Murray 1695859 User Manual page 64

Walkbehind dual stage snowthrower, 14.5 tp, 29 inch (73,6 cm)
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENUNG
7. Verwenden Sie den Geschwindigkeitshebel (D) um die
Vorwärtsgeschwindigkeit auszuwählen. Stellen Sie den
Geschwindigkeitshebel auf eine der folgenden Positionen ein, je nach
Schneebedinungen:
1-2 Feucht, schwer, matschig, extratief
3
Mäßig
4-5 Sehr leicht
6
Transport
HINWEIS: Sollte es sich bei der Räumung um nassen und
schweren Schnee handeln, dann empfehlen wir die
Geschwindigkeit zu reduzieren, das Fahrzeug nicht zu drossel
und nicht die volle Breite des Fahrzeugs zu räumen.
8. Um nicht weiter nach vorne zu fahren, schalten Sie die Antriebssteuerung
aus (C).
9. Um die Schneefräse rückwärts zu bewegen, stellen Sie den
Geschwindigkeitshebel in den ersten oder zweiten Rückwärtsgang ein
und schalten Sie die Antriebssteuerung ein.
AUSSCHALTEN DER SCHNEEFRÄSE
1. Lassen Sie den Frässchnecken-Steuerhebel los (B, Abbildung 7).
2. Lassen Sie den Hebel der Anstriebssteuerung los (C).
3. Stellen Sie den EIN/AUS Schalter (A, Abbildung 15), falls vorhanden,
auf die AUS-Position und ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel heraus
(B).
WARNUNG: Der Motor darf niemals in Innenräumen
oder in geschlossenen und schlecht belüfteten Räumen
angeschaltet werden. Motorabgase enthalten
KOHLENMONOXID, ein GERUCHLOSES und TÖDLICHES
Gas.
• Halten Sie Hände, Füsse, Haare und lose
Kleidungsstücke von beweglichen Teilen im
Motorantrieb und von der Schneefräse in
sicherer Entfernung.
• Die Temperatou des Schalldämpfers und des
unmittelbaren Umfeldes kann auf über 66°C
(150°F) steigen. Berührungen vermeiden.
• Kinder oder Jugendliche dürfen die Schneefräse
NICHT bedienen oder sich während ihres
Betriebes in ihrer Nähe aufhalten.
20
WARNUNG: Lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme die
Gebrauchanleitung aufmerksam durch. Die Maschine
kann bei nicht ordnungsgemäßen Gebrauch gefährlich
sein.
• Bedienen Sie die Schneefräse niemals ohne
Schutzgitter oder -abdeckungen.
• Die Entladungsöffnung darf während des Betriebs
niemals auf Fenster oder umstehende Personen
gerichtet werden.
• Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie die
Betriebsposition verlassen.
• Trennen Sie die Zündkerzen bevor Sie das
Gehäuse des Gebläserads oder den
Auswurfkanal von Verstopfungen befreien und
wenn Sie irgendwelche Reparaturen oder
Einstellungen vornehmen.
• Wenn Sie die Maschine unbeaufsichtig lassen,
entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel. Um das
Feuerrisiko zu reduzieren, halten Sie die Maschine
sauber und frei von Gas, Öl oder Schmutz.
KRAFTSCHLUSSVERRIEGELUNGSSTIFTE
Das rechte Antriebrad kann mithilfe des Verriegelungsstiftes (A,
Abbildung 9) vollständig ausgeklinkt werden. Dadurch kann die Einheit
bei ausgeschaltetem Motor leicht bewegt werden.
AUSWURFKANAL UND LENKBLECH
Auswurfkanal Rotierung (links/rechts)
1. Drehen Sie die Drehkurbel des Auswurfkanals (A, Abbildung 7) im
Uhrzeigersinn, um den Kanal nach rechts zu drehen (siehe Abbildung
8).
2. Drehen Sie die Kurbel entgegen den Uhrzeigersinn, um den Kanal
nach links zu drehen.
3. Nachdem die gewünschte Position erreicht wurde, lassen Sie die
Kurbel los.
Lenkblech (oben/ unten)
1. Lockern Sie die Flügelmutter (A, Abbildung 8) seitlich vom
Auswurfkanal (B).
2. Heben Sie das Lenkblech an, um ein höheren Schneewurf und eine
größere Entfernung zu erhalten. Oder senken Sie das Blech für einen
niedrigeren Schneewurf und eine geringere Entfernung.
3. Nachdem der gewünschte Winkel eingestellt wurde, ziehen Sie die
Flügelmutter wieder an.
www.murray.com

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents