Wartungsarbeiten; Fehlersuche Bei Betriebsstörungen - Jøtul I 350 Installation And Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for I 350:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DEUTSCH
6.4 Fegen des Verbindungsstückes
zum Kamineinsatz
Wenn Sie die beiden Umlenkplatten ausbauen und durch die
Ofentür hindurch fegen, läßt sich das Verbindungs-stück auf
einfachste Weise reinigen.
6.5 Inspektion des Ofens
Jøtul empfiehlt, daß Sie persönlich eine sorgfältige Inspektion
des Ofens durchführen, nachdem er gereinigt bzw. ausgefegt
wurde. Prüfen Sie alle sichtbaren Ober-flächen auf Risse. Prüfen
Sie auch, ob alle Verbindungen abgedichtet sind und alle
Dichtungen richtig sitzen. Verschlissene oder geknickte
Dichtungen müssen ersetzt werden.
Reinigen Sie die Dichtnuten sorgfältig, tragen Sie Spezialkleber
(erhältlich bei Ihrem Jøtul-Vertragshändler) auf und pressen
Sie die Dichtung in ihren Sitz. Die Verbindungen trocknen
schnell.
6.6 Äußerliche Pflege
Bei Öfen mit Lackanstrich kann es nach einigen Jahren zu einer
Verfärbung kommen. Bevor Sie eine neue Lackschicht auftragen,
sollten Sie die Oberfläche reinigen und alle losen Teilchen
entfernen.
Emaillierte Kaminöfen dürfen nur mit einem sauberen, trocken
Tuch abgewischt werden. Keine Seife oder Wasser verwenden.
Wasserflecken lassen sich mit Reinigungsmitteln (Ofenreiniger
o.ä.) entfernen.

7.0 Wartungsarbeiten

7.1 Auswechseln der
Hitzeschutzplatten/inneren
Bodenplatte (Abb. 3)
Holzfang entfernen (3A)
Umlenkplatte entfernen (Vermiculit-Platte) (3B)
Seitliche Hitzeschutzplatten (3C) herausnehmen, indem
diese leicht angehoben und dann herausgehoben wird.
(Vorsicht beim Gebrauch von Werkzeugen. Die Vermiculit-
Platte kann durch unsachgemäße Behandlung beschädigt
werden).
Schrauben auf der Rückseite der hinteren Hitzeschutzplatte
(3D) lösen und Hitzeschutzplatte entfernen. Vergewissern,
dass die Dichtung intakt ist und am richtigen Platz sitzt.
Aschedeckel entfernen und dann Bodenplatte anheben und
herausnehmen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge.
7.2 Auswechseln der Umlenkplatte
(Abb. 7)
Ablenkplatte (Vermiculit-Platte) (7A) vorn anheben und durch
die Tür herausnehmen. Nun ist Ablenkplatte II (7B) leicht
zugänglich, falls diese ausgebaut werden muss. Sie liegt auf
zwei Rippen in den seitlichen Platten. Ziehen Sie sie nach unten
und nehmen Sie sie durch die Türöffnung heraus.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge.
48
«7.0 Wartungsarbeiten».
8.0 Fehlersuche bei
Betriebsstörungen
Geringer Zug im Kaminofen nach der
Montage
Überprüfen Sie, ob die Länge des Schornsteins den
nationalen gesetzlichen Anforderungen entspricht. Stellen
Sie sicher, dass der Mindestquerschnitt des Schornsteins
groß genug ist. Weitere Informationen finden Sie in den
Abschnitten «2.0 Produktinformationen « und «4.5
Schornstein und Abzugsrohr» .
Stellen Sie sicher, dass der Rauchaustritt aus dem Schornstein
nicht behindert wird, beispielsweise durch Äste, Bäume, usw.
Geringer Zug im Ofen, das Feuer erlischt nach
kurzer Zeit
Stellen Sie sicher, dass das Holz ausreichend trocken ist.
Prüfen Sie, ob im Haus keinen Unterdruck herrscht. Wenn
ein Unterdrück gibt, schalten Sie mechanische Ventilatoren
ab, und öffnen Sie ein Fenster in der Nähe des Ofens.
Sorgen Sie dafür, dass die Luftzufuhr geöffnet ist.
Überprüfen Sie, ob die Abzugsöffnung mit Ruß verstopft
ist.
Ungewöhnlich starke Rußablagerungen auf
dem Sichtfenster
Leichte Rußablagerungen auf dem Sichtfenster sind
unvermeidbar, die Stärke der Ablagerungen ist jedoch von
folgenden Faktoren abhängig:
Feuchtigkeit des Brennstoffs
Luftzugverhältnisse im Raum
Einstellung der Luftzufuhr
Normalerweise verbrennt der Großteil des Rußes, wenn die
Luftzufuhr vollständig geöffnet ist und das Feuer mit starker
Flammenbildung brennt. Siehe auch Abschnitt «6.1 Reinigung
des Sichtfensters – Nützlicher Hinweis».

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

I 350 fl

Table of Contents