Gebrauch Der Maschine - Stiga MPST 84 Li 48 V1 Quick Manual For Use

Ride-on lawnmower with seated operator, battery-operated
Hide thumbs Also See for MPST 84 Li 48 V1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 70
Die Bluetooth-Verbindung wird beim Einschalten
der Maschine automatisch hergestellt und die
Verbindung mit dem Mobilgerät wird durch das
Symbol in Abb. 13 bestätigt.

5. GEBRAUCH DER MASCHINE

5.1. VORBEREITUNGSMASSNAHMEN
• Kontrolle der Batterien
Bevor Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal benutzen,
laden Sie die Batterie vollständig auf (Kap. 6.1).
• Einstellung des Sitzes
Siehe Abbildung 14.
• Reifendruck
1. Eine Druckluftpistole mit Manometer an das Radventil an-
schließen (Abb. 15).
2. Den Druck nach der in der Tabelle "Technische Daten" gezeigten
Werte einstellen.
• Vorbereitung der Maschine beim Betrieb
HINWEIS Diese Maschine ermöglicht das Mähen des Rasens mit
verschiedenen Modi; vor Arbeitsbeginn sollte die Maschine entspre-
chend der gewünschten Schnittart eingestellt werden.
1. Vorbereitung für das Mähen und den seitlichen Auswurf des
Grases (nur für Fahrzeuge mit Seitenauswurf)
2. Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des Grases in der
Grasfangeinrichtung (nur für Modelle mit Sammelvorrichtung
hinten vom Typ "III") (Abb. 16).
3. Vorbereitung für das Mähen und den hinteren Auswurf des
Grases (nur für Modelle mit Sammelvorrichtung hinten) (Abb. 17).
4. Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt des Grases (nur
mit entsprechendem Kit für "Mulching").
• Positionierung der Schnittschutz-Rädchen
1. Für Modelle mit Seitenauswurf (Abb. 24).
2. Für Modelle mit Sammelvorrichtung hinten (Abb. 25).
5.2. SICHERHEITSKONTROLLEN
• Allgemeine Sicherheitskontrollen
Gegenstand
Batterien.
Bedienelemente des
Tastenfelds.
Hinterer Auswurfschutz,
Grasfangeinrichtung.
Stromkabel.
Die Maschine vorwärts/
rückwärts fahren und das
Antriebspedal loslassen.
Sicherheitseinrichtungen
Ergebnis
Keine Schäden am Gehäuse
oder am Deckel.
Einwandfrei. Kein Schaden.
Einwandfrei. Kein Schaden.
Korrekt montiert.
Die gesamte Isolierung ist
intakt.
Kein mechanischer Schaden.
Die Maschine hält an.
Sie agieren, wie im nächsten
Abschnitt beschrieben.
• Kontrollen der Sicherheitsvorrichtungen
Status
Sitzender Bediener.
Antriebspedal in Neutralstellung (Pedal
losgelassen).
Not-Aus-Taste deaktiviert.
Tätigkeit
Den Schlüssel ganz einstecken.
Ergebnis
Die Maschine kann angeschaltet werden.
Status
Maschine eingeschaltet oder in Bewegung.
Tätigkeit
Vom Fahrersitz aufstehen.
Ergebnis
Alle Einrichtungen werden abgeschaltet. Das
Symbol Abb. 13.E blinkt und das Symbol Abb.
13.P leuchtet auf.
Status
Sitzender Bediener.
Antriebspedal in Vorwärts- oder Rückwärtsstellung.
Tätigkeit
Versuchen Sie die Maschine einzuschalten.
Ergebnis
Die Symbole Abb. 13.E und Abb. 13.O bleiben
eingeschaltet, die Batterie-LEDs 1, 2, 4 und 5
blinken.
Tastenfeld vom Typ "I" und "II"
Tastenfeld vom Typ "III"
Status
Not-Aus-Taste aktiviert.
Tätigkeit
Versuchen Sie die Maschine einzuschalten.
Ergebnis
Die Maschine schaltet sich ein. Das Symbol Abb.
13.E blinkt und das Symbol Abb. 13.Q leuchtet auf.
Der Antrieb und die Schneidwerkzeuge schalten
sich nicht ein.
Status
Schneidwerkzeug eingeschaltet
Tätigkeit
Den Rückwärtsgang betätigen, ohne die Taste
zur Freigabe des Rückwärtsschnitts zu drücken.
Ergebnis
Das Schneidwerkzeug wird abgeschaltet.
Status
Schneidwerkzeug eingeschaltet
Tätigkeit
Grasfangeinrichtung anheben oder hinterem
Auswurfschutz ziehen (nur für Modelle mit
Sammelvorrichtung hinten);.
Ergebnis
Das Schneidwerkzeug wird abgeschaltet.
Status
Maschine eingeschaltet und in Bewegung.
Tätigkeit
Das Antriebspedal loslassen.
Ergebnis
Die Maschine hält an.
Status
Maschine eingeschaltet und in Bewegung.
DE - 6

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mpst 84 li 48 v2Mps 84 li 48 v1Mps 84 li 48 v2Mpns 84 li 48 v1Mpns 84 li 48 v2Mp 84 li 48 v1 ... Show all

Table of Contents