Download Print this page

Frico AD100 Original Instructions Manual page 8

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
DE
Allgemeine Anweisungen
Bitte lesen Sie diese Anweisungen vor der
Installation und Nutzung gründlich durch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen gut auf.
Das Produkt darf nur gemäß den Vorgaben
in der Montage- und Betriebsanleitung
verwendet werden. Die Garantie gilt nur,
wenn das Produkt sachgemäß sowie
entsprechend den Anweisungen verwendet
wird.
Verwendung
Für Kioske, Kassenschalter usw, wo ein langer,
schmalerLuftvolymenstrom erforderlich
ist. Der Luftvorhan wird über kleinere
Öffnungen angebracht und sorgt für einen
nach unten gerichteten, konzentrierten
Luftvolymenstrom.
Montage
Im allgemeinen soll der Luftvorhang so
nahe wie möglich an der oberen Kante der
Öffnung montiert werde, um die bestmögliche
Wirkung zu gewährleisten.
• Löcher für die Konsolen, c-c 600 mm,
abmessen, markieren und ausschlagen.
Die Konsolen nach oben oder unten
gerichtet an der Wand anbringen.
Mindestmasse einhalten, siehe (A). Den
Luftvorhangseitlich in die Schiene der
Konsole einschieben. Festschrauben (B).
• Bei Montage an Pendeln die Konsole gemäss
Zeichnung C wenden, damit der Luftvorhang
gerade hängt.
• Bei Balkenmontage u. dgl. die Löchter auf
der oberen Seite des Gerätes anwenden.
Bei Einbau in Rahmendecken muss
gewährleistet sein, dass der Luftvorhang
ausreichend Luft erhält und die Funktion
durch Ventilation im Unterdach nicht
gestört wird.
• Der Luftvorhang darf auf keinen Fall so
angebracht werden, dass Ansaug- und
Ausblaseluft blockiert werden!
8
AD100
Montage-und Bedienungsanleitung
Elektrische Installation
Der Luftvorhang AD 100 wird mit Kabel
und geerdetem Stecker geliefert. Bei
ortsfester Installation (ohne Stecker) ist ein
allpoliger Schalter mit mindestens 3 mm
Kontaktadstand anzuwenden.
Achtung! Für den AD 103 muss die Steckdose
für 16A gesichert sein.
Funktion
Aus
Halbes Gebläse, halbe Leistung
(Nur AD 102: Halbes Gebläse, volle
Leistung)
Volles Gebläse, halbe Leistung
Volles Gebläse, volle Leistung
Der Thermostat lässt sich bis auf +20 °C
einstellen.
Temperaturbegrenzung
Wenn der Luftvolymenstrom gehindert wird,
löst der eingebaute Temperaturbegrenzer
aus, und der Luftvorhang hört auf zu
funktionieren. Der Fehler muss von einem
Fachman behoben werden, der auch den
Tempperaturbegrenzer zurückstellt.
Das Gerät nicht mit zu trocknenden
Wäschestücken oder ähnlichem bedecken, da
dadurch das Gerät überhitzt wird und somit
eine Brandgefahr herbeigefürt werden kann!
F1-Schutzschalter
Falls die Installation durch einen F1-
Schutzschalter geschützt ist, und dieser
bei Anschluss des Gerätes auslöst, kann
die Ursache auf Feuchtigkeitim Heizkörper
zurückzufahren sein. Wenn ein Gerät mit
Heizkörper längere Zeit nicht angewendet
oder in feuchter Umgebung gelagert worden
ist, kann Feuchtigkeiteindringen. Es handelt
sich hierbei nicht um einen Fehler. Die
einfachste Lösung wäre, das Gerät an
eine Steckdose ohne F1-Schutzschalter
anzuschliessen, wobei der Heizkörper
trocknet. Die Trockenzeit kann variieren-
von einer Stunde bis zu ein paar Tagen.
Zur Vorbeugung kann der Heizkörper bei
längerem Stillstand ab und zu für kürzere Zeit
in Betrieb genommen werden.

Advertisement

loading