12
5. Fußstütze mit dem beiliegen-
dem Inbusschlüssel und 2 In-
busschrauben an der
Wetterstation verschrauben
6. So werden die Kabel ange-
schlossen, in die Fußstütze
eingelegt und geführt. Darauf
achten, dass die Kabel wie ge-
zeigt tatsächlich in der Mitte lie-
gen, um das spätere Einrasten
des Deckels nicht zu behindern.
Achtung!
Das Kabel für die
Beleuchtung des Stand-
fußes und das USB-Kabel sind
nur in eine Richtung steckbar!
Nicht mit Gewalt einstecken!
Überschüssiges Beleuchtungs-
kabel in einer Kammer der
Stütze verstauen.
7. Nun wird der Deckel für die
Fußstütze aufgesetzt:
Unten flach in die Aufnahme
der Stütze einsetzen (siehe
auch 1.), hochklappen und oben
einrasten.
Achtung!
Das Hochklappen muss
ohne Widerstand erfol-
gen, ansonsten ist der Deckel
unten nicht richtig eingesetzt
oder die Kabel liegen nicht in
der Führung!
Unten ist das richtige Heraus-
führen der Kabel zu sehen.
Inbetriebnahme
- Nach dem Netzteilanschluss wird ein kurzer Test aller Anzeigesegmente im Display
durchgeführt (alle Segmente werden angezeigt).
- Danach ist ein kurzer Signalton zu hören und im Display werden die Versionsnum-
mern der Wetterstation angezeigt.
- Anschließend erfolgt die Anzeige von Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit, so-
wie die des Luftdrucks. Die entsprechenden Sensoren sind direkt in der Basisstation
eingebaut.
- Nun sind die externen Sensoren in Betrieb zu nehmen.
8. Zuletzt wird der Deckel mit den
Rastnasen in die entsprechenden
Rastungen des Kabelschachtes
eingesetzt (siehe Detailbild oben),
nach oben geschwenkt und oben
eingerastet (siehe unteres Bild).
13
Need help?
Do you have a question about the WDC7000 and is the answer not in the manual?