Bedienung - Pentair JUNG PUMPEN HIGHLOGO 1-25 LC Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH

BEDIENUNG

In der Standardanzeige zeigt die Steu-
erung Betriebsart, Schaltzustand, Mo-
torstrom und das Niveau.
Informationen
∙ Betriebsstunden
Zeigt die Betriebsstunden pro Pumpe
und die Schaltspiele
∙ Ereignisspeicher
Zeigt die letzten Ereignisse und Fehler
der Anlage
∙ Niveauerfassung
Zeigt das eingestellte Niveauerfas-
sungssystem
∙ Max. Laufzeit
Zeigt die eingestellte Laufzeitbegren-
zung der Pumpen (S2/S3 Zeit)
∙ Nachlaufzeit
Zeigt die eingestellte Nachlaufzeit für
Staudrucksysteme
∙ Einschaltverzögerung
Zeigt die eingestellte Zeit, die zwischen
Spannungszufuhr und Betriebsbereit-
schaft vergeht
∙ Probelauf
Zeigt, ob der Probelauf aktiviert ist
∙ Auto. Abpumpen
Zeigt das eingestellte Intervall für den
automatischen
Abpumpvorgang
analogen Systemen, um lange Stand-
zeiten zu verhindern
∙ Akustischer Alarm
Zeigt, ob der Summer aktiviert ist
∙ Alarm Relais blinkt
6
Zeigt, ob das Relais im Alarmfall taktet
oder dauerhaft angezogen ist
∙ Verzögerung Alarm
Zeigt die eingestellte Verzögerung des
Alarmrelais
∙ AUX Logik
Zeigt, ob der Hilfseingang als Öffner
oder Schließer arbeitet
∙ AUX Einfluss
Zeigt welchen Einfluss der Hilfseingang
auf die Pumpen hat
∙ Drehfeldkontrolle
Zeigt, ob die Drehfeldkontrolle aktiv
∙ P1 Strombegrenzung
Zeigt die eingestellte Stromgrenze für
Pumpe 1
∙ P2 Strombegrenzung
Zeigt die eingestellte Stromgrenze für
Pumpe 2
Einstellungen
Soll in diesem Menü ein Parameter
geändert werden, so wird zur Eingabe
eines 4-stelligen Passwortes aufgefor-
dert.
ACHTUNG! Das Passwort lautet im
Auslieferungszustand "3197". Wird das
Passwort geändert und dann verges-
bei
sen, muss das Gerät vom Werkskun-
dendienst des Herstellers freigeschal-
tet werden. Ein Rücksetzen durch den
Anwender ist nicht möglich!
Erfolgt im Systemmenü für ca. 1 min.
keine Eingabe so springt die Steuerung
automatisch in die Standardanzeige zu-
rück.
­­­­­ NIVEAUERFASSUNG ­­­­­
2 Druckschalter [M]
Digitales System mit zwei Druckschal-
tern und zwei Druckluftglocken für
1. Grundlast
2. Spitzenlast/Hochwasseralarm
2 Tauchschalter [KT]
Einzelanlage: Digitales System mit zwei
Tauchschaltern für
1. Grundlast
2. Spitzenlast/Hochwasseralarm
3 Tauchschalter [KT]
Einzelanlage: Digitales System mit drei
Tauchschaltern für
1. Aus
2. Grundlast
3. Hochwasseralarm
Doppelanlage: Digitales System mit drei
Tauchschaltern für
1. Grundlast
2. Hochwasseralarm
3. Spitzenlast
4 Tauchschalter [KT]
Doppelanlage: Digitales System mit
vier Tauchschaltern für
1. Aus
2. Grundlast
3. Hochwasseralarm
4. Spitzenlast
Staudrucksensor [SM]
Analogsystem mit zwei Druckluftglo-
cken für analoge Füllstandserfassung
und Ausfallsicherheit über Druckschal-
ter
- Grundlast EIN - AUS
In diesen Menüpunkten werden Ein-
schalt- und Ausschaltpunkt der Grund-
last-Pumpe festgelegt. Wert in cm
Wassersäule, gemessen ab Unterkante
Stauglocke.
ACHTUNG! Das Ausschaltniveau liegt
fest auf 5 cm, gemessen ab Unterkante
Stauglocke.
- Hochwasserniveau
Legt fest, bei welchem Wasserstand im
Sammelschacht eine Alarmmeldung
erfolgt. Wert in cm Wassersäule, ge-
messen ab Unterkante Stauglocke.
- Spitzenlast EIN - AUS
In diesen Menüpunkten werden Ein-
schalt- und Ausschaltpunkt der Spit-
zenlast- Pumpe festgelegt. Wert in cm
Wassersäule, gemessen ab Unterkante
Stauglocke.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents