Bedienung - Hilti TEMD20 LS T Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TEMD20 LS T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. Bedienung

Lesen und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshin-
weise in dieser Bedienungsanleitung.
I Das Gerät und der Bohrvorgang erzeu-
gen Schall
I Zu starker Schall kann das Gehör schä-
digen
I Benutzen Sie einen Gehörschutz
I Durch Bohren können gefährliche Split-
ter entstehen
I Abgesplittertes Material kann Körper
und Augen verletzen
I Benutzen Sie einen Augenschutz und
einen Schutzhelm
-VORSICHT-
Sorgen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes für einen
sicheren Stand. Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Ein-/Ausschalter jederzeit sicher, mit der Hand die sich
am hinteren Handgriff befindet, betätigen können.
7.1 Bohren mit der Bohrstütze
-HINWEIS-
Der folgende grau hinterlegte Hinweis ist grundsätzlich
für alle Maschinen und unter allen Umgebungsbedin-
gungen zu befolgen.
1. Öffnen Sie das Wasserventil an der Bohrstütze. Achten
Sie auf ständigen Wasserfluss während des Bohrens.
2. Bringen Sie das Gerät mit der Bohrstütze in die Bohr-
position.
3. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein.
4. Regeln Sie die Anpresskraft an der Bohrstütze so, dass
der Bohrer zentrisch im Bohrloch läuft. Das Gerät muss
gleichmässig ohne abzuheben schlagen.
5. Führen Sie während des Bohrvorgangs die Bohrstütze.
-HINWEIS-
Sollte der Bohrkopf während des Bohrens im Bohrloch
G
verklemmen, gehen Sie wie folgt vor:
Gerät eingeschaltet lassen und gut festhalten, da durch
G
die aktivierte Rutschkupplung (mechanische Ent-
kopplung des Drehantriebs vom Geräteantrieb) höhe-
re Kräfte auftreten können, als während des normalen
Bohrbetriebs.
Um den verklemmten Bohrer zu lösen, Vorschubkraft
G
an der Bohrstütze durch Einstellen des Regelventils
soweit verändern, bis sich die Verklemmung löst.
Falls sich der Bohrer dadurch nicht löst, Gerät aus-
G
schalten, Bohrstange und Gerät trennen und Bohr-
stange mit geeignetem Werkzeug aus dem Bohrloch
entfernen.
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071845 / 000 / 01
-VORSICHT-
-VORSICHT-
-VORSICHT-
Achten Sie beim Einfahren der Bohrstütze darauf, dass
keine Körperteile zwischen die beweglichen und festen
Teile der Bohrstütze kommen. Es besteht Quetsch-
gefahr!
7.1.2 Bohren mit dem Handgriff
-HINWEIS-
Aus ergonomischer Sicht kann die Arbeitsrichtung für
handgeführtes Bohren mit dem Handgriff nur nach unten
empfohlen werden. Bei Anwendungen zur Seite und nach
oben sollte das Gerät mit Bohrständer betrieben werden.
1. Öffnen Sie den Kugelhahn am Handgriff. Achten Sie
auf ständigen Wasserfluss während des Bohrens.
2. Bringen Sie das Gerät in die Bohrposition.
3. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter.
4. Führen Sie das Gerät so, dass der Bohrer zentrisch im
Bohrloch läuft.
5. Pressen Sie das Gerät in Bohrrichtung so gegen den
Untergrund, dass es gleichmässig ohne abzuheben
schlägt.
-HINWEIS-
Für eine sichere Handhabung des Gerätes muss die maxi-
male Länge der Bohrstange den Gegebenheiten ange-
passt werden (Bohrwinkel, Grösse des Anwenders, etc).
Bohren Sie tiefe Bohrlöcher ggf. mit Bohrstangen zuneh-
mender Länge in mehreren Schritten oder arbeiten Sie
auf geeigneten Arbeitsbühnen mit veränderbarer Höhe.
-HINWEIS-
Sollte der Bohrkopf während des Bohrens im Bohrloch
verklemmen gehen Sie wie folgt vor:
Gerät eingeschaltet lassen und gut festhalten, da durch
G
die aktivierte Rutschkupplung (mechanische Ent-
kopplung des Drehantriebs vom Geräteantrieb) höhe-
re Kräfte auftreten können, als während des normalen
Bohrbetriebs.
Um den verklemmten Bohrer zu lösen, Anpresskraft
G
auf den Untergrund verändern, bis sich die Verklem-
mung löst.
Falls sich der Bohrer dadurch nicht löst, Gerät aus-
G
schalten, Bohrstange und Gerät trennen und Bohr-
stange mit geeignetem Werkzeug aus dem Bohrloch
entfernen.
7.2 Bohren beenden
1. Ziehen Sie die Bohrstange und den Bohrkopf bei lau-
fendem Gerät aus der Bohrung.
2. Schalten Sie das Gerät aus.
3. Schliessen Sie das Wasserventil an der Bohrstütze
bzw. am Handgriff.
Entfernen des Bohrkopfs: Legen Sie die Stange flächig
auf einen harten Untergrund, sodass der Bohrkopf mit
der Fügefläche fest aufliegt. Schlagen Sie mit einem Ham-
mer mehrmals unter Drehen der Bohrstange auf die Füge-
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents