Hilti TEMD20 LS T Operating Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for TEMD20 LS T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

sigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
Ergänzung zu 5.2.c
Verwenden Sie das Gerät nur in Umgebungen, in denen
die einzelnen Komponenten (Gerät, Stecker, ggf. PRCD)
entsprechend ihrer ausgewiesenen IP-Schutzklasse aus-
reichend gegen Fremdkörper und Wasser geschützt sind.
Ergänzung zu 5.2.e
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für den
Einsatz unter den vorhandenen Umgebungsbedingungen
zugelassen sind (Explosionsschutz, IP-Schutzklasse).
b) Das Gerät ist zum Bohren in Fels und nicht armiertem
Beton, für Bohrerdurchmesser 28–51 mm und Bohr-
tiefen bis 2,4 m bestimmt.
c) Betreiben Sie das Gerät nur bestimmungsgemäss und
in einwandfreiem Zustand.
d) Manipulationen am Gerät, Schalter und Handgriffen
sind nicht erlaubt.
e) Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren
ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal
unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungs-
gemäss verwendet werden.
f) Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden,
nur original Hilti Zubehör und Zusatzgeräte.
g) Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Überprüfung
und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
5.8.2 Generelle Gefährdung durch das Gerät
Halten Sie den Handgriff trocken, sauber und frei von
G
Öl und Fett.
Berühren oder halten Sie keine rotierenden Teile.
G
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
G
Nicht in Gebrauch stehende Geräte müssen, an einem
G
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort,
in gesicherter Lage, ausserhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
G
Halten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen
G
an denen Sie sich verletzen könnten.
Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, insbeson-
G
dere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
Führen Sie, um eine Sturzgefahr beim Arbeiten zu ver-
G
meiden, das Netz-, das Verlängerungskabel und den
Wasserschlauch immer nach hinten vom Gerät weg.
ACHTUNG!
Benutzen Sie nur Originalzubehör oder Zusatzgeräte,
G
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Der
Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen
Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Mechanisch
6
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071845 / 000 / 01
Befolgen Sie die Hinweise für die Überprüfung, Instand-
G
haltung und den rechtzeitigen Werkzeugtausch.
-HINWEIS-
Der folgende grau hinterlegte Hinweis ist grundsätzlich
für alle Maschinen und unter allen Umgebungsbedin-
gungen zu befolgen.
Bohrereinsteckende und Werkzeugaufnahme sind auf-
einander abgestimmt und Bestandteil des Explosions-
schutzes. Stellen Sie sicher, dass Original Hilti-Werk-
zeuge verwendet werden und sie ordnungsgemäss in
der Werkzeugaufnahme verriegelt sind.
Elektrisch
Stellen Sie sicher, dass ein überprüfter Erdanschluss
G
vorhanden ist. Ohne Erdung besteht Lebensgefahr!
-WARNUNG-
Verwenden Sie das Gerät nur an einer elektrischen
G
Versorgung mit pulsstromsensitivem Fehlerstrom-
schutzschalter (Typ A oder B, nach IEC 61008) oder
entsprechendem PRCD mit max. max. 10 mA! Stellen
Sie sicher, dass beim Öffnen des Fehlerstromschutz-
schalters oder PRCDs der Schutzleiterstromkreis nicht
geöffnet wird! Es dürfen auch gleichwertige oder höher-
wertige Schutzsysteme verwendet werden (z.B. Isola-
tionswächter für AC/DC Stromkreise).
Kontrollieren Sie regelmässig die Netz- und Verlänge-
G
rungsleitung sowie die Steckverbindungen auf ord-
nungsgemässen Zustand. Ersetzen Sie beschädigte
Verlängerungsleitungen.
Um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden dürfen
G
Reparaturen an Hilti-Geräten, deren Anschlussleitun-
gen und Steckern nur von Hilti-zertifizierten Repara-
turfachkräften ausgeführt werden.
Um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden dürfen
G
Reparaturen an Hilti-Verlängerungsleitungen und deren
Steckern und Kupplungen nur von Hilti-zertifizierten
Reparaturfachkräften ausgeführt werden.
Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungska-
G
bel beschädigt, dürfen Sie das Kabel nicht berühren.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie die Netz- und Verlängerungsleitung
G
nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind.
Tragen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen
G
Griffen und niemals an der Netzleitung.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch den Ein-/Aus-
G
schalter auf bestimmungsgemässe Funktion. Beim
Loslassen des Schalters muss das Gerät automatisch
ausschalten. Lassen Sie defekte Schalter von einer
Hilti-zertifizierten Reparaturfachkraft reparieren.
Thermisch
Betreiben Sie das Gerät nur mit laufender Wasser-
G

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents