Hochdruckschlauch (Sicherheits- Hinweis) - WAGNER ProjectPro 117 Owner's Manual

Airless sprayer
Hide thumbs Also See for ProjectPro 117:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen
und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp
vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a)
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
b)
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder sein Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Zum sicheren Umgang mit Airless Hochdruck-Spritzgeräten sind
folgende Sicherheitsvorschriften zu beachten
Schutz der Gesundheit
U
Achtung! Atemschutz tragen: Farbnebel und
Lösungsmitteldämpfe sind gesundheitsschädlich.
Nur in gut belüfteten Räumen oder bei künstlicher
Belüftung arbeiten. Das Tragen von Arbeitsklei-
dung, Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhen
Gefahr
wird empfohlen.
Flammpunkt
U
Nur Beschichtungsstoffe mit einem Flammpunkt von
21°C oder darüber, ohne zusätzliche Erwärmung,
verspritzen.
Der Flammpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der
sich aus dem Beschichtungsstoff Dämpfe entwickeln.
Gefahr
Diese Dämpfe reichen aus, um mit der über dem
Beschichtungsstoff stehenden Luft ein entflammbares
Gemisch zu bilden.
Explosionsschutz
U
Gerät nicht benutzen in Betriebsstätten, welche unter
die Explosionsschutz-Verordnung fallen.
Gefahr
Explosions- und Brandgefahr bei
U
Spritzarbeiten durch Zündquellen
Es dürfen keine Zündquellen in der Umgebung
vorhanden sein, wie z. B. offenes Feuer, Rauchen
von Zigaretten, Zigarren und Tabakpfeifen, Funken,
Gefahr
glühende Drähte, heiße Oberflächen usw.
Elektrostatische Aufladung (Funken-
U
oder Flammenbildung)
Bedingt durch die Strömungsgeschwindigkeit des
Beschichtungsstoffs beim Spritzen kann es unter
Umständen am Gerät zu elektrostatischen
Gefahr
Aufladungen kommen. Diese können bei Entladung
Funken- oder Flammenbildung nach sich ziehen. Deshalb ist es
notwendig, dass das Gerät immer über die elektrische
Installation geerdet ist. Der Anschluss muss über eine
vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdose erfolgen.
WAGNER Project Pro 117 - 0418B - Sicherheitsvorschriften
Belüftung
U
Um Brand- und Explosionsgefahr sowie Schädigungen der
Gesundheit bei Spritzarbeiten zu vermeiden, muss für eine gute
natürliche oder künstliche Lüftung gesorgt werden.
Gerät und Spritzpistole sichern
U
Alle Schläuche, Anschlüsse und Filterteile müssen vor
Inbetriebnahme der Sprühpumpe gesichert werden.
Ungesicherte Teile können sich mit großer Kraft lösen oder
Flüssigkeit kann mit Hochdruck austreten, was zu schweren
Verletzungen führen kann.
Spritzpistole bei Montage oder Demontage der Düse und bei
Arbeitsunterbrechung immer sichern.
Rückstoß der Spritzpistole
U
Bei hohem Betriebsdruck bewirkt Ziehen des
Abzugsbügels eine Rückstoßkraft bis 15 N.
Sollten Sie nicht darauf vorbereitet sein, kann die
Gefahr
Hand zurückgestoßen oder das Gleichgewicht
verloren werden. Dies kann zu Verletzungen führen.
Eine Dauerbelastung durch diesen Rückstoß kann zu
bleibenden gesundheitlichen Schäden führen.
Max. Betriebsdruck
U
Der zulässige Betriebsdruck für die Spritzpistole, Spritzpistolen-
Zubehör und Hochdruckschlauch darf nicht unter dem am Gerät
angegebenen maximalen Betriebsdruck von 200 bar (20 MPa)
liegen.
Beschichtungsstoff
U
Achten Sie auf die Gefahren die von dem versprühten Stoff
ausgehen können und beachten Sie ebenfalls die Aufschriften
auf den Behältern oder die vom Hersteller des Stoffes angege-
benen Hinweise.
Versprühen Sie keinerlei Stoffe von denen Sie die Gefährlichkeit
nicht kennen.
Hochdruckschlauch (Sicherheits-
U
hinweis)
Elektrostatische Aufladung von Spritzpistole und Hochdruckschlauch
wird über den Hochdruckschlauch abgeleitet. Deshalb muss
der elektrische Widerstand zwischen den Anschlüssen des
Hochdruckschlauchs gleich oder kleiner 197 kΩ/m (60 kΩ/ft.)
betragen.
Aus Gründen der Funktion, Sicherheit
i
und Lebensdauer, nur WAGNER-Original-
Hochdruckschläuche und Spritzdüsen verwenden.
Übersicht siehe „Ersatzteillisten".
Anschluss des Gerätes
U
Der Anschluss muss über eine vorschriftsmäßig geerdete
Schutzkontakt-Steckdose erfolgen. Der Anschluss muss mit einer
Fehlerstromschutzeinrichtung INF ≤ 30 mA ausgerüstet sein.
Gerät aufstellen
U
Bei Arbeiten in Räumen:
Im Bereich des Gerätes dürfen sich keine
lösungsmittelhaltigen Dämpfe bilden.
Aufstellen des Gerätes auf der vom Spritzobjekt
abgewandten Seite.
Mindestabstand 5 m zwischen Gerät und
Gefahr
Spritzpistole ist einzuhalten.
Bei Arbeiten im Freien:
Es dürfen keine lösungsmittelhaltige Dämpfe zum Gerät hin
getrieben werden. Windrichtung beachten.
Das Gerät so aufstellen, dass keine lösungsmittelhaltigen Dämpfe
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Projectpro 119

Table of Contents