Hilti TEMD20 LS T Operating Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for TEMD20 LS T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal-
ter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmassnahme ver-
hindert den unbeabsichtigten Start des Geräts. Unbe-
absichtigter Start ist die Ursache einiger Unfälle.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge ausser-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Geräts repa-
rieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisun-
gen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedin-
gungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehe-
nen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
5.5 Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-
heit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
5.6 Allgemeine Sicherheitshinweise für Aufnahme-
vorrichtungen
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen, die mit der Aufnahmevorrichtung oder
dem Elektrowerkzeug geliefert wurden. Versäumnis-
se bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff "Elek-
trowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elek-
trowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
G
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071845 / 000 / 01
Unbeabsichtigter Start von Elektrowerkzeugen ist die
Ursache einiger Unfälle.
Bauen Sie vor der Montage des Elektrowerkzeugs
G
die Aufnahmevorrichtung richtig auf. Richtiger Zusam-
menbau ist wichtig, um das Risiko des Zusammen-
klappens zu verhindern.
Befestigen Sie das Elektrowerkzeug sicher an der
G
Aufnahmevorrichtung, bevor Sie es benutzen. Ein
Verrutschen des Elektrowerkzeugs auf der Aufnah-
mevorrichtung kann zum Verlust der Kontrolle führen.
Stellen Sie die Aufnahmevorrichtung auf eine feste,
G
ebene und waagerechte Fläche. Wenn die Aufnah-
mevorrichtung verrutschen oder wackeln kann, kann
das Elektrowerkzeug nicht gleichmässig und sicher
geführt werden.
Überlasten Sie die Aufnahmevorrichtung nicht und
G
verwenden Sie diese nicht als Leiter oder Gerüst.
Überlastung oder Stehen auf der Aufnahmevorrichtung
kann dazu führen, dass sich der Schwerpunkt der Auf-
nahmevorrichtung nach oben verlagert und diese umkippt.
5.7 Sicherheitshinweise für Hämmer
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
G
kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie die mit dem Gerät gelieferten Zusatz-
G
handgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu Verlet-
zungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
G
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Ein-
satzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elek-
trischen Schlag führen.
5.8.1 Bestimmungsgemässer Gebrauch
a) Umgebungsbedingungen
Ergänzung zu 5.1.b
TE MD20 LS T / TE MD20 LS T HA / TE MD20 LS T IM
In explosionsgefährdeter Umgebung ist die Verwen-
dung der Geräte TE MD20 LS T / TE MD20 LS T HA /
TE MD20 LS T IM / TE MD20 LS T EM zulässig.
Diese Geräte entsprechen den Bestimmungen nach
94/9/EG (ATEX) für
Gruppe I Kat. M2 ¡ Bergbau und schlagwettergefähr-
deter Bereich
Gruppe II Kat. 2G ¡ andere explosionsgefährdete Berei-
che, in denen Gase und Dämpfe der Gruppe IIA (auf
Kundenanforderung auch für Gase und Dämpfe der
Gruppe IIB), mit Zündtemperaturen über 135°C, vor-
kommen.
TE MD20 LS T PRCD / TE MD20 LS T HA PRCD /
TE MD20 LS T EM PRCD
Arbeiten Sie mit diesen Geräten nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents