Allgemeines; Wie Ist Das Handbuch Zu Lesen; Referenzen; Sicherheitsvorschriften - Stiga CP1 530 Li D48 Series Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind battery powered lawn mower
Hide thumbs Also See for CP1 530 Li D48 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 94
ACHTUNG!: VOR DEM GEBRAUCH DER MASCHINE MUSS DAS VORLIEGENDE HANDBUCH AUFMERKSAM
DE
GELESEN WERDEN. Das Handbuch muss aufbewahrt werden, um bei Bedarf darin nachlesen zu können.
INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINES ............................................................. 1
1.1
Wie ist das Handbuch zu lesen ........................... 1
1.2
Referenzen .......................................................... 1
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ................................. 1
2.1
Schulung ............................................................. 1
2.2
Vorbereitende Arbeitsschritte ............................. 2
2.3
Während der Verwendung .................................. 2
2.4
Wartung, Aufbewahrung ..................................... 2
2.5
Batterie/Batterieladegerät .................................. 2
2.6
Umweltschutz ...................................................... 3
3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN ............................. 3
3.1
3
3.2
Sicherheitskennzeichnung ................................. 3
3.3
Typenschild ......................................................... 4
3.4
Wesentliche Bauteile .......................................... 4
4. ZUSAMMENBAU .......................................................... 4
4.1
Auspacken (Abb.3) .............................................. 4
4.2
Montage des Griffs .............................................. 4
4.3
5. STEUERBEFEHLE ....................................................... 5
5.1
5.2
5.3
Einstellung der Schnitthöhe ................................ 5
6. GEBRAUCH DER MASCHINE ..................................... 6
6.1
Vorbereitende Arbeitsschritte ............................. 6
6.2
Sicherheitskontrollen .......................................... 6
6.3
Inbetriebnahme ................................................... 6
6.4
Arbeit ................................................................... 7
6.5
Stopp ................................................................... 7
6.6
Nach der Verwendung ........................................ 7
7. WARTUNG ................................................................... 7
7.1
Allgemeines......................................................... 7
7.2
BATTERIE ........................................................... 8
7.3
REINIGUNG ........................................................ 8
7.4
7.5
Reinigung des Luftfilters................................................................ 8
8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG ......................... 8
8.1
Schnittvorrichtung ............................................... 9
9. UNTERSTELLUNG ...................................................... 9
9.1
Unterstellung der Maschine ................................ 9
9.2
Unterstellung der Batterie ................................... 9
10. BEWEGUNG UND TRANSPORT ................................ 9
11.
WARTUNGSTABELLE ........................................ 9
12.
Störungssuche .................................................. 10
13. ANBAUGERÄTE AUF ANFRAGE .............................. 12
13.1 Mulching-Kit ...................................................... 12
13.2 Batterie .............................................................. 12
13.3 Batterieladegerät .............................................. 12
1.

ALLGEMEINES

1.1

WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN

Abschnitte mit besonders wichtigen Informationen zur Sicherheit und zum
Betrieb sind im Text des Handbuchs nach folgenden Kriterien unterschiedlich
hervorgehoben:
HINWEIS ODER WICHTIG
Angaben zu bereits an früherer Stelle gemachte Aussagen, in der Absicht, die
Maschine nicht zu beschädigen oder Schäden zu vermeiden.
Das Symbol
hebt eine Gefahr hervor. Die mangelnde Beachtung des
Hinweises bewirkt mögliche Verletzungen beim Personal oder an Drittpersonen
und/oder Schäden.
Die Abschnitte, die mit einem Rahmen aus grauen
Punkten gekennzeichnet sind, enthalten optionale
Eigenschaften, die nicht bei allen Modellen in diesem
Handbuch vorhanden sind. Prüfen, ob die Eigenschaft
beim eigenen Modell präsent ist.
Alle Angaben "vorne", "hinten", "rechts" und "links" beziehen sich auf die Position
der die Arbeit tätigenden Person.
1.2

REFERENZEN

1.2.1
Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung sind mit 1, 2, 3, usw. nummeriert.
Die in den Abbildungen angegebenen Komponenten sind mit den Buchstaben
A, B, C, usw. gekennzeichnet.
Ein Bezug auf die Komponente C in der Abbildung 2 wird mit folgender Beschrif-
tung angegeben: "Siehe Abb. 2.C" oder einfach "(Abb. 2.C)".
Die Abbildungen haben Hinweischarakter. Die tatsächlichen Teile können sich
von den dargestellten unterscheiden.
1.2.2
Titel
Das Handbuch ist in Kapitel und Absätze unterteilt. Der Titel des Absatzes "2.1
Schulung" ist ein Untertitel von "2. Sicherheitsvorschriften".
Die Referenzen von Titeln und Absätzen sind mit der Abkürzung Kap. oder Abs. und
der entsprechenden Nummer gekennzeichnet. Beispiel: "Kap. 2" oder "Abs. 2.1"
2.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

2.1

SCHULUNG

Machen Sie sich mit den Bedienungsteilen und dem richtigen Ge-
brauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den Motor schnell abzustellen.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und der Anweisungen kann zu
Unfällen bzw. schweren Verletzungen führen.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht über die erforder-
lichen Kenntnisse dieser Gebrauchsanweisung verfügen, die Maschine
zu benutzen. Die lokal geltenden Gesetze können ein Mindestalter für den
Benutzer festlegen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne
Erfahrungen und Kenntnisse benutzt werden, wenn diese beaufsichtigt oder
zur sicheren Verwendung des Geräts angeleitet werden und die damit ver-
bundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und ordentliche Wartung darf nicht von Kindern ohne Über-
wachung ausgeführt werden.
• Die Maschine niemals verwenden, wenn der Benutzer müde ist oder sich
nicht wohl fühlt, oder wenn er Arzneimittel oder Drogen, Alkohol oder andere
Stoffe zu sich genommen hat, die seine Aufmerksamkeit und Reaktions-
fähigkeit beeinträchtigen.
DE - 1
liefern erläuternde Hinweise oder andere

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents