Elektrischer Anschluss - Pentair JUNG PUMPEN HIGHLOGO 1-25 LC Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TROCKENLAUFSCHUTZ (JP41463)

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Lasche mit Hutschiene im Steuerungsgehäuse rechts seitlich
mit 2 Blechschrauben befestigen und Sicherheitsbarriere auf
der Hutschiene seitlich aufschieben.
Der Anschluss des Schwimmschalters erfolgt an den blauen
Klemmen X3/4 der Sicherheitsbarriere. Die Verbindung der Si-
cherheitsbarriere (Klemmen X1/2) mit der Pumpensteuerung ist
der Abbildung und/oder dem Schaltbild der betr. Steuerung zu
entnehmen.
HINWEIS! Für die Verbindung der Sicherheitsbarriere mit dem
Potentialausgleich (PA) sind 2 Leitungen 1,5mm² (grün/gelb) pa-
rallel zu verwenden!
Funktionstest
In Stellung "Hand" des Betriebsarten-Wahlschalters der Steue-
rung den Schacht bis zum Ansprechen des Trockenlaufschut-
zes entleeren. Die Pumpe darf bis zum automatischen Ab-
schalten keine Luft ziehen (es dürfen keine Schlürfgeräusche
auftreten) – sonst den Schwimmschalter höher montieren.
WARTUNG
Der Trockenlaufschutz ist eine wichtige Sicherheitseinrichtung
für den Explosionsschutz und muss mindestens 1x pro Jahr und
in gewerblich genutzten Anlagen 2x pro Jahr auf korrekte Funk-
tion geprüft werden:
Die Pumpe am Betriebsarten-Wahlschalter der Steuerung
durch "Handbetrieb" einschalten. Bei Doppelanlagen ist die Prü-
fung nacheinander mit beiden Pumpen durchzuführen.
Den Abwasserstand im Pumpenschacht beobachten.
Korrekt ist, wenn die Pumpe abgeschaltet wird, bevor sie "Luft
zieht" – es dürfen keine Schlürfgeräusche auftreten. Beim Ab-
schalten muss sich das Ringgehäuse (unterer Teil der Pumpe
mit dem Laufrad) noch vollständig unter Wasser befinden. In der
Steuerung muss "Wassermangel" angezeigt werden.
Abschließend den Betriebsarten-Wahlschalter wieder in Stel-
lung "Automatik" bringen.
Nicht korrekt ist, wenn die Pumpe erst abgeschaltet wird,
nachdem sie bereits begonnen hat Luft zu ziehen oder gar kei-
ne Abschaltung erfolgt. In diesem Fall ist durch eine im Explo-
sionsschutz geschulte Fachkraft umgehend die Fehlerursache
zu suchen und zu beheben!

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents