Alto FLOORTEC R 570 P User Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Bevor Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden, alle entsprechenden Anweisungen aufmerksam lesen.
Die angemessenen Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit sich Haare, Schmuckstücke und weite Kleiderteile nicht in
den sich bewegenden Maschinenteilen verfangen.
Die Maschine unbewacht nicht lassen, ohne dass den Zündschlüssel aus dem Zündschalter herausgezogen wird und
sicherstellen, dass die Maschine nicht selbstbewegen kann.
Die Maschine nicht auf höheren Gradientoberfl ächen als diese spezifi ziert benutzen.
Die Maschine nicht in ausgesprochen staubigen Räumen verwenden.
Die Maschine nicht mit direkten bzw. unter Druck stehenden Wasserstrahlen abspritzen und keine korrodierenden
Reinigungsmittel verwenden. Für den Maschinentyp zur allgemeinen Reinigung außer den Filtern keine Druckluft
verwenden (siehe entsprechenden Abschnitt).
Bei Verwendung dieser Maschine achten darauf, dass die Unverletzlichkeit anderer Personen, besonders Kinder,
geschützt wird.
Keine Behälter mit Flüssigkeiten auf der Maschine abstellen.
Die Lagertemperatur der Maschine soll zwischen 0°C und +40°C liegen.
Die Benutzungstemperatur der Maschine soll zwischen 0°C und +40°C liegen.
Die Luftfeuchtigkeit soll zwischen 30% und 95% liegen.
Beim Betriebzustand und Stillstand die Maschine vor Sonne, Regen und schlechtem Wetter immer schützen.
Die Maschine als Transportmittel und Schlepp-/Schubmittel nicht verwenden.
Bei stehender Maschine die Bürsten nicht arbeiten lassen, sonst könnte der Fußboden beschädigt werden.
Bei einem Brand einen Pulverlöscher möglicherweise verwenden, sondern keiner Wasserlöscher.
Nicht gegen Regale und Baugerüste stoßen, vor allem ob es die Gefahr von herunterfallenden Gegenständen
entsteht.
Die Fahrgeschwindigkeit an die jeweilige Bodenbeschaffenheit anpassen.
Die Maschine nicht auf höheren Rampen oder Neigungen als erlaubt benutzen.
Diese Maschine ist nicht gebilligt für die Benutzung auf Straßen oder öffentlichen Wege.
Die für die Maschine vorgesehenen Schutzvorrichtungen keinesfalls beschädigen.
Alle vorgesehenen Hinweise für die ordentliche Wartung sorgfältig befolgen.
Die befestigten Schildchen nicht entfernen bzw. verändern.
Beim störenden Funktionieren der Maschine, sicherstellen, dass das nicht von einer fehlenden Wartung abhängt.
Andernfalls das Fachpersonal bzw. den autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
Immer ORIGINALTEILE durch den Kundendienst oder den autorisierten Vertragshändler einsetzen lassen.
Um die Sicherheit und eine gute Leistung zu gewährleisten, ist die planmäßige Wartung, die in einem bestimmten
Kapitel dieser Anleitung vorgesehen ist, vom Fachpersonal bzw. autorisiertem Kundendienst durchzuführen.
Die Maschine soll am Ende ihres Lebenszyklus nicht verlassen werden, da sie giftige bzw. schädliche Stoffe
(Batterien, Öle, Kunststoffe, usw.) enthält, für welche eine Entsorgung durch entsprechende Sammelzentren (siehe
das Kapitel „Verschrottung") gesetzlich vorgesehen ist.
Bei Betriebsbedingungen, die anleitungsgemäß sind, entsteht wegen der Schwingungen keine Gefahr. Das
Schwingungsniveau der Maschine liegt unter 2,5 m/s
Bevor Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden, alle entsprechenden Anweisungen aufmerksam lesen.
Beim Betrieb des Motors erwärmt der Auspufftopf; den erhitzten Auspufftopf nicht berühren, um schwere
Verbrennungen bzw. Brände zu vermeiden.
Bei Betrieb des Motors mit unzureichendem Öl, kann er schwer beschädigt werden. Den Ölstand bei abgestelltem
Motor und mit der Maschine in Horizontalstellung prüfen.
Den Motor nie ohne Luftfi lter laufen lassen, um ihn nicht zu beschädigen.
Die technischen Serviceeingriffe am Motor sollen bei einem autorisierten Vertragshändler ausgeführt werden.
Für den Motor nur originale Ersatzteile bzw. gleichwertige Teile verwenden. Ungleichwertige Ersatzteile können den
Motor schwer beschädigen.
6
BETRIEBSANLEITUNG
FLOORTEC R 570 P
ACHTUNG!
2
(EN 1033-1995-08; EN 1032/A1-1998)
146 2727 000(2)2007-02 A

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents