Dimplex VFE 20 Installation And Operating Instructions Manual page 23

Storage heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Störungen
11.2. Störmeldungen
Anzeige
Ursache
Symbol Fen-
Fenster oder Türen sind geöffnet. Zugige
ster blinkt
Umgebung.
E20
Raumfühler oder Hauptelektronik fehlerhaft
E21
Kernfühler oder Hauptelektronik fehlerhaft
E30
Umgebungstemperatur ungewöhnlich hoch
E34
Kerntemperatur überschritten,
Lüftermotor ohne Funktion
E40
Kommunikation zwischen Bedienfeld zu
Hauptelektronik gestört
E62
Signal an Klemmen A1+/A2- oder A1~/A2~
E63
Keine Freigabe Aufladung
Störmeldungen löschen
Alle Störmeldungen, mit Ausnahme von Symbol Fen-
ster, können wie folgt gelöscht werden:
Spannungsversorgung vollständig trennen.
Fehlerursache beseitigen.
Spannungsversorgung wieder herstellen.
Störmeldung Fenster-Überwachung löschen
Erlischt automatisch nach 60 Minuten wenn die
Raumtemperatur ansteigt.
Erlischt automatisch wenn von Komfortbetrieb in
Energiesparbetrieb gewechselt wird. Siehe "Be-
nutzer-Grundmenü" auf Seite 8.
ENTER-Taste 3 Sekunden lang drücken.
ACHTUNG!
Reparaturen an Speicherheizgeräten dürfen
nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer ent-
stehen.
HINWEIS
Die Geräte sind mit einer hochwertigen Wärmedäm-
mung ausgerüstet. Nehmen Sie die Kernraumabdec-
kung mit integrierter Wärmedämmung nur bei einem
Austausch von Heizkörpern ab. Alle anderen elektri-
schen Bauteile sind nach Abnahme der Seitenwand
zugänglich
www.dimplex.eu
Erforderliche Maßnahmen
Fenster schließen. Luftzug vermeiden, z.B. Türen
geschlossen halten, Ventilatoren abstellen.
Service kontaktieren.
Service kontaktieren.
Ursache für zu hohe Umgebungstemperatur beheben.
Service kontaktieren.
Verbindungsleitung Bedienfeld - Hauptelektronik über-
prüfen. Service kontaktieren.
Klemmen dürfen nicht angeschlossen sein, siehe Schalt-
bild. Einstellungen P9 im Installateur-Menü überprüfen.
Einstellungen im Installateur-Menü prüfen.
Siehe "P13 - Freigabe manuell" auf Seite 21.
11.3. Temperaturbegrenzer zurücksetzen
Gerät ausreichend abkühlen lassen.
Seitenwand öffnen, Siehe "Montage" auf Seite 15.
Reset-Stift mit Schraubendreher-Klinge betäti-
gen. Seitenwand wieder anbringen.
11.4. Entsorgung
ACHTUNG!
Vor Außerbetriebnahme und Zerlegung ist
das Speicherheizgerät spannungsfrei zu
schalten!
Diese Geräte sind asbestfrei und können problemlos
vollständig zerlegt werden.
Nach dem Elektrogerätegesetz dürfen
Speicherheizgeräte nicht im allgemei-
nen Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen einer örtlichen
Entsorgungsstelle zugeführt werden.
Ausgebaute Speichersteine bitte während der
gesamten Entsorgungskette trocken lagern, da sonst
Spurenelemente ins Grundwasser gelangen können.
2007/A
Deutsch
DE-23

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents