Wartung - Pentair JUNG PUMPEN HIGHLOGO 1-25 LC Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
• Pumpe fördert zu wenig, Hochwas-
seralarm
Schieber in der Druckleitung kontrol-
lieren und ganz öffnen, Rückschlag-
ventil reinigen und Druckleitung
durchspülen.
• Hochwasseralarm und Sensorlogik
Tauchsonde
verschmutzt,
Luftleitung oder defekter Druck-
schalter -> reinigen bzw. austau-
schen.
• Thermoschalter Pumpe
Pumpe abkühlen lassen und mit Tas-
te quittieren.
• Sensorfehler
Sicherheitsbarriere, Gebespannung
und Tauchsonde überprüfen.
• Diplay zeigt keine Werte an
Netzspannung
fehlt,
und FI-Schalter überprüfen, Be-
triebsart der Pumpe darf nicht auf
"0" stehen.
• Grüne LED leuchtet nicht
Netzspannung
fehlt,
und FI-Schalter überprüfen, evtl.
Hauptschalter einschalten.
• Rote LED leuchtet
Im Display erscheint der Fehler, dann
mit der Quittier-Taste bestätigen.
• Kein Zugang zum Menü
Passwort falsch.
12

WARTUNG

Der Trockenlaufschutz ist eine wichtige
Sicherheitseinrichtung für den Explosi-
onsschutz und muss mindestens 1x pro
Jahr, bzw. 2x jährlich in gewerblich ge-
nutzten Anlagen, auf korrekte Funktion
geprüft werden:
defekte
1. Pumpe einschalten mit dem Hand-
0-Automatik-Wahltaster auf "Hand".
Bei Doppelanlagen ist die Prüfung
nacheinander mit beiden Pumpen
durchzuführen.
2. Abwasserstand im Pumpenschacht
beobachten.
Richtig: Die Pumpe wird selbsttätig
abgeschaltet bevor sie "Luft zieht"
(auf Schlürfgeräusche achten). Beim
Abschalten muss sich das Ringge-
häuse der Pumpe noch vollständig
Sicherungen
unter Wasser befinden. Im Display
der Steuerung muss "Trockenlauf"
angezeigt werden.
FALSCH: Die Pumpe wird erst
abgeschaltet, wenn sie schon "Luft
zieht" oder sie wird überhaupt nicht
Sicherungen
abgeschaltet.
ACHTUNG! Eine im Explosions-
schutz geschulte Fachkraft muss
sofort den Fehler suchen und be-
heben!
Ein zu frühes Abschalten der Pumpe
stellt dagegen keine Gefahr dar. Das
mögliche Pumpvolumen ist jedoch
geringer, weshalb die Pumpe häufi-
ger einschaltet.
3. Abschließend, mit dem Hand-0-Au-
tomatik-Wahltaster
art "Automatik" wählen. Die Pumpe
muss weiterhin ausgeschaltet blei-
ben, bis der Wasserstand für die
automatischen Einschaltung wieder
erreicht ist.
die
Betriebs-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents