Gebrauch Der Maschine; Vorbereitende Arbeitsschritte; Sicherheitskontrollen; Inbetriebnahme - Stiga CP1 530 Li D48 Series Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind battery powered lawn mower
Hide thumbs Also See for CP1 530 Li D48 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 94
6.

GEBRAUCH DER MASCHINE

WICHTIG
Für die Anweisungen zu den Batterien und dem siehe das ent-
sprechende Handbuch.
6.1

VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Sicherstellen, dass der Sicherheitsschlüssel nicht in seiner Aufnahme ein-
gesteckt ist. Die Maschine in Horizontalposition bringen und gut auf dem Boden
abstützen.
6.1.1
Batteriekontrolle
Vor der ersten Verwendung der Maschine nach dem Kauf die Batterie voll-
ständig aufladen. Hierzu die Hinweise befolgen, die im Batterie-Handbuch
enthalten sind.
Vor jeder Verwendung den Ladezustand der Batterie überprüfen. Hierzu den
Hinweisen folgen, die im Handbuch der Batterie enthalten sind.
6.1.2
Vorbereitung der Maschine beim Betrieb
HINWEIS
Diese Maschine ermöglicht das Mähen des Rasens mit ver-
schiedenen Modi.
a.
Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des
Grases in der Grasfangeinrichtung:
1.
Bei Modellen mit Seitenauswurf: Sicherstellen,
dass der Schutz (Abb. 10.A) abgesenkt und durch
den Sicherheitshebel verriegelt ist (Abb. 10.B).
2.
Die Grasfangeinrichtung einsetzen (Abb.10.C).
b.
Vorbereitung für das Mähen und den hinteren
Auswurf des Grases:
1.
Den hinteren Auswurfschutz anheben (Abb.11.A) und
den Auftritt montieren (Abb.11.B).
2.
Bei Modellen mit möglichem seitlichen Auswurf:
Sicherstellen, dass der Schutz (Abb. 11.C) abgesenkt
und durch den Sicherheitshebel verriegelt ist (Abb.
11.D).
Zum Entfernen des Auftritts: Siehe Abb.11.A/B.
c.
Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt
des Grases (Funktion "Mulching"):
Den Schutz des hinteren Auswurfs anheben (Abb. 12.A)
und den Deflektorverschluss (Abb.12.B) in die Auswurf-
öffnung einsetzen und leicht nach rechts geneigt halten;
Zum Befestigen, die beiden Stifte (Abb.12.B.1) in die vor-
gesehenen Löcher einsetzen, bis zum Einrasten.
Bei Modellen mit möglichem seitlichen Auswurf: Sicher-
stellen, dass der seitliche Auswurfschutz (Abb.12.C)
abgesenkt und durch den Sicherheitshebel verriegelt ist
(Abb. 12.D).
d.
Vorbereitung für das Mähen und den seitlichen
Auswurf des Grases:
1.
Den Schutz des hinteren Auswurfs anheben (Abb.
13.A) und den Deflektorverschluss (Abb.13.B) in die
Auswurföffnung einsetzen und leicht nach rechts
geneigt halten; Zum Befestigen, die beiden Stifte
(Abb.13.B.1) in die vorgesehenen Löcher einsetzen,
bis zum Einrasten.
2.
Den Sicherheitshebel leicht drücken (Abb.13.C)
und den Schutz des seitlichen Auswurfs anheben
(Abb.13.D).
3.
Den seitlichen Auswurfdeflektor einsetzen (Abb.13.E).
4.
Den seitlichen Auswurfschutz wieder schließen
(Abb.13.D), so dass der seitliche Auswurfdeflektor
(Abb.13.E) blockiert ist.
Um den seitlichen Auswurfdeflektor zu entfernen:
5.
Den Sicherheitshebel leicht drücken (Abb.13.C)
und den Schutz des seitlichen Auswurfs anheben
(Abb.13.D).
6.
Den seitlichen Auswurfdeflektor lösen (Abb.13.E).
6.1.3
EINSTELLUNG DES GRIFFS (ABB.14/15)
Den Arbeitsschritt bei stillstehender Schnittvorrichtung ausführen.
6.2

SICHERHEITSKONTROLLEN

Immer die Sicherheitskontrollen vor der Verwendung ausführen.
6.2.1
Sicherheitskontrolle vor jedem Gebrauch
• Die Unversehrtheit und den ordnungsgemäßen Zusammenbau aller Bauteile
der Maschine überprüfen;
• Den richtigen Anzug aller Befestigungsvorrichtungen sicherstellen;
• Alle Oberflächen der Maschine sauber und trocken halten.
6.2.2
Betriebstests der Maschine
Tätigkeit
1.
Die Maschine
starten und das
Schneidwerkzeug ak-
tivieren (Abs.6.3).
2.
Den Motorbremshebel
lösen (Abb.21.A).
1.
Die Maschine starten
(Abs. 6.3) und den
Antriebshebel (Abs.
5.2.3) betätigen.
2.
Den Antriebshebel los-
lassen.
Test-Erprobung
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den Angaben der folgenden
Tabellen abweicht, die Maschine nicht verwenden! Wenden Sie sich bei
einem Kundendienstzentrum für die erforderlichen Kontrollen oder eine
Reparatur.
6.3

INBETRIEBNAHME

HINWEIS
Starten Sie den Motor auf einer ebenen Fläche ohne Hinder-
nisse oder hohes Gras.
1.
Die Zugangsklappe zum Batteriefach öffnen
(Abb.16.A).
2.
Die Batterie ordnungsgemäß in ihren Sitz einführen
(Abs. . 7.2.3), indem sie nach unten gedrückt wird,
bis ein "Klick" hörbar ist, der sie in ihrer Position
blockiert und den elektrischen Kontakt sicherstellt.
DE - 6
Ergebnis
1.
Das Schneidwerkzeug
muss sich bewegen.
2.
Der Hebel muss auto-
matisch und schnell in
die Neutralposition zu-
rückkehren. Der Motor
muss sich ausschalten
und die Schnittvorrich-
tung muss innerhalb
von wenigen Sekun-
den stoppen.
1.
Die Räder schieben
die Maschine an.
2.
Die Räder stoppen
und die Maschine be-
wegt sich nicht weiter
vorwärts.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents