Gebrauch Der Maschine - Stiga P 901 PH Operator's Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for P 901 PH:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 110
Service (11:E).
Batterie (11:F).
Zapfwelle (11:G).
12V ON/OFF (11:H).
Scheinwerfer (11:I).
Maximale Neigung (11:L).
Feststellbremspedal (11:M).
Sitz (11:N).
Öl (11:P).
• Steuerung der Scheinwerfer und hinteres Anbaugerät
(Mod. 340 IX) (10:D und 11)
Scheinwerfertaste/12V (10:E).
• Display Zähler (Mod. 340 X) (10:D und 11)
Display Zähler (11:B).
• Zapfwelle (10:F)
Taste zum Aktivieren / Deaktivieren der Zapfwelle.
• Steuerung zur Einstellung des hinteren Anbaugeräts
(10:H und 10:I)
Mit  der  Taste  kann  das  hintere  Anbaugerät 
angehoben und abgesenkt werden.
• Steuerung für hinteres Anbaugerät (10:L)
Diese  Taste  verwenden,  um  das  Anbaugerät  mit 
Strom zu versorgen/davon zu trennen.
• Hydraulische Anbaugeräte-Hubvorrichtung (10:M)
Schwimmstellung.
Senkung.
Ruheposition (mittig).
Heben.
• Bedienhebel für Hydraulikbuchsen (Mod. 740 IOX)
(10:O und 10:N)
Die beiden Hebel steuern die Hydraulikbuchsen vorne links.
Sie haben drei Positionen:
Vorwärts-/Rückwärtsposition.
Zentrale Position
• Hebel zum Zuschalten / zur Freigabe des Antriebs (12)
Getriebe eingelegt = Hebel ausgefahren.
Für den normalen Gebrauch.
Getriebe entriegelt = Hebel
eingefahren. Die Maschine kann 
von Hand bewegt werden.
• Zapfwelle (13 und 14)
Diese  Halterungen  ermöglichen  einen  einfachen 
und  schnellen  Wechsel  von  einem  Anbaugerät 
zum anderen.
Lösen der Riemenspannung: siehe Abbildung 13.
Spannung der Riemen: siehe Abbildung 13 und 14.

5. GEBRAUCH DER MASCHINE

5.1. VORBEREITUNGSMASSNAHMEN
• Tanken und Öl einfüllen
WICHTIG Die Maschine wird ohne Motoröl und Kraftstoff
geliefert.
Vor  der  Verwendung  der  Maschine  das  Vorhandensein  von 
Kraftstoff  und  den  Ölstand  kontrollieren.  Für  die  Methoden 
und  Vorsichtsmaßnahmen  beim  Nachfüllen  von  Öl  sind  die 
Anweisungen im Motorhandbuch zu beachten.
• Einstellung des Sitzes
Siehe Abbildung 15.
• Lenkradeinstellung (9:E)
Den Einstellknopf (9:D) der Lenkung aufschrauben, um das 
Lenkrad auf die gewünschte Stellung zu heben oder abzusen-
ken. Wieder festziehen.
• Einstellung der Schnitthöhe (10:G)
Drücken, um die Schnitthöhe zu erhöhen.
Drücken, um die Schnitthöhe zu verringern.
DE - 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents