Bedienung - Hilti TE 7-A Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22

7 Bedienung

de
VORSICHT
Beim Verklemmen des Bohrers wird das Gerät seitlich
ausgelenkt. Verwenden Sie das Gerät immer mit dem Sei-
tenhandgriff und halten Sie das Gerät mit beiden Händen
fest, damit ein Gegenmoment entsteht und die Rutsch-
kupplung im Falle eines Verklemmens auslöst. Befestigen
Sie lose Werkstücke mit einer Spannvorrichtung oder ei-
nem Schraubstock.
7.1 Vorbereiten
7.1.1 Werkzeug einsetzen 5
VORSICHT
Benutzen Sie für den Werkzeugwechsel Schutzhand-
schuhe.
1.
Schalten Sie den Rechts‑/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung oder trennen Sie den Akku-Pack vom
Gerät.
2.
Prüfen Sie, ob das Einsteckende des Werkzeugs
sauber und leicht eingefettet ist. Falls erforderlich
reinigen und fetten Sie das Einsteckende.
3.
Prüfen Sie die Dichtlippe der Staubschutzkappe auf
Sauberkeit und Zustand. Falls erforderlich reinigen
Sie die Staubschutzkappe oder wenn die Dichtlippe
beschädigt ist ersetzen Sie die Staubschutzkappe
(siehe Kapitel "Pflege und Instandhaltung").
4.
Führen Sie das Werkzeug in die Werkzeugaufnahme
ein und drehen Sie es unter leichtem Anpressdruck,
bis es in die Führungsnuten einrastet.
5.
Drücken Sie das Werkzeug in die Werkzeugauf-
nahme bis es hörbar einrastet.
6.
Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die si-
chere Verriegelung.
7.1.2 Tiefenanschlag einstellen 6
1.
Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch
Drehen am Griff.
2.
Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position.
3.
Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte
Bohrtiefe ein.
4.
Ziehen Sie den Seitenhandgriff durch Drehen am
Griff fest, dadurch wird gleichzeitig der Tiefenan-
schlag fixiert.
7.1.3 Werkzeug herausnehmen 7
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeugwech-
sel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss wird.
1.
Schalten Sie den Rechts‑/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung oder trennen Sie den Akku-Pack vom
Gerät.
10
2.
Öffnen Sie durch Zurückziehen der Werkzeugverrie-
gelung die Werkzeugaufnahme.
3.
Ziehen Sie das Werkzeug aus der Werkzeugauf-
nahme.
7.1.4 Werkzeugaufnahme abheben 8
VORSICHT
Entfernen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, den Tie-
fenanschlag aus dem Seitenhandgriff und das Werkzeug
aus der Werkzeugaufnahme.
HINWEIS
Wählen Sie beim Werkzeugaufnahme‑Wechsel am Funk-
tionsschalter die Position "Meisseln".
1.
Schalten Sie den Rechts‑/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung oder trennen Sie den Akku-Pack vom
Gerät.
2.
Zeihen Sie die Hülse an der Werkzeugaufnahme
nach vorne und halten Sie sie fest.
3.
Heben Sie die Werkzeugaufnahme nach vorne ab.
7.1.5 Werkzeugaufnahme aufsetzen 9
VORSICHT
Entfernen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, den Tie-
fenanschlag aus dem Seitenhandgriff und das Werkzeug
aus der Werkzeugaufnahme.
HINWEIS
Wählen Sie beim Werkzeugaufnahme‑Wechsel am Funk-
tionsschalter die Position "Meisseln".
1.
Schalten Sie den Rechts-/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung oder trennen Sie den Akku-Pack vom
Gerät.
2.
Fassen Sie die Hülse an der Werkzeugaufnahme,
ziehen Sie sie nach vorne und halten Sie sie fest.
3.
Schieben Sie die Werkzeugaufnahme von vorne auf
das Führungsrohr und lassen Sie die Hülse los.
4.
Drehen Sie die Werkzeugaufnahme bis sie hörbar
einrastet.
7.2 Betrieb
VORSICHT
Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Material
absplittern. Benutzen Sie einen Augenschutz, Schutz-
handschuhe und wenn Sie keine Staubabsaugung
verwenden, einen leichten Atemschutz. Abgesplitter-
tes Material kann Körper und Augen verletzen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents