Gerätereinigung Mit Lösemittel; Nichtverarbeitbare Beschichtungs- Stoffe - WAGNER ProjectPro 117 Owner's Manual

Airless sprayer
Hide thumbs Also See for ProjectPro 117:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
WAGNER Project Pro 117 - 0418B - Sicherheitsvorschriften
zum Gerät gelangen und sich dort ablagern.
Mindestabstand 5 m zwischen Gerät und Spritzpistole ist
einzuhalten.
Gerätereinigung
U
Kurzschlussgefahr durch eindringendes Wasser!
Gerät niemals mit Hochdruck- oder
Dampfhochdruckreiniger abspritzen.
Gefahr
Teile und Beschreibung
Der Versandkarton Ihres Farbauftragsystems enthält folgende Teile:
• Ansaugleitung und Rücklaufleitung (inkl. Ansaugfilter und 3 Klammern)
• Grundgerät
• Spritzpistole mit zwei Filtern (L-XXL; einer in Pistole, einer separat)
• Betriebsanleitung
Abbildung 1 – Bedienungselemente und Funktionen
(weitere,detailierte Beschreibungen der einzelnen Positionen im entsprechenden Abschnitt der Betriebsanleitungen)
Position Bauteil
A)
Ein/Aus-Schalter ..........................Mit dem Ein/Aus-Schalter wird das Spritzgerät ein- bzw. ausgeschaltet (O = aus, I = ein).
B)
Schalter PRIME/SPRAY ...............Wenn der Schalter PRIME/SPRAY auf SPRAY steht, wird die Flüssigkeit in den Spritzschlauch geleitet.
C)
Quickflo™-Ventil ...........................Das Quickflo™-Ventil hält das Einlassventil geöffnet und verhindert die Anhaftung an getrocknete
D)
PressureTrac™ ...............................Mit dem PressureTrac™ wird geregelt, wie viel Kraft zum Pumpen der Flüssigkeit aufgewendet wird.
E)
Pumpengruppe ...........................In der Pumpengruppe wird ein Kolben auf- und abbewegt, um einen Unterdruck zu erzeugen, der die
F)
Ansaugleitung ..............................Die Flüssigkeit wird durch die Ansaugleitung in die Pumpe befördert.
G)
Rücklaufleitung ............................Die Flüssigkeit wird durch die Rücklaufleitung wieder in den Ausgangsbehälter befördert, wenn sich
H)
Ansaugfilter ...................................Mit dem Ansaugfilter wird das Spritzmaterial filtriert, um zu verhindern, dass das System verstopft.
I)
Spritzpistole ..................................Mit der Spritzpistole wird die Fördermenge der Flüssigkeit geregelt.
J)
Spritzschlauch ..............................Der Spritzschlauch verbindet die Pistole mit der Pumpe.
Technische Daten
Pumpenart
Spannung
Leistungsaufnahme
Absicherung
Doppelisolation
Max. Spritzdruck
Max. Fördermenge
Schalldruckpegel
Schwingungspegel
Max. Temperatur
Beschichtungsstoff
Max. Düsengröße
Schlauchlänge
Gewicht
Beschreibung
Wenn der Schalter auf PRIME steht, wird sie in die Rücklaufleitung geleitet. Die Pfeile auf dem Schalter
PRIME/SPRAY deuten die Drehrichtung für PRIME und SPRAY an. Der Schalter PRIME/SPRAY wird
zudem verwendet, um Druck abzulassen, der sich im Spritzschlauch gebildet hat (siehe Anleitung zur
Druckentlastung).
Materialien. Das Quickflo™-Ventil wird manuell vom Benutzer aktiviert.
Flüssigkeit durch die Ansaugleitung zieht.
der Schalter PRIME/SPRAY in der Position PRIME befindet.
Kolbenpumpe
230-240 V
50 Hz
~
670 W
Anschluss nur an FI-abgesicherte
Steckdose (16 A)
200 bar
1,0 l/min
71,4 dB (A)
< 2,5 m/s²
40°C
XL (0,019")
7,5 m
ca. 7,8 kg
Gerätereinigung mit Lösemittel
U
Bei Gerätereinigung mit Lösemittel darf nicht in einen
Behälter mit kleiner Öffnung (Spundloch) gespritzt oder
gepumpt werden. Gefahr durch Bildung eines
Gefahr
explosionsfähigen Gas-/Luftgemisches. Der Behälter
muss geerdet sein.
Das Gerät und Zubehör dürfen nicht mit brennbaren Lösungsmitteln
gereinigt werden die einen Flammpunkt unter 21 °C haben.
Erdung des Spritzobjekts
U
Das zu beschichtende Spritzobjekt muss geerdet sein.
• Spritzdüseneinheit
• Druckschlauch, Länge: 7,5 m, Innendurchmesser: 6,35 mm
• Fläschchen Öl
Verarbeitbare Beschichtungsstoffe
Wasser- und lösemittelhaltige Lacke und Lasuren.
Lackfarben, Öle, Trennmittel, Kunstharzlacke, PVC-Lacke, Vorlacke,
Grundlacke, Füller und Rostschutzfarben.
Dispersions- und Latexfarben für den Innenbereich.
Nichtverarbeitbare Beschichtungs-
stoffe
Materialien die stark schmirgelnde Bestandteile enthalten,
Fassadenfarbe, Laugen und säurehaltige Beschichtungsstoffe.
Materialien mit einen Flammpunkt von unter 21°C.
Um im Zweifelsfall die Verträglichkeit des Beschichtungs-
i
stoffes mit den für den Bau des Gerätes verwendeten
Materialien sicherzustellen, wenden Sie sich bitte an den
Wagner Service.
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Projectpro 119

Table of Contents