Vor Dem Betrieb; Einstellung Der Uhr - Aiwa Z-R900 Operating Instructions Manual

Compact disc stereo system
Hide thumbs Also See for Z-R900:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VOR DEM BETRIEB-
-
Funktionstasten
DEMO
cD
Einschaiten
des Gerates
Eine der Funktionstasten (TAPE, TUNER, PHONO, VIDEO/AUX,
CD) drucken.
Die Wiedergabe der eingelegten CD oder Kassette beginnt oder
der vorher eingestellte
Sender wird empfangen
(Direkt-
Wiedergabefunktion).
Die POWER-Taste kann ebenfalls verwendet werden.
Das CD-Fach kann zum Rickstellen des Gerates gedffnet und
wieder geschlossen werden.
DEMO-Betriebsart (Demonstration)
Beim
erstmaligen
AnschiuB
des Netzkabels
werden
im
Displayfenster die Funktionen des Gerates demonstriert. Beim
Einschaiten des Gerates
wird die DEMO-Anzeige durch die
Betriebsanzeige ersetzt. Beim Ausschaiten des Gerates wird die
DEMO-Betriebsart wieder eingestellt.
Aufheben der DEMO-Betriebsart
Die DEMO-Taste driicken. Zum erneuten Einstellen die Taste
noch einmal driicken.
Aufleuchtende Bedienelemente
Beim AnschlieBen des Netzkabels oder beim Drucken einer der
Funktionstasten
leuchten oder blinken die Tasten fur den
nachsten Vorgang.
Beispiel: Wenn das Netzkabel angeschlossen wird, blinkt die
LISET-Taste und weist so darauf hin, daB die gegenwartige
Uhrzeit eingestellt werden mufs.
Anzeigefenster
Das Fenster oben am Gerat und an den Kassettendecks leuchtet
auf oder blinkt bei eingeschaltetem Gerat.
Zum Ausschalten der Beleuchtung im Fenster oben auf dem
Gerat die NI CLEAR- Taste wahrend des Driickens der CD-Taste
drucken. Zum Einschalten den Vorgang wiederholen.
Um
die Beleuchtung
des Kassettendecks
auszuschalten,
die
WMICLEAR-Taste bei gedriickt gehaltener TAPE-Taste drucken.
Auf gleiche Weise kann die Beleuchtung wieder eingeschaltet
werden.
e
Zum Ausschalten der Anlage
:
Die POWER-Taste driicken.
Fernbedienung
In der Anieitung werden im allgemeinen die Taste des Gerats
behandelt.
Es
kOnnen
jedoch
auch
die
Tasten
der
Fernbedienung,
die dieselbe Markierung
besitzen, verwendet
werden.
Verwendung eines Kopfhorers
Ein Kopfhérer kann mit einem Standard-Stereostecker (a 6,3
mm) an der PHONES-Buchse angeschlossen werden.
Bei AnschiuB
eines
Kopfhérers
wird kein Ton von den
Lautsprechern wiedergegeben.
5 peutscu
EINSTELLUNG DER UHR
CLOCK
Nach dem erstmaligen AnschluB des Netzkabels
blinkt die
IISET-Taste.
Stellen
Sie
bei
ausgeschaltetem
Gerat
die
Uhr
folgendermafBen ein.
1 Die CLOCK/SET- oder die I SET-Taste driicken.
Die Stunden-Anzeige blinkt.
2 Durch Drehen des MULTI JOG-Knopfes
oder
driicken der Ké4DOWN- oder UPPPiTaste die
Stunden festlegen.
3 Die CLOCK/SET- oder IISET-Taste driicken, um
die Stundenziffern zu bestatigen.
Die Stunden héren auf zu blinken, statt dessen blinken nun
die Minuten.
4 Durch
Drehen
des MULT!
JOG-Knopfes
oder
driicken der K44DOWN-
oder UPI
Taste die
Minuten festlegen.
5 Die CLOCK/SET- oder Ill SET-Taste driicken, um
die Minutenziffern
zu bestatigen
und die
Einstellung zu beendeén.
Die Minuten-Anzeige hért auf zu blinken und die Uhr startet
ab 00 Sekunden.
Korrigieren der gegenwartigen Zeit
Zunachst die Anlage durch Driicken von POWER ausschalten.
Dann die CLOCK/SET- oder IISET-Taste driicken und innerhalb
von vier Sekunden die obigen Schritte 1 bis 5 ausfihren.
Anzeigen der gegenwartigen Zeit
Die CLOCK/SET-Taste am Gerat oder die CLOCK-Taste an der
Fernbedienung
driicken. Die Uhr wird vier Sekunden
lang
angezeigt.
Wahrend einer Aufnahme kann die Zeit jedoch nicht angezeigt
werden.
Umschaiten auf die 24-Stunden-Zeitanzeige
Die CLOCK/SET-Taste am Gerat oder die CLOCK-Taste an der
Fernbedienung
und dann innerhalb von vier Sekunden
die
MICLEAR-Taste driicken.
Zum Zuriickschalten auf die 12-Stunden-Zeitanzeige
das
Verfahren wiederholen.
Wenn die Uhr-Anzeige blinkt
Dies ist auf einen Stromausfall
zurickzufthren.
Die
gegenwartige Zeit mu neu eingesteilit werden.
Wenn
die Stromversorgung
langer als ca. 24 Stunden
unterbrochen ist, mUssen alle nach dem Kauf des Gerates
gespeicherten Einstellungen neu eingegeben werden.

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents