Inbetriebnahme; Trägerfrequenz Einstellen; Batterien Einlegen Und Testen; Mikrofonanschluss Und -Anwendung - AKG PR 81 User Manual

Hide thumbs Also See for PR 81:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
TEIL IV - TASCHENSENDER PT 81
1. Öffnen Sie das Batteriefach (3h).
Alle Bedienelemente sind jetzt zugänglich.
2. Stellen Sie den Kanalwahlschalter mit dem mitgelieferten Schrauben-
zieher (1m) auf den gewünschten Kanal ein.
3. Stellen Sie den CHANNEL-Wahlschalter (1k) am Empfänger auf denselben
Kanal wie den Sender ein.
Schalten Sie den Sender immer aus, bevor Sie die Trägerfrequenz
umschalten. Die neue Trägerfrequenz wird erst aktiviert, nachdem Sie
den Sender wieder eingeschaltet haben. (Wenn Sie die Trägerfrequenz
bei eingeschaltetem Sender umschalten, bleibt der Sender auf der alten
Trägerfrequenz.)
Wenn Sie eine Mehrkanalanlage aufbauen möchten, lesen Sie zuerst
Teil V, Kapitel 1.2 Mehrkanalanlagen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach (3h).
2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach (3h) ein und achten
Sie dabei auf die richtige Polarität der Batterien.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom ver-
sorgt.
3. Schließen Sie das Batteriefach (3h). Der GAIN-Regler (3j) bleibt durch die Öff-
nung im Batteriefachdeckel zugänglich.
4. Schwenken Sie die Schalterabdeckung (3m) im Uhrzeigersinn von den
Schaltern weg.
5. Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den POWER-Schalter (3a) auf "I" stellen.
Die Kontroll-LED (3c) blitzt kurz auf. Wenn die Batterien in gutem Zustand
sind, leuchtet die Kontroll-LED (3c) schwach weiter.
Wenn die Kontroll-LED (3c) ständig hell zu leuchten beginnt, sind die Batterien
in ca. 60 Minuten erschöpft. Tauschen Sie die Batterien daher möglichst bald
gegen frische aus.
Wenn die Kontroll-LED (3c) nicht leuchtet, sind die Batterien erschöpft. Legen
Sie neue Batterien ein.
6. Sie können den Sender in der Hemd- oder Jackentasche tragen oder mit der
Gürtelspange (3g) am Gürtel befestigen.
Achten Sie darauf, dass die Antenne (3i) frei herunterhängt und nicht
durch Körperteile verdeckt wird.
1. Stecken Sie Ihr Mikrofonan die Audioeingangs-Buchse (3d) an.
2. Hinweise zur optimalen Anwendung Ihres Mikrofons finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Mikrofons.
Um das schwarze Farbcode-Plättchen (3e) am Sender durch ein andersfarbiges
aus dem optionalen Farbcode-Set CC 60 zu ersetzen:
1. Heben Sie das schwarze Farbcode-Plättchen (3e) an der Oberseite des
Senders an und nehmen Sie das Farbcode-Plättchen (3e) ab.
2. Klemmen Sie ein Farbcode-Plättchen in der gewünschten Farbe aus dem
Farbcode-Set CC 60 am Sender an.

2 Inbetriebnahme

IV
2.1 Trägerfrequenz
einstellen
Wichtig:
Wichtig:
2.2 Batterien einlegen
und testen
Wichtig:
2.3 Mikrofonanschluss
und –anwendung

2.4 Farbcode

13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents