MTD CSH40 Original Operating Instructions page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
DE
Kettenschmierung prüfen
Überprüfen Sie die Ölmenge im Tank.
Î
Starten Sie das Gerät.
Î
Halten Sie die Sägekette einige Zeit ca. 15 cm
Î
über eine geeignete Oberfläche. Bei ausrei-
chender Kettenschmierung bildet das von der
Sägekette abspritzende Öl eine leichte Spur.
Akku einsetzen J
Falsche Handhabung des Akkus und des
Ladegerätes
ÂGefahr von Verletzungen und Sachschäden
¾ Lesen und beachten Sie die Betriebsan-
leitung des Akkus und des Ladegerätes.
Schieben Sie den Akku in das Akkufach bis der
Î
Akku hörbar einrastet 1 .
3 Akku befindet sich im Arbeitsmodus.
• Die elektrischen Kontakte sind verbunden und
das Gerät ist betriebsbereit.
Gerät einschalten  I J
Gefahr von Verletzungen oder Sachschä-
den
¾ Halten Sie das Gerät während des
Betriebes immer mit beiden Händen fest.
Die rechte Hand umfasst den Handgriff
und die linke Hand umfasst den Bügel-
griff.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung.
Î
Lösen Sie die Kettenbremse  I 2 .
Î
Betätigen Sie den Einschaltsperrschalter am
Î
Handgriff  J 2 .
Betätigen Sie gleichzeitig den Ein-/Ausschalter am
Î
Handgriff  J 3 .
3 Das Gerät ist in Betrieb.
Gerät ausschalten J
3 Das Gerät schaltet sich aus, sobald Sie den Ein-/
Ausschalter am Handgriff loslassen  3 .
Hinweis
Nach jedem Arbeitsende oder Transport/
Lagerung ist immer die Schutzabdeckung zu
montieren.
Akku entnehmen K
Drücken Sie die Akkuentriegelung  1 .
Î
Entnehmen Sie den Akku  2 .
Î
18
WARNUNG !
WARNUNG !
Arbeiten mit der Kettensäge
Gefahr von Verletzungen oder Sachschä-
den
¾ Auf einen sicheren Stand achten, beson-
ders bei Arbeiten über Kopfhöhe.
¾ Sägekette vom Körper weg halten.
¾ Gerät fest in beiden Händen halten. Die
rechte Hand umfasst den Handgriff und
die linke Hand umfasst den Bügelgriff.
¾ Niemals direkt unter dem zu schneide-
nen Ast stehen.
¾ Niemals auf einer Leiter oder einem
instabilen Unterbau stehen.
¾ Sägen Sie Äste immer in Teilstücken.
¾ Niemals in gefährlichen Arbeitspositionen
arbeiten, in denen sie von fallenden oder
vom Boden zurückschlagenden Äste
getroffen werden können.
¾ Sägen Sie kein unter Spannung stehen-
des Holz.
¾ Sägen Sie keine Sträucher oder Büsche.
Arbeitstechnik
Gefahr von Schnittverletzungen durch
Rückschlag
ÂBei einem Rückschlag wird die Säge
plötzlich und unkontrollierbar zum Benut-
zer geschleudert.
¾ Vermeiden Sie es mit der Spitze der
Sägeschiene auf einen Gegenstand zu
treffen.
¾ Üben Sie einen gleichmäßigen Druck auf
das Gerät aus, jedoch nicht mit übermä-
ßiger Gewalt.
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende
Arbeitstechnik im Umgang mit dem Gerät.
Die hier gegebenen Informationen ersetzen nicht
die langjährige Ausbildung und Erfahrung eines
Fachmanns.
Machen Sie sich vor dem Gebrauch ausführlich
Î
mit der Sägetechnik von Kettensägen vertraut.
Hinweise finden Sie in der Fachliteratur. Wir emp-
fehlen den Besuch von geeigneten Schulungen.
Die im Abschnitt „Grundlegende Arbeitstechnik"
gemachten Erläuterungen dienen nur zur Ergän-
zung!
WARNUNG !
VORSICHT !
GEFAHR !
Betrieb

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents