit dem MIDI AUSGANG
7.
eines externen MIDI-Geräts verbinden.
MIDI OUT – Mit einem gewöhnlichen fünfpoligen MIDI-Kabel diesen Ausgang mit dem MIDI EINGANG
8.
eines externen MIDI-Geräts verbinden.
TRIGGER INPUTS – Trigger des Schlagzeugs an die entsprechenden Eingänge anschließen. Bitte
9.
beachten, dass bei Dual-Zone-Pads oder Becken (z.B. eine Trommel mit Fell- und Randtriggern oder
ein Becken das sowohl Bow- als auch Bell-Töne erzeugt) TRS-Kabel benötigt werden, um beide Zonen
zu triggern.
WICHTIGER HINWEIS FÜR ANWENDER
DES EPC-14T PLASTIC RIDE BECKENS!
9
9
9
9
9
9
9
9
An
diesen
Eingang
9
7 6
8
9
9
den
beiliegenden
23
5
4
3
5
4
3
ACHTUNG: Mit dem RBM-20
Modul nur den beiliegenden
Pearl-Netzadapter verwenden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents