Download Print this page

McCulloch MWT420 Instruction Manual page 4

Hide thumbs Also See for MWT420:

Advertisement

• Keep machine free of grass, leaves, or other
debris buildup. Clean oil or fuel spillage. Allow
machine to cool before cleaning or storing.
• Stop and inspect the equipment if you strike an
object. Repair, if necessary, before restarting.
• Do not change the engine governor setting or
overspeed the engine.
• Clean and replace safety and instruction decals
as necessary.
Sicherheitsmassregeln
I. Allgemeiner Betrieb
• Vor dem Start alle Anweisungen auf dem Gerät
und im Handbuch genau durchlesen, verstehen
und befolgen. Machen Sie sich mit den Steuer-
ungen und der zweckmäßigen Verwendung des
Geräts vor dem Start genauestens vertraut.
• Hände oder Füße nicht in die Nähe oder unter
drehende Geräteteile bringen.
• Sämtliche Körperteile von Schalldämpfer und
Kreiselleitung fernhalten. Ein heißer Schall-
dämpfer kann ernsthafte Verbrennungen
verursachen.
• Die Bedienung des Geräts ausschließlich
verantwortungsvollen Personen gestatten, die
mit den Anweisungen vertraut sind.
• Von zerbrechlichen Gegenständen wie
Häuserfens-tern, Autofenstern, Treibhäusern
etc. fernbleiben.
• Alle Gegenstände wie felsbrocken, Spielzeug,
Draht, Knochen, Reisig etc., die durch die
Kreisell-eitungen erfasst und weggeschleudert
werden könnten, aus dem betroffenen Bereich
entfernen.
• Vor dem Trimmen überprüfen, dass der betrof-
fene Bereich frei ist und sich dort insbesondere
keine kleinen Kinder oder Haustiere aufhalten.
Gerät ausschalten, wenn sich irgendjemand in
den Bereich begibt.
• Sofern erforderlich, ist geeignete Schutzklei-
dung zu tragen, wie beispielsweise Hemd oder
Jacke mit langem Arm. Tragen Sie auch lange
Hosen. Der Schutz der Beine wird dringend
empfohlen.
• Keine lose Kleidung tragen, die sich in die
Ausrüstung verwickeln könnte.
• Gerät nicht barfuß oder mit offenen Sandalen
bed-ienen. Immer Arbeitshandschuhe und feste
Schuhe tragen. Arbeitsschuhe aus Leder oder
niedrige Stief-el sind für die meisten Personen
gut geeignet. Dadurch werden Knöchel und
Schienbeine der Bed-ienungsperson vor
kleinen Stecken, Spänen und anderen Abfällen
sowie verstärktem Zug geschützt.
• Bei Bedienung des Geräts stets eine Schutzbrille
oder Sicherheitsgläser mit Seitenabschirmung
tragen.
• Tragen Sie Gehörschutz.
• Gerät nicht nach rückwärts ziehen, ausser es
ist unbedingt erforderlich. Stets Unter- und
Rückseite kontrollieren, bevor und während
das Gerät nach rückwärts bewegt wird.
• Gerät niemals ohne geeignete Schutzvorrich-
tungen, Platten oder andere angebrachte Si-
cherheits- oder Schutzvorrichtungen bedienen.
• Für den richtigen Betrieb und die korrekte
Installa-tion von Zubehörteilen die Anweisungen
des Herst-ellers befolgen. Nur vom Hersteller
anerkannte Zubehörteile verwenden.
• Niemals Klingen, Draht oder Dreschgeräte
verwen-den. Diese Einheit ist für den Einsatz an
Rasentrimmern mit Kunststoff-Faden konzipiert.
Die Verwendung von anderen Zubehörteilen
oder Zusätzen erhöht das Verletzungsrisiko.
• Den Rotations-Trimmkopf stoppen, wenn Kies-
fahr-wege, -gehwege oder -straßen überquert
werden. Warten, bis die Schneideleitungen ihre
Drehbewegung einstellen.
• Die Maschine (Motor) stoppen, wenn das Gerät
zum Abkühlen stehengelassen wird, bevor es
gereinigt, repariert oder überprüft werden soll.
Sicherstellen, dass der Trimmkopf und alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind.
• Nur bei Tageslicht oder ausreichendem kün-
stlichem Licht bedienen.
• Bedienen Sie die Maschine nicht wenn Sie
krank oder müde sind sowie keinesfalls unter
Einfluss von Alkohol oder Drogen.
• Das Gerät niemals in nassem Gras verwenden.
Stets beachten, dass guter Halt vorhanden ist:
Griff gut festhalten und normal gehen; niemals
laufen.
• Sollte die Ausrüstung normwidrig zu vibrieren
begin-nen, die Maschine (Motor) stoppen und
unverzüglich nach der Ursache suchen. Eine
Vibration ist ganz allgemein ein Warnsignal für
ein Problem.
• Die in diesem Handbuch angegebenen Vibra-
tionspegel sind nicht für Arbeitern angepasst,
die Vibrationen ausgesetzt sind. Arbeitgeber
sollten die 8-stündigen äquivalenten Werte
für die Aussetzung von Mitarbeitern (Aw)
berechnen und die Aussetzung ihrer Mitarbeiter
entsprechend begrenzen.
II. Betrieb In Hanglage
Abhänge stellen einen Risikofaktor dar, durch den
es verstärkt zu Unfällen durch Ausrutschen und
Stürzen kommt, die zu schweren Verletzungen
führen können. Für alle Abhänge ist besondere
Vorsicht geboten. Wenn Sie sich auf einem Abhang
unsicher fühlen, trimmen Sie ihn nicht.
JA:
• Quer über die Hangoberfläche trimmen: nie-
mals von oben nach unten. Absolute Vorsicht
ist geboten, wenn auf Hängen die Richtung
gewechselt wird.
• Hindernisse wie Felsbrocken, Teile von Bäumen
etc. entfernen.
• Achtung vor Löchern, Furchen oder Erhebun-
gen. Hindernisse können durch hohes Gras
verdeckt sein.
NEIN:
• Nicht in der Nähe von Gefällen, Gräben oder
Dämmen trimmen. Die Bedienungsperson
könnte den Halt oder das Gleichgewicht ver-
lieren.
• Extrem steile Abhänge nicht trimmen.
• Beim Trimmen nicht auf nassem Gras stehen.
Der verringerte Halt könnte zum Ausrutschen
führen.
III. Kinder
Wenn die Bedienungsperson in der Anwesenheit
von Kindern nicht besonders vorsichtig ist, kann es
zu tragischen Unfällen kommen,. Oft fühlen sich
Kinder durch das Gerät und die Trimmtätigkeit
angezogen. Nehmen Sie niemals an, dass Kinder
an der Stelle bleiben, an der Sie sie zum letzten
Mal gesehen haben.
4

Advertisement

loading