Teil Ii - Empfänger Pr 81; Beschreibung; Allgemeines; Bedienelemente - AKG PR 81 User Manual

Hide thumbs Also See for PR 81:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Der PR 81 ist ein portabler Diversity-Empfänger, den Sie entweder am Gürtel oder
in der Hemd- oder Jackentasche tragen oder mit Hilfe des mitgelieferten
Klettbandes an einer Kamera befestigen können. Der PR 81 arbeitet in einer
Schaltbandbreite von max. 3 MHz im UHF-Trägerfrequenzbereich von 710 MHz
bis 860.9 MHz. Je nach landesspezifischen postalischen Bestimmungen können
Sie den PR 81 auf eine von max. 15 verschiedenen Trägerfrequenzen schalten.
1a POWER I/0: Ein/Ausschalter
1b POWER-LED: Diese LED zeigt den Ladezustand der Batterien an:
LED leuchtet beim Einschalten kurz auf und erlischt: Batterien in Ordnung.
LED leuchtet beim Einschalten nicht auf: keine oder erschöpfte Batterien ein-
gelegt.
LED leuchtet ständig hell: Batterien in ca. 60 Minuten erschöpft.
1c RF-LED: Zeigt die Feldstärke des Empfangssignals und den Betriebszustand
der Rauschsperre (Squelch) an:
LED leuchtet grün: optimale Feldstärke.
LED leuchtet rot: das Empfangssignal ist stummgeschaltet, weil der Squelch
aktiv oder der Empfänger auf einen anderen Kanal als der Sender eingestellt
ist.
LED leuchtet nicht: Empfänger ausgeschaltet, keine Batterien eingelegt oder
Batterien erschöpft.
1d AF-LED: Zeigt den empfangenen Audiopegel an:
LED leuchtet grün und flackert bei den lautesten Stellen rot: optimaler
Audiopegel.
LED leuchtet rot: Übersteuerung.
LED leuchtet nicht: zu geringer Audiopegel.
1e Drehregler: Stellt die Lautstärke des Kopfhörerausgangs ein.
1f Sicherheits-Abdeckung: Diese drehbare Abdeckung verhindert unabsicht-
liches Betätigen des P0WER-Schalters (1a). Die Anzeige-LEDs bleiben auch
bei geschlossener Abdeckung sichtbar.
1g Antennen: Als Diversity-Empfänger arbeitet der PR 81 mit zwei Antennen,
um das Sendersignal an zwei verschiedenen Punkten empfangen zu können.
Die Diversity-Elektronik aktiviert automatisch immer jene Antenne, die das
bessere Signal liefert.
1h Farbcode-Plättchen: Wenn Sie den Empfänger in einer Mehrkanalanlage
betreiben, können Sie das schwarze Kunststoffplättchen abnehmen und
durch ein andersfarbiges Plättchen aus dem optionalen Farbcode-Set er-
setzen. Damit können Sie die einzelnen Kanäle farblich kennzeichnen.
1i Batteriefach: für die beiden mitgelieferten 1,5 V-Batterien, Akkus derselben
Größe (nicht mitgeliefert) oder den optionalen Speiseadapter PA 81.
1j SQUELCH: Die Rauschsperre ("Squelch") schaltet den Empfänger bei zu
schwachem
Empfangssignal
Störgeräusche bzw. das Eigenrauschen des Empfängers bei abgeschaltetem
Sender nicht hörbar werden. Stellen Sie den SQUELCH-Regler auf Minimum,
bevor Sie den Empfänger zum ersten Mal einschalten (Näheres dazu finden
Sie in Teil V, Kapitel 1).
1k CHANNEL: Mit diesem Drehschalter können Sie die gewünschte
Empfangsfrequenz einstellen.
1l Batteriefachdeckel
1m Schraubenzieher: Der abnehmbare Schraubenzieher an der Innenseite des
Batteriefachdeckels (1l) dient zum Einstellen des SQUELCH- und CHANNEL-
Reglers.
TEIL II - EMPFÄNGER PR 81
ab,
sodass
die

1 Beschreibung

damit
verbundenen
II

1.1 Allgemeines

1.2 Bedienelemente

1.2.1 Oberseite
Siehe Kapitel 1.3 Audio-
Ausgang.
1.2.2 Vorderseite
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents