Wiederverpacken Zum Transport; Technische Daten; Störungsuberprûfungen - Sony PS-3300 Owner's Instruction Manual

Automatic stereo turntable system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WIEDERVERPACKEN ZUM TRANSPORT
Der Originalkarton und das dazugehörige Verpackungsmaterial
(das Sie auch aufbewahren sollten) sind die bestmögliche Ver­
packung fur den Transport des Gerätes zur Reparatur bzw. beim
Umzug usw. Um den wirklich besten Schutz zu gewährleisten,
muB das Gerät
in diesem Verpackungsmaterial genau
wie
bei der Lieferung verpackt werden.
Der richtige
Verpak ­
kungsvorgang ist aus der Abbildung auf Seite 2 ersichtlich.
TECHNISCHE DATEN
Laufwerk
Platten teller
30,8 cm, SpritzguB aus Alu-Legierung
Motor
servogesteuerter Gleichstrom motor
(Kontaktlos)
Antriebssystem
Direktantrieb
Drehzahlen
33113 UpM, 45 UpM
Gleichlaufschwank u ngen
±0,05% (DIN),
0,04% (WRMS)
Signal-Rauschabstand 65 dB (nach DIN-Bj
Tonarm
Typ
statisch ausbalanciert, universal
Länge des Tonarms von Lagerachse bis Abtastspitze
216,5 mm
Überhang
16,5 mm
Justierbereich fur Auflagekraft
0-3 9
Gewicht des Tonarmkopfes
7,5 9
Zulässiges Gewicht für Tonabnehmer
4~10
9
Tonabnehmer
Typ
bewegter Magnet
Frequenzbereich
10Hz
30kHz
Kanaltrennung
25 dB bei 1 kHz
Ausgangsspannung
4 mV bei 1 kHz, 5 cm/Sek. ,45
0
Belastu ngsimpeda nz
50kOhm
Auflagekraft
1
,5~2,5
9
(2
9
empfohlenj
Nadel
Sony ND-134G (0,5 Mil Diamant)
Gewicht
5,5
9
Ailgemeine Daten
Stromversorgu ng
Ausführung I.
240 V
Wechselspannung, 50 Hz
Ausfuhru ng
11.
110, 127, 220 oder
240 V Wechselspannung einstellbar,
50/60 Hz
Leistu ngsaufn ah me
6W
Abmessungen
ca. 455
x
153
x
352 mm (B/H/T)
Gewicht
ca. 8,6 kg, netto
ca. 10,3 kg, im Versandkarton
Mitgeliefertes Zubehör Winkelmesser
Mittelstück für 45-UpM-Platten
Netzkabel
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.
STORUNGSUBERPRUFUNGEN
Die folgende Liste wird Ihnen helfen, die meisten Störungen,
die an Ihrem Gerät auftreten können, selbst zu beseitigen. Wenn
sich die Störung nach dieser Überprufung nicht beheben läf3t,
wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler
• Der Plattenteller ist nicht waagerecht.
• Falsche Aufstellung auf einem oder in der Nähe eines Laut­
sprechers.
• Verstaubte Nadel
.Abgenutzte Nadel oder beschädigte Schallplatte (Die Nadel hat
ei ne Lebensdauer von etwa 400 Spielstunden
,l
• Falsches Ausbalancieren des Tonarmes (siehe Seite 18.)
• Falsche Auflagekraft (siehe Seite 19.)
• Falsche Einstellung der Anti-Skating-Vorrichtung (siehe Seite
19.)
• Falsche Drehzahl
• Lockere Befestigung des Tonarmkopfes am Tonarm (siehe
"Vorbereitung" auf Seite 18.)
• Lockerer PhonokabelanschluB
• Niedrige Lautstärkeeinstellung fur einen Kanalam Verstärker
• Der Plattenteller ist nicht waagerecht aufgestellt,
• Falsche Auflagekraft (siehe Seite 19.)
• Falsche Einstellung der Anti-Skating-Vorrichtung (siehe Seite
19.)
• Beschädigte Schallplatte
• ÄuBere Vibrationen
• AnschluB der Erdungsdraht zum Verstärker ist lose.
.Installierung zwischen Tonarmkopf und Tonarm ist lose (siehe
"Vorbereitung" auf Seite 18.)
• Stellen Sie den Plattenspieier auf ei ne stabiIe Unterlage.
• Stellen Sie den Plattenspieier soweit wie möglich von den
Lautsprechern auf.
• Wenn mit den oben beschriebenen MaBnahmen die Störung
nicht beseitigt werden kann, bringen Sie handelsübliche aku ­
stische Isolatoren zwischen den FüGen des Ger'ätes und der Auf­
lage an.
'Akustische RückkoppJung:
Eigenschwingungen der Lautsprecher werden über
die Lult ader über leste Gegenstände (UnterJage, Gehäuse, FuBboden usw.) auf
den Plattenspieier übertragen, von der Tonabnehmernadel aulgefangen, ver ­
stärkt und wieder ûber die Lautsprecher wiedergegeben.
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents