Leistungserhaltung Der Batteriebox; Rollen Wechseln; Antriebe Wechseln - Invacare Aquatec Ocean E-VIP User Manual

Shower and toilet commode
Hide thumbs Also See for Aquatec Ocean E-VIP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wartung
6. Die Teile mit warmem Wasser abbrausen.
7. Die Teile mit einem Lappen abtrocknen.
8. Den Dusch- und Toilettenrollstuhl wieder zusammenbauen.
VORSICHT Verbrennungsgefahr
▸ Den Dusch- und Toilettenrollstuhl nach der Reinigung
abkühlen lassen.
Reinigen im Klinikbereich
VORSICHT Verbrennungsgefahr
Nach dem Autoklavieren das Produkt abkühlen lassen.
1. Zusätzlich zur Reinigung, wie oben beschrieben, das Produkt in
regelmäßigen Abständen bei 85 °C für 3 Minuten im
Autoklav reinigen.
Rückenbezug reinigen
1. Den Bezug der Rückenlehne abnehmen.
2. Den Bezug bei max. 60 °C mit Feinwaschmittel in der
Waschmaschine waschen.
WICHTIG Beschädigungsgefahr
▸ Waschen bei höheren Temperaturen kann Einlaufen zur
Folge haben.
▸ Bezüge nicht im Wäschetrockner trocknen.
WICHTIG
Übermäßige Reinigung kann Textilien schädigen.
▸ Wir empfehlen, den Rückenlehnenbezug alle zwei Jahre zu
erneuern.
Dusch- und Toilettenrollstuhl Ocean E-VIP
Ladegerät und Batteriebox reinigen
VORSICHT Gefahr durch elektrischen Strom
▸ Vor dem Reinigen des Ladegeräts immer den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
▸ Stecken Sie keine leitenden Gegenstände (z. B. Stricknadel,
Metallstift) in die Buchsen der Batteriebox.
▸ Reinigen Sie das Ladegerät nur mit einem trockenen Tuch.
1. Ladegerät mit einem trockenen Tuch abwischen.
2. Die Batteriebox mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem
Lappen abtrocknen.

7.3 Leistungserhaltung der Batteriebox

Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den Akku in der Bat-
teriebox vollständig aufladen (ca. 5 - 6 Stunden Ladezeit) und anschlies-
send das Sitzgestell 3-mal ohne Belastung nach oben und wieder nach
unten fahren. Diesen Vorgang mindestens alle 6 Monate wiederholen.
Dadurch bleibt die Lebensdauer des Akkus länger erhalten.

7.4 Rollen wechseln

WARNUNG Unfallgefahr durch nicht korrekt montierte
Rollen.
Das Auswechseln der Rollen muss von einem Fachhändler
vorgenommen werden.

7.5 Antriebe wechseln

WARNUNG Unfallgefahr durch nicht korrekt montierte
Antriebe.
Das Auswechseln der Antriebe muss von einem Fachhändler
vorgenommen werden.
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents