Einstellung Des Timers - Aiwa Z-R900 Operating Instructions Manual

Compact disc stereo system
Hide thumbs Also See for Z-R900:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TIMER
EINSTELLUNG DES TIMERS
Das Gerat kann mit dem eingebauten Timer taglich zu einer
bestimmten Zeit eingeschaltet werden.
Vorbereitungen
Sicherstellen, daB die Uhrzeit richtig eingestellt ist (siene Seite
5.)
1 Die TIMER-Taste an der Fernbedienung einmal
driicken,sodaB©®
angezeigt
wird.
Dann
innerhalb von vier Sekunden die CLOCK/SET-
oder IISET-Taste driicken.
© erscheint im Display, und die Stundenziffern blinken.
Wenn mit dem Drticken der CLOCK/SET- oder IISET-Taste
langer
als
vier
Sekunden
gewartet
wird,
beginnt
mdglicherweise ein anderer Betriebszustand.
2 Durch
Drehen
des MULTI
JOG-Knopfes
oder
Driicken der K44DOWN-
oder UPPPITaste die
Stunden
der Startzeit einstellen, und dann die
CLOCK/SET- oder IESET-Taste drticken.
Nach der Eingabe der Timer-Einschaltzeit blinkt einer der
Quellennamen vier Sekunden lang auf dem Display.
3 Innerhalb
von
vier
Sekunden
eine
der
Funktionstasten zur Wahi einer Quelle drucken.
Der Name der gewahiten Quelle blinkt vier Sekunden lang
auf dem Display. Die gewahlte Funktionstaste leuchtet dabei
nicht rot auf.
«Wenn
dieser Schritt nicht innerhalb von vier Sekunden
abgeschlossen
ist, muB
das Verfahren
ab Schritt 1
wiederholt werden.
*Wenn
die TUNER-Taste
gedrickt
wird,
kann
der
Wellenbereich in diesem Schritt nicht gewahlt werden.
23 DEUTSCH
4 Innerhalb von vier Sekunden
die Dauer
der
Einschaltzeit des Timers mit den MULTI JOG-
Knopf oder der K4DOWN-
oder UPPPI-Taste
wahlen.
Die Dauer der Einschaltzeit des Timers kann zwischen 5 und
240 Minuten in 5-Minuten-Schritten eingestellt werden.
¢ Wenn
dieser Schritt nicht innerhalb von vier Sekunden
abgeschlossen
ist, muB
das Verfahren
ab Schritt
1
wiederholt werden.
5 Die Quelle vorbereiten.
.
Zur Wiedergabe einer CD die zuerst wiederzugebende CD
auf den Drehteller 1 legen.
Zur Wiedergabe eines Kassettenbandes die Kassette in
Deck 1 oder 2 einlegen.
Zur Wiedergabe
einer Radiosendung
einen Sender
einstellen.
6 Die POWER-Taste driicken, um das Gerat nach
der Einstellung
von
Lautstarke
und
Klang
auszuschalten.
© bleibt nach dem Ausschalten des Gerats auf dem Display
angezeigt (Timer-Bereitschaftsbetriebsart).
©
Bei Erreichen der Timer-Einschaltzeit schaltet sich das Gerat
automatisch ein, und die Wiedergabe der gewahlten Quelle
beginnt.
¢ Wenn der Pegel auf einen ber 17 liegenden Wert eingestellt
ist, wird er automatisch
beim Ausschalten
auf 16
zuruickgesetzt.
Uberprifen der eingegebenen Zeit und der Quelle
Die TIMER-Taste auf der Fernbedienung drucken. Die Timer-
Einschaltzeit,
die gewahlte Signalquelle
und die Timer-
Betriebsdauer blinken abwechselnd vier Sekunden lang.
Voriibergehendes Unterbrechen der Timer-
Bereitschaftsbetriebsart
Die TIMER-Taste auf der Fernbedienung wiederhholt drucken,
so daB © bzw. ©REC auf dem Display erlischt.
Zum
Zurtickschalten
in die Timer-Bereitschaftsbetriebsart
die
Taste erneut driicken, damit
© bzw. ©REC angezeigt wird.
Betrieb des Gerats bei aktiviertem Timer
Nach der Einstellung des Timers kann das Gerat normal
verwendet werden.
Vor dem Ausschalten des Gerats Schritt 5 zur Vorbereitung der
Quelle wiederholen und Lautstarke und-'Klang einstellen.
TIMER-AUFNAHME
Timer-Aufnahmen sind nur mit TUNER und VIDEO/AUX (unter
Verwendung eines externen Timers) méglich.
Die TIMER-Taste auf der Fernbedienung zweimal dricken,
so daB OREC auf dem Display erscheint und dann innerhalb
von vier Sekunden die CLOCK/SET-Taste oder die HISET-
Taste drucken. Das oben beschriebene Verfahren ab Schritt 2
wiederholen und nach Schritt 5 die zu bespielende Kassette in
Deck 2 einsetzen.
¢ Timer-Wiedergabe und Timer-Aufnahme beginnen nur, wenn
das Gerat ausgeschaltet ist.
¢ Angeschlossene Gerate kénnen nicht mit dem eingebauten
Timer dieses Gerats ein- und ausgeschaltet werden. Dazu muB3
ein externer Timer verwendet werden.

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents