Jøtul I 350 Installation And Operating Instructions Manual page 45

Hide thumbs Also See for I 350:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Legen Sie die Holzpalette und die Verpackungspappe auf
den Boden und legen Sie den Kamin vorsichtig auf den
Rücken.
Bauen Sie die Beine (4 A) mit den einstellbaren Gelenken
mit Hilfe von 4 Schrauben (in der Plastiktüte) zusammen
Gelenke mit Hilfe von vier Senkschrauben (4B) M8x25mm
an den Kamin anbauen. Diese befinden sich bereits an der
Kaminbasis. Beine so einstellen, daß die gewünschte Höhe
erreicht wird.
Brennkammer hochheben.
Montage der Aschenkasten (Abb. 5)
Die Tür öffnen.
Umlenkplatte, Hitzeschutzplatten und Aschedeckel
entfernen (5A) .
Legen Sie Dichtung (5B) (in der Box enthalten) unter der
Lochkante des Aschekastenmantels.
Aschenkastenmantel (5C) durch den Boden der
Brennkammer absenken.
Aschenkastenmantel mit 4 Schrauben von innen verriegeln
(5D).
Befestigen Sie den Hitzeschild am Boden unter der
Aschenkastenmantel-Unterseite mit Schrauben M6x10 mm
und Muttern.
Schieben Sie den Aschenkasten (5E) in den Mantel. Hinweis:
Die Seite ohne Lippe wird an der Rückwand montiert.
Letzte Einstellungen der Beine sollen erst dann
vorgenommen werden, nachdem der Einsatz versuchsweise
eingebaut wurde. Die Halterung (6C) muß zum Schutz der
Oberfläche und um zu verhindern, daß der Einsatz
wegrutscht, unter den Schraubenköpfen plaziert werden.
Die letzte Einstellung erfolgt mit Hilfe von M10x45 mm
Schrauben, die an die Gelenke angesetzt werden.
Befestigen Sie alle entfernten Teile wieder.
4.7 Aufstellen/Montage
Zusammenbau des Schornsteins
Bauen Sie den Einsatz zunächst versuchsweise zusammen,
ohne Löcher in den Schornstein zu machen. Siehe
Maßangaben für die Feuerschutzwand in Abb. 1.
Der Einsatz wird mit einem Ø150mm Adapter
zusammengebaut.
Passen Sie die Abzugsrohrlänge mit einem Überstand von
40 mm an den Abzugsrohrbogen und den Schornsteinbund
an.
Führen Sie das angepaßte Abzugsrohr in den
Schornsteinbund ein. Befestigen Sie es und ziehen Sie das
Rohr zurück in den Abzugsrohrbogen zurück. (Verwenden
Sie die beigelegte Seildichtung).
Plazieren Sie den Einsatz in seine endgültige Position. Mit
Hilfe von Ofenkitt (oder evtl. etwas Seildichtung) wird das
Abzugsrohr im Rauchabzug des Einsatzes befestigt.
Das Abzugsrohr muß mit einer Schneidschraube M6 (A) am
Rauchabzug befestigt werden. Verwenden Sie einen 5,5 mm
Bohrer und bringen Sie am Abzugsrohr eine Bohrung für
die Schraube an.
Hinweis: Es ist wichtig, daß die Verbindungen dicht sind. Falls
der Kamin Falschluft zieht, kann sich das negativ auf seine
Funktion auswirken.
Hinweis: Beachten Sie, daß der Teil des Abzugsrohres, der in
den Schornstein geschoben wird, mit Steinwolle isoliert ist.
Montage/Justierung des Türmechanismus
Jøtul I 350, Bauart 1 (Abb. 8)
Entfernen Sie den unteren Türstift und ersetzen Ihn durch
die mitgelieferte Feder.
Beim Einstellen/Demontieren muß die Feder festgezogen
bzw. gelockert werden, wenn sich die Tür zu leicht bzw. zu
schwer öffnen läßt.
Lösen Sie zunächst die Stellschraube (A). Ziehen Sie die Feder
mit dem Universalwerkzeug (B) oder einem ähnlichen
Werkzeug fest, indem Sie die Schraube oben auf der Achse
(C) drehen.
Halten Sie die Feder gespannt, und ziehen Sie die
Stellschraube wieder fest.
Die Federspannung kann im Laufe der Zeit nachlassen, und
muß dann erneut eingestellt werden.
4.8 Kontrolle der Mechanismen (Abb. 6)
Nachdem der Einsatz aufgestellt worden ist, müssen stets die
Bedienungsmechanismen kontrolliert werden. Sie sollten leicht
beweglich sein und problemlos funktionieren.
Anheizklappe (A) und oberer Lufteinlaß (B):
Griff nach links geschoben=
Griff nach rechts geschoben=
DEUTSCH
geschlossen
vollständig geöffnet.
45

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

I 350 fl

Table of Contents