Bedienung; Sicherheitsinformationen - Invacare Aquatec Ocean E-VIP User Manual

Shower and toilet commode
Hide thumbs Also See for Aquatec Ocean E-VIP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Bedienung

VORSICHT Stromschlaggefahr!
▸ Den Akku nur in trockenen Räumen und nie im Badezim-
mer aufladen.
▸ Bei nicht montierter Elektronikabdeckung nach dem Lade-
vorgang die Buchse an der Batteriebox mit der Verschluss-
kappe abdichten.
WICHTIG
▸ Zum Laden des Akkus in der Batteriebox ausschließlich das
mitgelieferte Ladegerät (Aquatec®Ocean E-VIP) benutzen.
▸ Darauf achten, dass die Spannungsangabe auf dem Ladegerät
mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
▸ Zum Erhalten der Lebensdauer des Akkus bei längerem
Nichtgebrauch die Hinweise in Abschnitt 7.3 beachten.
G
1. Die Verschlusskappe C von der Buchse B an der Batteriebox A
abziehen.
WICHTIG
Bei montierter Elektronikabdeckung befindet sich die Lade-
buchse vorne (nicht seitlich).
3. Den Stecker D des Ladegerätes E ganz in die Buchse B an der
Batteriebox stecken.
Dusch- und Toilettenrollstuhl Ocean E-VIP
4. Den Netzstecker F des Ladegerätes in eine vorschriftsmäßige
Steckdose stecken.
Die Ladezeit beträgt ca. 5 Stunden. Während dieser Zeit leuchtet die
Kontroll-Leuchte G am Handbedienteil gelb. Nach dieser Zeit erfolgt
ca. 3 Stunden lang eine Erhaltungsladung (Pulsladen). Während dieser
Zeit leuchtet die Kontroll-Leuchte am Handbedienteil grün. Die Steue-
rung des Ladegerätes beendet nach ca. 8 Stunden den Ladevorgang. Die
Kontroll-Leuchte am Handbedienteil erlischt. Somit wird ein „Überla-
den" des Akkus vermieden.
5. Den Netzstecker des Ladegerätes aus der Steckdose ziehen.
6. Den Stecker des Ladegerätes aus der Buchse an der Batteriebox
ziehen.
7. Die Buchse mit der Verschlusskappe verschließen.
5
Bedienung

5.1 Sicherheitsinformationen

WARNUNG
▸ Den Dusch- und Toilettenrollstuhl nur auf ebenen Flächen
und nur im Innenbereich einsetzen.
▸ Angaben auf dem Typenschild beachten. Den Dusch- und
Toilettenrollstuhl nicht überlasten.
▸ Vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung am Produkt auf
äußere Schäden durchführen.
▸ Defektes Produkt nicht benutzen.
▸ Den Akku nach jeder Benutzung wieder vollständig
aufladen.
▸ Beim Transport einer Person immer den Brustgurt anlegen.
WARNUNG Abrutsch- und Wegrollgefahr
▸ Vor dem Benutzen sicherstellen, dass die Sitzfläche sicher
am Sitzgestell befestigt ist.
▸ Vor dem Einsteigen oder Aufstehen, sowie in Parkposition,
alle vier Rollen mit den roten Fußhebeln arretieren.
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents