MTD CSH40 Original Operating Instructions page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
DE
¾ Verwenden Sie nur vom Hersteller
freigegebene Sägeketten und Schienen.
¾ Bei Betrieb darf sich die Sägekette bei
aktivierter Kettenbremse nicht einschalten
lassen. Überprüfen sie dies vor jedem Gebrauch.
Wenn die Sägekette trotzdem einschalten lässt,
lassen Sie diese von einer Fachwerkstatt vor
jedem weiteren Gebrauch instandsetzen.
¾ Sägekette und Sägeschiene bilden die
Schneidgarnitur. Es dürfen nur die vom
Hersteller freigegebenen Schneidgarnituren
für das jeweilige Gerät verwendet werden. Bei
Paarung von Komponenten, die nicht zueinander
passen, kann dies zu Verletzungen und
irreparablen Schäden am Gerät führen. Ketten
und Schwerter unterschiedlicher Hersteller dürfen
nicht kombiniert und verwendet werden.
Hinweise zu Vibrationen:
¾ Die Einwirkung von Schwingungen kann
Schädigungen an den Nerven und Störungen
der Blutzirkulation in Händen und Armen
verursachen.
¾ Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung
warme Kleidung und halten Sie Ihre Hände
warm und trocken.
¾ Machen Sie Pausen.
¾ Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren
Fingern oder Händen taub wird, kribbelt,
schmerzt oder sich weiß verfärbt, stellen
Sie die Arbeit mit der Maschine ein und
konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.
¾ Die angegebenen Schwingungsemissionswerte:
• Wurden nach einem genormten Prüfverfah-
ren gemessen.
• Ermöglichen die Abschätzung der Emissio-
nen des Elektrowerkzeugs und den Ver-
gleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des Elek-
trowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen fest, z. B. organisatori-
sche Maßnahmen.
14
Sicherheitshinweise
Nach dem Einsatz
¾ Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen
Sie den Akku und überprüfen Sie das
Gerät auf Beschädigung. Achtung, Gefahr!
Schneidwerkzeug läuft nach!
¾ Sollten Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
am Gerät durchführen, schalten Sie das Gerät
aus und entnehmen Sie den Akku.
¾ Warten Sie immer den Stillstand des
Schneidwerkzeuges ab.
¾ Das Abnehmen der Schutzeinrichtungen darf
nur bei stillgesetztem Motor und entferntem
Akku erfolgen.
¾ Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei
von Verschmutzungen sind.
¾ Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser.
¾ Aktivieren Sie die Kettenbremse.
Allgemeine Sicherheitshinweise
¾ Ersatzteile müssen den vom Hersteller
festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original Ersatzteile
oder die vom Hersteller zugelassenen Ersatzteile.
Bitte beachten Sie beim Austausch immer die
mitgelieferten Einbauhinweise, entnehmen Sie
vorher den Akku.
¾ Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von
einer qualifizierten Fachkraft oder in einer
Fachwerkstatt durchführen. Adressen von Fach-
werkstätten finden Sie auf unserer Internetseite.
¾ Diese Kettensäge ist für die Pflege von
Bäumen im privaten Bereich vorgesehen.
Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers
oder anderer Personen darf das Gerät nicht für
artfremde Zwecke eingesetzt werden.
¾ Verwenden sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
¾ Überprüfen Sie regelmäßig alle
Verschraubungen auf festen Sitz.
¾ Lassen Sie immer alle Wartungsarbeiten
termingerecht ausführen. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
¾ Beachten Sie, das eine nicht ordnungsge-
mäße Wartung, die Verwendung von nicht
konformen Ersatzteilen oder Entfernung oder
Modifikation von Sicherheitseinrichtungen zu
Schäden am Gerät und zu schweren Verlet-
zungen der damit arbeitenden Person führen
kann.
Sicherheitshinweise

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents