Murray 1695859 User Manual page 65

Walkbehind dual stage snowthrower, 14.5 tp, 29 inch (73,6 cm)
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ÖLSTAND ÜBERPRÜFEN (VOR ANLASSEN DES
MOTORS)
HINWEIS: Der Motor wurde vom Hersteller mit Öl gefüllt
geliefert. Prüfen Sie den Ölstand. Fügen Sie Öl hinzu, wenn
erforderlich.
1. Stellen Sie sicher, dass die Einheit in Waage ist. Benutzen Sie
Qualitätsöl Für Service SG, SH, SJ, SL oder höher.
2. Enfernen Sie die Kappe der Motoröleinfüllung/Ölmessstab (A, Abbildung
10) und gehen Sie mit einem sauberen Lappen drüber.
3. Führen Sie den Messstab/Verschlußkappe wieder ein und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn fest zu.
4. Entfernen Sie die Verschlußkappe/Messstab und prüfen Sie den
Ölstand.
HINWEIS: Prüfen Sie den Ölstand nicht bei laufendem Motor.
5. Fügen Sie, falls erforderlich, Öl hinzu, bis der Ölstand die
Markierung FULL (VOLL) an Verschlußkappe/Ölmessstab erreicht.
Füllen Sie nicht zu viel Öl ein.
6. Verschließen Sie die Verschlußkappe/Ölmessstab jedes Mal wieder
sorgfältig, wenn Sie den Ölstand überprüft haben.
HINWEIS: Das synthetische Motoröl 5W30 kann für alle
Temperaturen verwendet werden. NICHT Öl mit Kraftstoff
mischen. Siehe Tabelle für Öl-Empfehlungen.
KRAFTSTOFFEMPFEHLUNGEN
Kraftstoff muss diese Anforderungen erfüllen:
• Sauberes, frisches, bleifreies Benzin.
• Mindestens 87 Oktan/87 AKI (91 RON). Bei Einsatz in großen Höhen
siehe unten.
• Benzin mit bis zu 10% Ethanol oder bis zu 15% MTBE ist akzeptabel.
ANMERKUNG: Kein nicht zugelassenes Benzin wie E85
verwenden. Kein Öl mit dem Benzin mischen. Den Motor nicht
so modifizieren, dass er mit alternativen Kraftstoffen laufen
kann. Bei Nichtbeachtung dieser Punkte werden
Motorkomponenten beschädigt und die Motorgarantie wird
aufgehoben.
Zum Schutz der Kraftstoffanlage vor Kraftstoffrückständen sollte dem
Kraftstoff ein Kraftstoffstabilisator beigemischt werden. Nicht jeder Kraftstoff
ist gleich. Wenn es zu Start- oder Leistungsproblemen kommt, sollte der
Kraftstoff anderswo gekauft oder die Marke gewechselt werden. Dieser Motor
ist für den Betrieb mit Benzin zugelassen. Der Motor hat das Abgassystem
EM (Engine Modifications).
Einsatz in großen Höhen
In Höhen über 1500 m ist Benzin mit mindestens 85 Oktan/85 AKI (89 RON)
akzeptabel. Damit die Emissionsbestimmungen weiterhin erfüllt werden, ist
eine Einstellung für große Höhen erforderlich. Wenn der Motor ohne diese
Einstellung läuft, kommt es zu Leistungsabfall, erhöhtem Kraftstoffverbrauch
und mehr Emissionen. Informationen zur Einstellung für große Höhen
bekommen Sie bei einem Briggs & Stratton-Vertragshändler.
Es wird nicht empfohlen, den Motor in Höhen unter 760 m einzusetzen,
wenn der Satz für große Höhen installiert ist.
* Unter 4°C (40°F) führt der Nutzen von SAE 30 zu einem schweren Start.
** Über 27°C (80°F) kann die Verwendung von 10W-30 zu einem höheren Ölverbrauch
führen. Überprüfen Sie den Ölstand öfter.
NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
ACHTUNG
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht
entflammbar und
explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren
Verbrennungen oder Tod führen.
Beim Nachfüllen von Kraftstoff
• Den Motor ausschalten und mindestens 3 Minuten lang abkühlen
lassen, bevor der Tankdeckel abgenommen wird.
• Den Kraftstofftank im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich
füllen.
• Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Um dem Kraftstoff Platz zum
Ausdehnen zu lassen, nicht über die Unterkante des
Kraftstofftankstutzens hinaus füllen.
• Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Dauerflammen,
Wärmequellen und anderen Entzündungsherden fernhalten.
• Kraftstoffleitungen, Tank, Deckel und Anschlüsse regelmäßig auf
Sprünge und undichte Stellen untersuchen und bei Bedarf
austauschen.
• Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, warten, bis sich die Dämpfe
verflüchtigt haben, bevor der Motor gestartet wird.
1. Den Bereich um den Tankdeckel von Schmutz und Fremdkörpern
reinigen. Den Tankdeckel (G, Motorsteuerungen ) abnehmen.
2. Den Kraftstofftank mit Kraftstoff füllen. Um dem Kraftstoff Platz zum
Aus-dehnen zu lassen, nicht über die Unterkante des Kraftstofftank-
stutzens hinaus füllen.
3. Den Tankdeckel wieder anbringen.
BEDIENUNG
21

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents