Sony Trinitron PVM-20M7MDE Instructions Manual page 72

Color video monitor
Hide thumbs Also See for Trinitron PVM-20M7MDE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Externer Synchronisationssignaleingang (EXT
SYNC IN - BNC)
Zum Anschließen an den
Synchronisationssignalausgang einer Videokamera,
eines Videorecorders oder eines anderen Videogeräts,
wenn dieser Monitor mit einem externen
Synchronisationssignal arbeiten soll.
Damit der Monitor das über diesen Eingang
eingespeiste Synchronisationssignal verwendet, muß
die Option RGB - EXT SYNC oder KOMP - EXT
SYNC im Menü RGB-SYSTEM -RGB A- ausgewählt
sein.
Externer Synchronisationssignalausgang (EXT
SYNC OUT - BNC)
Durchschleifausgang des Eingangs EXT SYNC IN.
Zum Anschließen an den externen
Synchronisationssignaleingang eines Videogeräts, das
mit diesem Monitor synchronisiert werden soll.
Ist an diesen Ausgang ein Kabel angeschlossen, wird
der 75-Ohm-Eingangswiderstand automatisch
deaktiviert, und das über den Eingang EXT SYNC IN
eingespeiste Signal wird über diesen Ausgang
ausgegeben.
Näheres zu diesen Optionen finden Sie im Abschnitt "So
wählen Sie aus, welches Signal über RGB/COMPONENT
eingespeist werden soll" auf Seite 82.
5 Fernbedienungsanschluß (REMOTE) für
eine RS-232C-Verbindung (9poliger D-Sub-
Anschluß)
Zum Anschließen an die RS-232C-Steuerschnittstelle
eines PC. Bei diesem Anschluß können Sie den
Monitor über Befehle steuern, die Sie am Computer
eingeben.
Näheres dazu finden Sie in der mitgelieferten Anleitung zur
Schnittstelle für Programmierer.
Die Stiftbelegungen des Anschlusses REMOTE finden Sie
unter "RS-232C-Anschluß (9polig,D-SUB)" auf Seite 91.
6 RGB-/Farbdifferenzsignaleingänge B (RGB/
COMPONENT B)
Eingänge für RGB-Signale oder Farbdifferenzsignale,
externe Synchronisationssignale und Audiosignale.
Soll das über diese Eingänge eingespeiste
Eingangssignal angezeigt werden, drücken Sie die
Taste RGB/COMPONENT B an der Vorderseite, und
wählen Sie dann eine der vier Optionen RGB - EXT
SYNC, RGB - SYNC AUF G, KOMP - EXT SYNC
oder KOMP - SYNC AUF Y im Menü RGB-SYSTEM
-RGB B-.
Näheres zu diesen Optionen finden Sie im Abschnitt "So
wählen Sie aus, welches Signal über RGB/COMPONENT
eingespeist werden soll" auf Seite 82.
RGB-/Farbdifferenzsignaleingänge (R/G/B IN oder
R-Y/Y/B-Y IN - BNC)
Wenn die Option RGB - SYNC AUF G oder KOMP -
SYNC AUF Y im Menü RGB-SYSTEM -RGB B-
ausgewählt ist, verwendet der Monitor das
Synchronisationssignal des G/Y-Kanals.
Wenn die Option RGB - EXT SYNC oder KOMP -
EXT SYNC im Menü RGB-SYSTEM -RGB B-
ausgewählt ist, verwendet der Monitor das externe
Synchronisationssignal.
So wird das analoge RGB-Signal angezeigt:
Verbinden Sie den Eingang mit den analogen RGB-
Ausgängen einer Videokamera, eines
Videorecorders oder eines anderen Videogeräts.
So wird das Farbdifferenzsignal angezeigt:
Verbinden Sie den Eingang mit den
Farbdifferenzsignalausgängen (R-Y/Y/B-Y) eines
Videogeräts.
Audioeingang (AUDIO IN - Cinchbuchse)
Zum Anschließen an die Audioausgänge eines
Videogeräts, wenn ein analoges RGB- oder
Farbdifferenzsignal eingespeist wird.
Externer Synchronisationssignaleingang (EXT
SYNC IN - BNC)
Zum Anschließen an den
Synchronisationssignalausgang einer Videokamera,
eines Videorecorders oder eines anderen Videogeräts,
wenn dieser Monitor mit einem externen
Synchronisationssignal arbeiten soll.
Damit der Monitor mit dem Synchronisationssignal
arbeitet, das über diesen Eingang eingespeist wird,
muß die Option RGB - EXT SYNC oder KOMP -
EXT SYNC im Menü RGB-SYSTEM -RGB B-
ausgewählt sein.
71/Y Massepol
1 : Ekvipotentialteminalen
Zum Anschließen an den Gleichpotentialstecker so daß
an allen Komponenten eines Systems das gleiche
Potential anliegt.
Y : Funktionaler Massepole
Näheres dazu finden Sie unter "Symbole am Gerät" auf
Seite 64.
73

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents