Power Walker VFI 10000CP 3/3 Instruction Manual page 64

Uninterruptible power supply system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ES
11: Reserviert
Schnittstelle
12: Neutrale Ausfallerkennung
Schnittstelle
13: Kalibrieren der Batteriespannung
Schnittstelle
Für zukünftige Optionen reserviert.
Einstellung
Für zukünftige Optionen reserviert.
Einstellung
Parameter 2:
N.L: Anzeigen der Ausfallerkennung.
Parameter 3:
DIS: Deaktivieren der neutralen Ausfallerkennung. Die USV
erkennt den neutralen Ausfall nicht.
ATO: Die USV erkennt automatisch den neutralen Ausfall. Wird ein
Neutralverlust festgestellt, ertönt ein Alarmsignal. Ist die USV
eingeschaltet, wechselt sie in den Batteriebetrieb. Ist die
Neutralleitung wieder hergestellt, verstummt das Alarmsignal und
die USV wechselt automatisch in den Normalmodus.
CHE: Die USV erkennt automtisch den Neutralverlust. Wird ein
Neutralverlust festgestellt, ertönt ein Alarmsignal. Ist die USV
eingeschaltet, wechselt sie in den Batteriebetrieb. Ist die
Neutralleitung wieder hergestellt, verstummt das Alarmsignal und
die USV wechselt automatisch in den Normalmodus.
Hier müssen Sie den Alarm stumm schalten und die USV
manuell auf Normalmodus stellen . Ablauf: Zuerst gehen Sie in
das Menü und drücken die "Enter" Taste, bis "CHE" blinkt. Dann
drücken Sie erneut die "Enter" Taste, um die neutral Erkennung zu
aktivieren (check). Wird die Neutralleitung ertönt, ertönt ein
Alarmsignal und die USV wechselt in den Normalmodus. Wird die
Neutralleitung nicht erkannt, setzt die USV den Alarm fort bis die
Neutralleitung beim nächsten Prüfvorgang erkannt wird.
CHE ist die Standardeinstellung.
Einstellung
Parameter 2: Wählen Sie "Add" oder "Sub" um die
Batteriespanung einzustellen.
Parameter 3: Der Spannungsbereich ist von 0V bis 9.9V und der
Standardwert liegt bei 0V.
23

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VFI 10000CP 3/3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents