Transport; Sicherheitsinformationen; Wartung; Wartung Und Inspektion - Invacare Aquatec Ocean E-VIP User Manual

Shower and toilet commode
Hide thumbs Also See for Aquatec Ocean E-VIP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Dusch- und Toilettenrollstuhl Ocean E-VIP
6

Transport

6.1 Sicherheitsinformationen

Das Produkt kann zum Transport in die Teile des Lieferum-
i
fangs (Kapitel 3.1 Komponenten) zerlegt werden.
▸ Demontage des Produkts, siehe Abschnitt 4 „Montage und
Installation".
WICHTIG Beschädigungsgefahr
▸ Produkt in trockenen Räumen bei einer Temperatur zwi-
schen 0 °C und 40 °C, einem Luftdruck von 795 - 1060 hPa
und einer Luftfeuchtigkeit von 30 - 75 % transportieren.
▸ Direkte Sonneneinstrahlung auf das Produkt vermeiden.
7

Wartung

7.1 Wartung und Inspektion

Bei Einhaltung der aufgeführten Reinigungs- und Sicherheitshinweise ist
das Produkt wartungsfrei.
Regelmäßig wiederkehrende sicherheitstechnische Kontrollen sind
erforderlich.
WARNUNG
▸ Niemals eigenmächtig Reparatur- oder sonstige Arbeiten
an den Spindeln oder an den elektrischen Komponenten
vornehmen. Wenn eine Spindel beschädigt oder defekt ist,
unverzüglich den Fachhändler kontaktieren.
1. Produkt regelmäßig auf Beschädigungen und sichere Montage
prüfen.
2. Bei Beschädigungen und/oder anfälligen Reparaturen unverzüglich
den Fachhändler kontaktieren.
3. Das Produkt vor jedem Wiedereinsatz oder spätestens nach 24
Monaten durch einen autorisierten Fachhändler überprüfen lassen
(siehe Herstellerempfehlung für Reha-Produkte des
SPECTARIS-Industrieverbandes).
36

7.2 Reinigung und Desinfektion

Das Produkt ist mit handelsüblichen Mitteln reinig- und desinfizierbar.
WICHTIG
Die Hygiene ist in dem sensiblen Bereich der Toilette beson-
ders wichtig.
▸ Das Produkt sauber halten und regelmäßig reinigen.
1. Produkt mittels großflächiger Wischdesinfektion aller allgemein
zugänglicher Flächen desinfizieren (ggf. nach erfolgter Demontage
des Produktes).
WICHTIG
Alle verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel müssen
wirksam, untereinander kompatibel und materialschonend zu
den eingesetzten Werkstoffen sein.
▸ Bezüglich Einwirkzeit und Konzentration die Desinfekti-
onsmittelliste des Verbunds für Angewandte Hygiene e.V.
(www.vah-online.de) sowie der deutschen Vereinigung zur
Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V. (www.dvv-ev.de)
beachten.
▸ Produkt von Hand reinigen.
▸ Produkt ohne Scheuermittel reinigen.
Sitzgestell und Chassis reinigen
VORSICHT Gefahr durch elektrischen Strom
▸ Vor dem Reinigen alle Kappen schließen und alle Stecker
sichern.
WICHTIG Beschädigungsgefahr
▸ Halterungen für Zubehör nicht demontieren.
1. Alle Kappen schließen und alle Stecker sichern.
2. Eventuell angebautes Zubehör abnehmen.
3. Die Fußstützen aus den Führungen ziehen.
4. Die Sitzplatte und den Rückenlehnenbezug abnehmen.
5. Die einzelnen Teile mit handelsüblichen Reinigungsmitteln (z. B.
Allzweckreiniger) sowie mit einem Lappen oder einer Bürste ab-
waschen.
Transport

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents