Bedienung - Hilti TE DRS-Y Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE DRS-Y:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass der Getriebehals / die Seiten-
handgriffposition an der Aussenfläche frei von Öl und Fett
sind. Wird das Staubmodul TE DRS‑Y mit öligen und/oder
fettigen Teilen montiert, kann das Staubmodul TE DRS‑Y
und der Seitenhandgriff beim Arbeiten verdrehen. Eben-
falls dürfen sich keine Öle und Fette an der Saugbasis
beim Spannband des Seitenhandgriffes befinden. Nur
fettfreie Teile garantieren einen genügenden Reibschluss
zwischen Seitenhandgriff und Gerät. Entfernen Sie Öle
und Fette von den Aussenflächen des Getriebehalses /
der Seitenhandgriffposition mit einem Putzlappen.
VORSICHT
Es dürfen nur die in Abbildung 4 dargestellten Spitz‑,
Flachmeissel, Stockerwerkzeuge, Hammerbohrkro-
nen und Hammerbohrer verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass bei der Montage kein Werkzeug
in das Elektrowerkzeug eingesetzt ist.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Öffnen Sie den montierten Seitenhandgriff des Ge-
räts.
3.
Entfernen Sie den Seitenhandgriff vom Gerät.
4.
Wählen Sie die richtige Zusammenstellung des
Saugsystems entsprechend Abbildung 4 aus und
montieren Sie die Teile auf die Saugbasis.
5.
Schieben Sie das montierte System mit Seiten-
handgriff über die Werkzeugaufnahme bis zur Po-
sition des Getriebehalses/ der Seitenhandgriffposi-
tion. Verwenden Sie für TE 50, TE 60, TE 70(2) und
TE 80 den Adapter.
6.
Drehen Sie die Saugbasis und den Seitenhandgriff
in die gewünschte Position.

6 Bedienung

VORSICHT
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des verwende-
ten Hilti Elektrowerkzeugs. Benutzen Sie das Modul
nur in Verbindung mit den in Abbildung 4 genannten
Geräten, ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass das Modul nicht zu heiss wird.
Bei Temperaturen über 80°C schmilzt das Material.
VORSICHT
Halten Sie das Gerät während des Betriebes nicht am
Saugkopf oder Saugrohr.
7.
Fixieren Sie den Seitenhandgriff verdrehsicher durch
Drehen am Griff.
8.
Befetten Sie vor dem Einsetzen des Werkzeuges
das Einsteckende mit dem vorgesehenen Hilti Fett.
Führen Sie das Werkzeug in die Werkzeugaufnahme
ein. Beachten Sie für das Einsetzen des Werkzeuges
die Bedienungsanleitung des Elektrowerkzeuges.
9.
Verbinden Sie den Staubsauger mit dem Staubmo-
dul.
HINWEIS Nur für Hammerbohren:
10. Stellen Sie die Faltenbalglänge so ein, dass die
Bohrerspitze ca 15mm herausragt.
11. Setzen Sie den Tiefenanschlag ein.
12. Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte
Bohrtiefe ein.
13. Sichern Sie den Tiefenanschlag mit dem Sterngriff
gegen Verrutschen.
5.2 Staubmodul demontieren 3
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Trennen Sie den Staubsauger von dem Staubmodul.
3.
Entfernen Sie das Werkzeug aus der Werkzeugauf-
nahme.
4.
Öffnen Sie durch Drehen am Griff den Seitenhand-
griff.
5.
Ziehen Sie das Staubmodul komplett ab.
6.
Montieren Sie den Seitenhandgriff des Geräts.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass der Funktionswahlschalter in
der zu den Arbeiten passenden Stellung steht.
VORSICHT
Verwenden Sie die Saugbasis oder die Saug-
rohre/Saugköpfe des Staubmoduls nicht zum Tragen
oder Führen des Systems. Verwenden Sie die dafür
vorgesehenen Griffe.
6.1 Betrieb
HINWEIS
Verwenden Sie zur Vermeidung elektrostatischer Effekte
einen antistatischen Staubsauger.
de
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents