4.3.11 Menü „State", Anzeige Des Speicherstatus; Menü „Connecting Mode - HomeMatic WDC7000 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.3.8
Menü „CONNECTING MODE"
Im „Connecting Mode" können Sie die internen Sensoren der WDC7000 an andere
WDC7000 und an die HomeMatic Zentrale anlernen. Im „Connecting Mode" können
Sie die internen Sensoren der WDC7000 an andere WDC7000 und an die HomeMatic-
Zentrale anlernen. Dazu bringen Sie den entsprechenden Verknüpfungspartner in den
Anlernmodus und die WDC7000 in den Anlernmodus.
CONNECTING MODE
- Zum Starten des Anlernmodus berühren Sie die Fläche „OK", es erscheint:
CONNECTING
Damit ist die WDC7000 im Anlernmodus. Nach erfolgreichen Anlernvorgang wird der
Anlernmodus beendet und das Konfigurationsmenü verlassen. Erfolgt innerhalb von 20
s kein Anlernen wird der Anlernmodus beendet und das Konfigurationsmenü verlassen.
4.3.9
Menü „CLEANING", Reinigungsmodus
Da das Display durch die Betätigungen verschmutzt, muss es ab und zu durch Abwi-
schen mit einem trockenen Leinentuch (am besten ist ein Brillenputztuch geeignet,
keine Reinigungsflüssigkeiten verwenden, das Display könnte zerstört werden) gereinigt
werden. Um beim Abwischen des Displays die Station nicht zu verstellen, gibt es einen
Reinigungsmodus, in dem alle Tastfelder 20s lang gesperrt sind.
- Wählen Sie das Menü „CLEANING" an:
NEXT
CLEANING
- Berühren Sie die Fläche „ENTER", es erscheint:
CLEANING
- Berühren Sie die Fläche „START", es erscheint:
CLEANING
- Jetzt kann das Display gereinigt werden. Nach 20 s erfolgt wieder die normale Anzei-
ge.
4.3.10 Menü „LIVE MODE", Aufruf des aktuellen Wetterdatenverlaufs
In diesem Modus kann über einen Tastendruck auf ein zusatzliches Tastenfeld der
Kombisensor aufgefordert werden, seine Messdaten für 10 Sekunden im 1-Sekunden-
Intervall zu senden. So hat man auf Tastendruck die aktuellsten Wetterdaten und kann
so z. B. für 10 s die Windrichtung und den Verlauf der Windgeschwindigkeit verfolgen.
26
OK
ENTER
START
WAIT
Da der Kombisensor bei aktiviertem „LIVE MODE" häufiger auf Empfang schaltet, er-
höht sich seine Stromaufnahme, was zu Lasten der Batterie-Lebensdauer geht.
Deshalb ist über das Menü „LIVE MODE" ein Zeitraum einstellbar, für den der „LIVE
MODE" aktiviert ist. In diesem Zeitraum erscheint in der Hauptmenü-Zeile zusätzlich das
Tastenfeld „REQ", mit dem die o.g. Live-Daten-Abfrage ausgelöst wird.
- Wählen Sie das Menü „LIVE MODE" an:
NEXT
LIVE MODE
- Berühren Sie die Fläche „ENTER", es erscheint:
BEGIN
- Berühren Sie die Flächen „+" bzw. „-", um die Einschaltzeit des „LIVE MODE" einzu-
stellen.
- Berühren Sie die Fläche „BEGIN", es erscheint:
END
- Berühren Sie die Flächen „+" bzw. „-", um die Ausschaltzeit des „LIVE MODE" einzu-
stellen.
- Warten Sie einige Sekunden, das Gerät schaltet wieder zurück in den Normal-
modus und die eben eingestellten Daten werden aktiv.
- In der Menüzeile wird die Datenübertragung zum Kombisensor mit der Meldung:
„WAIT FOR TRANSMISSION" angezeigt. Solange diese Anzeige erscheint, ist keine
Bedienung der Wetterstation möglich.
- Im Menü erscheint bei aktiviertem „LIVE MODE" zusätzlich das Tastenfeld „REQ" zum
Abrufen der Daten:
MIN MAX
RESET
4.3.11 Menü „STATE", Anzeige des Speicherstatus
In diesem Menü kann die Ausnutzung des internen Datenspeichers angezeigt werden.
Der angezeigte Wert repräsentiert den Füllgrad des Speichers in Prozent.
- Wählen Sie das Menü „STATE" an:
NEXT
STATE
- Berühren Sie die Fläche „ENTER", es erscheint:
MEMORY USAGE
- Der dargestellte Werte zeigt den Füllgrad des Speichers in Prozent an (z. B. 50%, s.
o.).
ENTER
+16.00-
+23.45-
REQ
CFG
ENTER
050
27

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents