AKG PR 81 User Manual page 7

Hide thumbs Also See for PR 81:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
3. Legen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach (1i) ein und achten
Sie dabei auf die richtige Polarität der Batterien.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Empfänger nicht mit Strom
versorgt.
4. Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie den POWER-Schalter (1a) auf "I"
stellen.
Die POWER-LED (1b) blitzt kurz auf. Wenn die Batterien in gutem Zustand
sind, erlischt die POWER-LED (1b) wieder.
Wenn die POWER-LED (1b) ständig hell zu leuchten beginnt, sind die
Batterien in ca. 60 Minuten erschöpft. Tauschen Sie die Batterien daher mög-
lichst bald gegen frische aus.
Wenn die POWER-LED (1b) nicht aufblitzt, sind die Batterien erschöpft. Legen
Sie neue Batterien ein.
5. Drehen Sie mit dem Schraubenzieher (1m) den SQUELCH-Regler (1j) bis zum
linken Anschlag (Minimum). Näheres zur Einstellung des SQUELCH-
Reglers (1j) finden Sie in Teil V, Kapitel 1.
6. Setzen Sie den Batteriefachdeckel (1l) in die Führungsschienen am
Batteriefach (1i) ein und schieben Sie den Batteriefachdeckel (1l) gegen die
Richtung des Pfeilsymbols, bis er einrastet.
Wenn die POWER-LED (1b) ständig hell zu leuchten beginnt, sind die Batterien
bzw. Akkus in ca. 60 Minuten erschöpft
Wenn die POWER-LED (1b) beim Einschalten nicht aublitzt oder die RF-LED (1c)
erlischt, sind die Batterien/Akkus erschöpft.
Tauschen Sie die Batterien/Akkus gegen frische aus.
1. Falls die Gürtelspange (1p) am Empfänger befestigt ist, müssen Sie sie zuerst
abnehmen, damit Sie das Batteriefach (1i) öffnen können:
Hebeln Sie mit einem Schraubenzieher beide Enden der Gürtelspange (1p)
aus den Fixierungsbohrungen an den Seitenwänden des Empfängers heraus.
2. Öffnen Sie das Batteriefach (1i), indem Sie auf das Pfeilsymbol am
Batteriefachdeckel (1l) drücken und den Batteriefachdeckel (1l) in
Pfeilrichtung nach aussen schieben.
3. Nehmen Sie die alten Batterien bzw. Akkus aus dem Batteriefach (1i) heraus.
4. Legen Sie die neuen Batterien bzw. Akkus in das Batteriefach (1i) ein und ach-
ten Sie dabei auf die richtige Polarität der Batterien.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Empfänger nicht mit Strom
versorgt.
5. Setzen Sie den Batteriefachdeckel (1l) in die Führungsschienen am Batterie-
fach (1i) ein und schieben Sie den Batteriefachdeckel (1l) gegen die Richtung
des Pfeilsymbols, bis er einrastet.
Mit dem optionalen Speiseadapter PA 81 können Sie den Empfänger PR 81 direkt
an einer externen Spannungsversorgung, z.B. am DC-Ausgang eines
Camcorders, betreiben. Der Speiseadapter PA 81 ist für Speisespannungen von
5 bis 18 V DC ausgelegt und besitzt ein 50 cm langes Anschlusskabel mit freien
Enden.
Eine
automatische
Versorgungsspannung kurzgeschlossen wird.
Der maximale Leistungsbedarf des PA 81 beträgt 1 W.
1. Stellen Sie fest, ob die Spannungsquelle Ihres Camcorders eine Spannung
von 5 bis 18 V DC sowie einen für den Leistungsbedarf des PA 81 (1 W) aus-
reichenden Strom liefert, und welchen Stecker Sie benötigen.
2. Montieren Sie den für Ihren Camcorder benötigten Stecker am
Anschlusskabel des Speiseadapters.
3. Öffnen Sie das Batteriefach (1i).
4. Legen Sie den Speiseadapter so in das Batteriefach (1i) ein, dass das
Anschlusskabel in der Ausnehmung am unteren Rand des Empfängers zu lie-
gen kommt.
TEIL II - EMPFÄNGER PR 81
Sicherung
schaltet
den
PA
81
ab,
wenn
2.2.2 Batterien/Akkus
austauschen
2.2.3 Optionaler
Speiseadapter PA 81
die
Siehe
Bedienungsanleitung Ihres
Camcorders.
Siehe Kapitel 2.2.2. oben.
II
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents