Brinkmann Vertex Sear 810-3885-G Owner's Manual page 43

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die von den Brennern ausgehende Hitze verbrennt den größten Teil der an den Rosten und Hitzeschilden haftenden
Lebensmittel-/Fettrückstände zu einer ascheartigen Substanz, die dann auf den Boden der Feuerkammer bzw. der Fettschale
fällt. Entfernen Sie nach dem Abkühlen des Grills (ca. 30 Minuten) die Roste und Hitzeschilde und bürsten Sie die Asche
und etwaiges Fett aus der Feuerkammer. Reinigen Sie die Fettpfanne und setzen Sie sie wieder ein. Untersuchen Sie die
Hitzeschilde auf Schäden und Verschleiß, bevor Sie sie wieder in den Grill einsetzen.
Reinigen Sie die Roste und Hitzeschilde bei Bedarf regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und spülen Sie sie
anschließend mit heißem Wasser
ACHTUNG: Lassen Sie die Ascherückstände NICHT in der Fettschale oder der Feuerkammer, da dadurch der Fettablauf des
Grills beeinträchtigt werden könnte.
INNENSEITE DES GRILLDECKELS:
Unter dem Grilldeckel sammelt sich Rauch an, der auf das Gargut ausfl ocken kann. Reinigen Sie die Innenseite des
Grilldeckels mit einer Scheuerbürste und einer Lösung aus Natron und Wasser. Gründlich trocknen. Verwechseln Sie diese
Ablagerungen nicht mit Lack. Die Innenseiten der Gasgrilldeckel sind nicht lackiert.
PFLEGE DER ÄUSSEREN TEILE DES GRILLS:
Um Ihren Grill vor übermäßiger Rostbildung zu schützen, muss das Gerät sauber gehalten und stets abgedeckt werden,
wenn es nicht in Gebrauch ist.
Lackierte Oberfl ächen. Mit mildem Spülmittel oder einem nicht scheuernden Reinigungsmittel und warmem Seifenwasser
reinigen.
Edelstahloberfl ächen. Um die edle Optik Ihres Grills zu erhalten, sollten Sie ihn nach jedem Gebrauch mit einem milden
Reinigungsmittel und warmen Seifenwasser reinigen und mit einem weichen Tuch trockenwischen. Bei eingebrannten
Fettablagerungen kann die Verwendung eines Topfreinigers aus Kunststoff erforderlich sein. Nur in Richtung der gebürsteten
Oberfl äche verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden. Topfreiniger nicht in Bereichen mit Grafi ken verwenden.
Autowachs kann zum Schutz der Außenfl ächen des Grills beitragen.
Porzellanoberfl ächen. Aufgrund der glasähnlichen Struktur können die meisten Rückstände mit einer Lösung aus Natron und
Wasser oder einem speziellen Reinigungsmittel entfernt werden. Für hartnäckige Flecken ein mildes Scheuerpulver, wie z. B.
Natron, verwenden.
Kunststoff- und Gummiteile. Mit warmen Seifenwasser reinigen und trockenwischen. Keine Scheuermittel, Fettlöser oder
konzentrierte Grillreiniger auf Kunststoffteilen verwenden. Beschädigung und Versagen von Bauteilen könnte die Folge sein.
ROST:
Verfärbungen, Rost und Rostfraß können durch hohe Gartemperaturen, säurehaltige Marinaden, Fettbrände sowie durch
Seeklima oder andere Naturelemente entstehen.
Rostfl ecken an der Innenfl äche können geschliffen, gereinigt und dann leicht mit Pfl anzenöl oder Pfl anzenöl-Spray
beschichtet werden, um die Rostbildung zu minimieren.
Niemals chlorhaltige Reinigungsmittel verwenden oder Swimmingpoolzubehör/-chemikalien im Fahrgestell lagern, da Chlor
die Rostbildung fördert.
REINIGUNG UND WARTUNG DER BRENNER:
Halten sie das Gerät fern von brennbaren Stoffen, Benzin und anderen entzündlichen Gasen und Flüssigkeiten.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Zylindergehäuses frei von Ablagerungen.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Brennerfl ammen auf korrekte Ausrichtung durch (siehe Illustration im Abschnitt
„Brennermontage/-wartung" unter „Ordnungsgemäße Pfl ege und Wartung"). Spinnen und Insekten können sich im
Brenner einnisten und die Gaszufuhr blockieren.
Um ein sicheres Grillen und die maximale Leistung Ihres Grills zu gewährleisten, sollten Sie die folgenden
Prüfungen mindestens zweimal pro Jahr oder nach längeren Lagerzeiten durchführen.
Achten Sie darauf, alle Befestigungsteile (Muttern, Schrauben usw.) mindestens zweimal pro Jahr nachzuziehen.
ACHTUNG: Einige Teile können scharfe Kanten aufweisen. Falls erforderlich, Schutzhandschuhe tragen.
Grillroste, Wärmeverteilungsplatten und Brenner aus dem Grill entfernen. Übermäßige Ablagerungen mit einer Bürste,
heißem Wasser und Spülmittel entfernen. NIEMALS einen handelsüblichen Ofenreiniger verwenden. Gründlich mit
Wasser nachspülen. Mit einem Handtuch abtrocknen und alle Teile, wie in der Montageanleitung beschrieben, wieder
einsetzen.
42

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents