Montage; Trainieren Mit Tunturi - Tunturi F30 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for F30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Kabel
zwischen Umspanner und Gerät vor (indem Sie es
beispielsweise verlängern).
BITTE BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG AUF

MONTAGE

Prüfen Sie, dass folgende Teile enthalten sind:
Eine Ersatzteilliste fi nden Sie auf der Rückseite dieses
Handbuches. In Problemfällen wenden Sie sich bitte mit
der Typenbezeichnung und der Serienummer des Gerätes
an Ihren Händler. Die Verpackung enthälteine Tüte mit
Silikat, die die Feuchtigkeit während der Lagerung und des
Transportes aufnimmt. Bitte entsorgen Sie diese Tüte, wenn
Sie das Gerät ausgepackt haben. Die Richtungsangaben
links, rechts, vorne und hinten sind aus der Sicht in der
Traininsgsposition abgeleitet. Das Gerät sollte von zwei
Erwachsenen installiert werden.
EINSTELLUNGEN
EINSTELLEN DES SATTELS
Stellen Sie sich die richtige Höhe ein; als Grundregel gilt,
dass das Bein mit dem Fuß auf der Pedal am tiefsten
Punkt fast gestreckt sein soll. Lösen Sie zum Einstellen der
Sitzhöhe den Sitzeinstellknopf. Halten Sie den Sitz mit der
einen Hand fest und ziehen Sie mit der anderen Hand den
Sitzeinstellknopf nach vorne, so dass sich der Sitz nach
oben und unten frei verschieben lässt. Wenn die Sitzhöhe
richtig ist, lassen Sie den Knopf los; der Sitz bleibt an der
eingestellten Position. Schrauben Sie den Sitzeinstellknopf
im Uhrzeigersinn fest.
BITTE BEACHTEN:
der Sitzeinstellknopf fest angezogen ist, bevor Sie mit dem
Training beginnen!
Zum Einstellen der horizontalen Sattelposition nach vorn
oder hinten, lösen Sie die Sitzsperre. Drehen Sie dazu
den Verriegelungshebel unter dem Sitz gegen den
Uhrzeigers inn. Verstellen Sie den Sitz wie gewünscht, und
stellen Sie den Verriegelungshebel fest, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn drehen.
BITTE BEACHTEN:
sicherstellen, dass das Handrad ordnungsgemäß
festgedreht ist.
EINSTELLEN DES LENKERS
Lösen Sie das Handrad auf der Vorderseite des
Lenkerrohres und wählen Sie eine für Sie bequeme
Position. Ziehen Sie dann das Handrad fest an. Dank der
ergonomischen Form des Lenkers kann das Training in
aufrechter Stellung, bzw. Oberkörper nach vorne geneigt
erfolgen. Den Rücken immer gerade halten!
EINSTELLEN DER STÜTZFÜSSE
Wenn das Gerät keinen stabilen Stand aufweist, passen
Sie die Einstellungsschrauben an der Unterseite der
Stützfüße entsprechend an.
tun-manual F30 8
tun-manual F30 8
Achten Sie immer darauf, dass
Vor dem Trainieren immer
8
TRAINIEREN
MIT TUNTURI
Treten mit dem F30 ist eine ausgezeichnete aerobe
Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht, erfordert aber
eine lange Trainingsdauer. Das aerobe Training basiert auf
einer Verbesserung der max. Sauerstoffaufnahmefähigkeit,
was zu einer Verbesserung der Kondition und Ausdauer
führt. Treten ist auch eine angenehme Trainingsform. Man
soll zwar schwitzen, aber nicht ausser Atem kommen. So
sollte man während des Trainings normal sprechen können.
Das Training sollte aus mindestens drei 30-minütigen
Einheiten pro Woche bestehen. So wird eine Grundkondition
erreicht. Die Aufrechterhaltung der Kondition Setzt
zirka zwei Trainingssätze pro Woche voraus. Ist die
Grundkondition erreicht, kann diese leicht durch Erhöhen
der Trainingsfrequenz verbessert werden. Körperliche
Betätigung ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Reduzierung des
Körpergewichtes, denn Training ist das einzige Mittel, den
Energieverbrauch des Körpers zu erhöhen. Dabei ist es
neben einer kalorienarmen Diät wichtig, regelmässig zu
trainieren. Die tägliche Trainingszeit sollte am Anfang 30
Minuten entweder auf einmal oder in kleineren Intervallen
betragen und sollte langsam auf 60 Minuten erhöht werden.
Lassen Sie das Training mit geringem Tretwiderstand
beginnen. Eine grosse Anstrengung bei einem hohen
Körpergewicht kann zu einer gefährlichen Belastung des
Herzens und des Kreislaufs führen. Die Trainingseffi zienz
kann mit Hilfe der Pulsfrequenz geschätzt und die
Tretgeschwindigkeit der Kondition entsprechend langsam
erhöht werden. Mit der Anzeige Ihres Gerätes können Sie
ihre Pulsfrequenz während des Trainings beobachten und
sicherstellen, dass das Training effektiv genug aber nicht
zu anstrengend ist. Während des Trainings immer an den
Handgriffen oder Handstütze festhalten. Während des
Trainings immer die Füsse auf den Fussbrettern behalten.
Eine hohe Belastung und kurze Übungsintervalle
eignen sich zur Entwicklung der Maximalkraft und
Aufbau der Muskelmasse, leichtere Belastung und
längere Übungsintervalle zum Straffen der Muskeln und
Entwicklung der Muskelkraft. Mit ruhigem Tempo und
geringem Belastung beginnen. Je nach Kondition das
Tempo und den Trainingswiderstand langsam erhöhen.
Dabei den Kopf hoch und Nacken und Rücken gerade
halten. Sicherstellen, dass sich die Füsse etwa in der
Mitte des Trittbretts befi nden. Den Körperschwerpunkt
unabhängig von der verwendeten Handstütze immer aud
die unteren Gliedmassen verlagern.
Zur Vermeidung von Muskelkater Auf- und Abwärmtraining
nicht vergessen. Durch Einstellung des Tretwiderstandes
und des Trainingstempos können verschiedene
Muskelgruppen trainiert werden.
HERZFREQUENZ
Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, die besten
Resultate erzielen Sie mit einem Training auf dem richtigen
Leistungsniveau, und das beste Mass ist dabei Ihre eigene
Herzfrequenz.
HERZFREQUENZMESSUNG MIT
HANDGRIFFSENSOREN
Die Herzfrequenz wird an den Händen über die in den
Handgriffen eingearbeiteten Sensoren gemessen. Die
20-03-2009 13:28:44
20-03-2009 13:28:44

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents